Taster mit Status-LEDs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #1

    Taster mit Status-LEDs

    Hallo Com,

    hab heute meinen Verteiler fast fertig gebaut und dann ist mir leider ein schwerer Denkfehler aufgefallen

    Ich hab an mehreren Stellen einen Gira Tastsensor mit 2 LEDs vorgesehen (http://download.gira.de/data2/20011210.pdf) und wollte die LEDs mit den Dimmer-Ausgängen von einer Multi Extension und einem RGBW-Dimmer ansteuern. Das Problem ist aber, dass ich auf den Dimmern einen gemeinsamen +24V und einzelne GNDs habe, der Tastsensor aber einen gemeinsamen GND und einzelne +24V-Eingänge für die LEDs hat. Klappt also nicht, richtig?

    Die Frage die sich mir jetzt stellt, wie realisiere ich möglichst einfach die nun fehlenden 8 digitalen 24V Ausgänge?

    - Extension: einfach, aber relativ teuer
    - Pokeys: günstig, aber wie siehts hier mit Gehäuse für Hutschienenmontage aus, was braucht man dafür sonst noch?
    - 1-Wire Schaltmodul: funktioniert wsl. mit Loxone nicht? (https://www.eservice-online.de/shop/...stereingaengen)
    - was ganz anderes?

    Vielleicht hat ja jemand eine tolle Idee parat...
    Danke schon mal im Voraus!
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly
  • PBaumgartner
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2016
    • 279

    #2
    Die Preisgünstigste Variante ist wohl der PoKey + Platine (Optokoppler) + Relais + Netzteil + Gehäuse. Das wird wohl unter 170€ bleiben. Aber ob du dir den Mehraufwand antun willst?
    Hast du evtl. noch analoge Ausgänge frei?

    Kommentar

    • Haidy
      LoxBus Spammer
      • 01.06.2016
      • 408

      #3
      4 AQs wären noch frei. (?)
      Für DMX sind mit auch Relaiskarten untergekommen, wird aber auch nicht ganz günstig befürchte ich.

      Edit: hab gestern noch lange überlegt und hab mir dann überlegt ein Koppelrelais (Finder Serie 38, 6,2mm breit) zwischen zu schalten. Dann könnte ich, meiner Meinung nach, die bisher geplanten Ausgänge verwenden.
      Jetzt muss ich nur noch herausfinden, welches Relais genau das richtige ist. EMR od. SSR?
      Zuletzt geändert von Haidy; 20.07.2016, 06:31.
      Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
      Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab jetzt 8 Stk. Finder 38.61.7.024.0050 bestellt, das Problem sollte damit gelöst sein.
    • basti242
      Smart Home'r
      • 30.05.2018
      • 37

      #4
      Hallo Haidy,

      hast du dein Problem damit lösen können?
      Könnte man die LEDs auch ohne Koppelrelais direkt an den analogen Ausgang anschließen? Die Stromaufnahme sollte doch nicht so hoch sein oder?

      Gruß
      Basti
      - Loxone Miniserver, 3x Extension, DMX, 1-Wire, Air, Loxberry, KNX
      - diverse Homematic Komponenten

      Kommentar


      • basti242
        basti242 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nee geht eigentlich nicht, da kommen ja nur 10V max raus.
        Hab aber gelesen, dass sogar 5V ausreichen sollen. Von der Belastung her sollte es passen. Der Miniserver oder die Extension dürfen pro analogen Ausgang mit 20mA belastet werden und eine LED zieht lt. Gira Datenblatt 1mA.

        Ich werde es mal testen.
        Zuletzt geändert von basti242; 27.09.2018, 08:24.

      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hab mir mit den Koppelrelais das Potential PWM-Ausgänge "umgedreht", funktioniert tadellos.
        Jetzt wo ich auch einen MDT Glas-Taster Smart 2, also KNX, in meinem System habe, würde ich die Gira-Taster ev. auch als KNX-Variante verbauen.
    • basti242
      Smart Home'r
      • 30.05.2018
      • 37

      #5
      Ok, danke.

      Ja KNX wäre interessant. Da habe ich aber noch keine Ahnung von. Die Glastaster sehen schon cool aus.
      - Loxone Miniserver, 3x Extension, DMX, 1-Wire, Air, Loxberry, KNX
      - diverse Homematic Komponenten

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte auch keine Ahnung Aber dank dem tollem Forum und viel lesen hab ich es trotzdem geschafft, also nur Mut!
    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #6
      1. Du könntest das einfach über ein paar Optokoppler und Widerstände lösen.

      2. Alternativ habe ich mir mal eine Platine gebaut mit der ich aus 2 Analogen Ausgängen aus der Lox 8 Digitale Ausgänge mache : https://www.loxforum.com/mobiquo/red...php?pid=117965

      3. Du könntest die LED's auslöten und andersrum einlösen. Da es SMD sind ist das ein wenig knifflig aber durchaus machbar.

      Sind allerdings alles "Bastellösungen"

      Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

      Kommentar

      Lädt...