Umrüsten auf Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Umrüsten auf Loxone?

    Guten Tag

    2012 haben wir eine bestehende Wohnung (Baujahr 2008, 180m2) erworben. Durch meinen Nachbar (KNX installation) kam bei mir der Appetit nach Smart Home :-)
    Bei unserer Wohnung ist schon eine Zeptrion Lichtsteuerung mit IR Beam-it vorhanden. Mit der Fernbedienung das Licht steuern(dimmen) und Szenen schalten ist da aber schon das höchste der Gefühle!

    Auf der suche nach einer smarthome Funklösung bin ich dann auf die Somfy Tahoma Box gestossen. Gekauft und alles installiert (Fensterkontakt, BWM, Wassersensor, Rauchmelder, Lighting receiver für Gartenbeleuchtung, Jalousiensteuerung (Zwischenstecker). Markisensteuerung, Steckdosenadapter)
    Bis auf das Licht im Haus kann ich nun vieles mit meinem ipad steuern. Licht wie gesagt mit der Zeptrion FB. Die Philips Hue Lampen würden sich auch problemlos in die Somfy Tahoma einbinden lassen. Das wäre eigentlich mal geplant gewesen als nächster Schritt.

    Ok, soweit so gut! Am Anfang hatte ich Spass, alles mit dem iPad oder phone zu steuern. Aber ist das smart? Nicht wirklich! In die Tahoma lassen sich zwar einfache Szenarien einbinden mit Wenn-Dann Funktionen. Es ist sogar Kinderleicht diese zu erstellen. Auch mit Pushnachrichten aufs Handy, usw. Die Funktionen sind aber eher begrenzt. Alles in Allem würde ich sagen Smarthome light! Übrigens habe ich auch noch eine Somfy Protexial Alamanlage, welche unabhängig von der Tahoma Box läuft. Sie lässt sich aber auch problemlos einbinden. Nun bin ich mir am überlegen, ob ich wirklich noch weiter auf Somfy setzen soll und die Lampen mit Phillips Hue ersetze, nur damit ich die Lichtsteuerung auch noch in die Tahoma einbinden kann? Irgendwie bin ich nicht überzeugt von Somfy und liebäugle je länger je mehr mit Loxone.

    Vor ein paar Jahren war ich schon auf Loxone aufmerksam geworden. Erster Eindruck war sehr positiv, jedoch hat mich dann die "Programmierung" ein wenig abgeschreckt. Zudem kam noch hinzu, dass die Config nur über Windows funktioniert! Die Air und Tree Produkte gab es auch noch nicht, somit wurde Loxone !

    Und heute, (ein paar Jahre später) bin ich wieder bei Loxone gelandet. Mit den neuen Produkten lässt sich vielleicht einiges umrüsten. Tree? Air? Besteht die Möglichkeit bei einer konventionellen Verkabelung auf Loxone Tree umzurüsten? Müssen da alle vorhandenen Kabel durch die Cat7 ersetzt werden? Neue Rohre verlegen, sprich aufspitzen kommt nicht in Frage. Am liebsten wäre mir aber möglichst viel verkabelt, aber ich denke da wird der Aufwand und die Kosten sehr hoch sein? Dann als Alternative alles auf Air setzen? Was habt ihr mir für Ratschläge? Könnte ich allenfalls die Zeptrion mit einem IR Modul von Loxone verheiraten? wie ist die Reichweite, Zuverlässigkeit von Air? Funkt ist halt immer so ne Sache, sehe das bei Somfy.
    Ich habe in zwei Wochen ein Termin bei Loxone, um mich beraten zu lassen. Denke aber es ist sinnvoll, wenn ich vorab schon ein wenig informiert bin. Und nicht nur die Meinung eines Loxone Beraters (Verkäufer) höre.

    Besten Dank und entschuldige der lange Text :-)
  • Guido
    Extension Master
    • 07.03.2016
    • 176

    #2
    Welche Kabel hast du denn in der Wand liegen?

    Bezüglich Funk arbeitet Loxone mit der Mesh Technik, d.h. das Teilnehmer (nur die ohne Batterie) als Repeater arbeiten. Damit vergrößert sich die Funktreichweite entsprechend.

    Gruß Guido

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Die Sonos arbeiten auch mit Mesh Technik und da habe ich auch Ausfälle.

      Die Zeptrion hängen an Kabeln mit 4 Adern soviel mir ist... Was das elektrische belangt bin ich ein absoluter Laie.

      Kommentar

      • Guido
        Extension Master
        • 07.03.2016
        • 176

        #4
        Bei Sonos geht aber eine Menge Daten durch, das ist bei Loxone anders.
        Bei mir funktionieren die Air Teilnehmer sehr gut.

        Am besten wird sein, die Lichtsteuerung per IR Modul anzubinden oder es gibt eine andere Schnittstelle. Dann kannst du das vorhandene weiter nutzen. Lichtschalter könntest mit Air realisieren.
        Ob Tree über längere Strecken auf einem normalen Kabel funktioniert kann ich nich sagen. Eine Mischung mit 230V in einem Kabel ist vermutlich auch nicht zulässig.

        Gruß Guido

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #5
          Tree Mit den grünen KNX Kabel in einem Schlauch sollte auch klappen.
          Air ist sehr stabil bei mir.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 28.07.2016, 14:35.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Also wenn ich auf Tree setzen möchte müssen die vorhandenen Kabel raus und die entsprechenden neuen rein?! Weiss da jemand die ungefähren Kosten? Und wie lange braucht da ein Elektriker dafür?

            Nachteil wäre dann, dass ich ganz von Loxone abhängig bin. Falls wir die Wohnung mal verkaufen wollen sehe ich da eher Probleme, wenn der Käufer nicht so technisch interessiert ist und eine normale Klick Klack installation möchte...

            Da wäre der Vorteil bei Air, da könnte man alles mit wenig Aufwand rückgängig machen...

            Und wenn Air gut funktioniert, sprich ohne Verzögerung und Funkprobleme würde das in meinem Fall vielleicht eher Sinn machen.

            Danke für die Inputs so far...

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Ein anderer Weg wäre, die Tahoma per Schnittstelle anzubinden.
              Ich hab zwar spontan keine Schnittstellenbeschreibung gefunden, aber für FHEM gibt es ein fertiges Modul.

              Die komplette Somfy-Installation rauszureißen, und das nächste proprietäre System (wo es noch nicht mal alle Komponenten gibt, geschweige eine Roadmap) einzubauen, finde ich wohl übertrieben.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Gast fenzl: ja diese Gedanken, ob sich das lohnt hatte ich auch schon:-)

                Fhem, Rasperry Pi und diese Sachen hören sich aber kompliziert an...

                Kommentar

                Lädt...