2012 haben wir eine bestehende Wohnung (Baujahr 2008, 180m2) erworben. Durch meinen Nachbar (KNX installation) kam bei mir der Appetit nach Smart Home :-)
Bei unserer Wohnung ist schon eine Zeptrion Lichtsteuerung mit IR Beam-it vorhanden. Mit der Fernbedienung das Licht steuern(dimmen) und Szenen schalten ist da aber schon das höchste der Gefühle!
Auf der suche nach einer smarthome Funklösung bin ich dann auf die Somfy Tahoma Box gestossen. Gekauft und alles installiert (Fensterkontakt, BWM, Wassersensor, Rauchmelder, Lighting receiver für Gartenbeleuchtung, Jalousiensteuerung (Zwischenstecker). Markisensteuerung, Steckdosenadapter)
Bis auf das Licht im Haus kann ich nun vieles mit meinem ipad steuern. Licht wie gesagt mit der Zeptrion FB. Die Philips Hue Lampen würden sich auch problemlos in die Somfy Tahoma einbinden lassen. Das wäre eigentlich mal geplant gewesen als nächster Schritt.
Ok, soweit so gut! Am Anfang hatte ich Spass, alles mit dem iPad oder phone zu steuern. Aber ist das smart? Nicht wirklich! In die Tahoma lassen sich zwar einfache Szenarien einbinden mit Wenn-Dann Funktionen. Es ist sogar Kinderleicht diese zu erstellen. Auch mit Pushnachrichten aufs Handy, usw. Die Funktionen sind aber eher begrenzt. Alles in Allem würde ich sagen Smarthome light! Übrigens habe ich auch noch eine Somfy Protexial Alamanlage, welche unabhängig von der Tahoma Box läuft. Sie lässt sich aber auch problemlos einbinden. Nun bin ich mir am überlegen, ob ich wirklich noch weiter auf Somfy setzen soll und die Lampen mit Phillips Hue ersetze, nur damit ich die Lichtsteuerung auch noch in die Tahoma einbinden kann? Irgendwie bin ich nicht überzeugt von Somfy und liebäugle je länger je mehr mit Loxone.
Vor ein paar Jahren war ich schon auf Loxone aufmerksam geworden. Erster Eindruck war sehr positiv, jedoch hat mich dann die "Programmierung" ein wenig abgeschreckt. Zudem kam noch hinzu, dass die Config nur über Windows funktioniert! Die Air und Tree Produkte gab es auch noch nicht, somit wurde Loxone !
Und heute, (ein paar Jahre später) bin ich wieder bei Loxone gelandet. Mit den neuen Produkten lässt sich vielleicht einiges umrüsten. Tree? Air? Besteht die Möglichkeit bei einer konventionellen Verkabelung auf Loxone Tree umzurüsten? Müssen da alle vorhandenen Kabel durch die Cat7 ersetzt werden? Neue Rohre verlegen, sprich aufspitzen kommt nicht in Frage. Am liebsten wäre mir aber möglichst viel verkabelt, aber ich denke da wird der Aufwand und die Kosten sehr hoch sein? Dann als Alternative alles auf Air setzen? Was habt ihr mir für Ratschläge? Könnte ich allenfalls die Zeptrion mit einem IR Modul von Loxone verheiraten? wie ist die Reichweite, Zuverlässigkeit von Air? Funkt ist halt immer so ne Sache, sehe das bei Somfy.
Ich habe in zwei Wochen ein Termin bei Loxone, um mich beraten zu lassen. Denke aber es ist sinnvoll, wenn ich vorab schon ein wenig informiert bin. Und nicht nur die Meinung eines Loxone Beraters (Verkäufer) höre.
Besten Dank und entschuldige der lange Text :-)
Kommentar