Loxone mit Funktechnologie für Nachrüst-DHH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emeigh
    Smart Home'r
    • 06.08.2016
    • 54

    #1

    Loxone mit Funktechnologie für Nachrüst-DHH

    Hallo zusammen,

    ich persönlich habe bereits einige Erfahrungen mit KNX-Bereich gesammelt. Meine Eigentumswohnung habe ich vor knapp 2 Jahren angefangen mit diesem Bussystem auszustatten und bin mit dieser Lösung auch sehr zufrieden.

    Ich überwache und steuere damit die Fenster, Türen, Raumtemperatur, Jalousien, Licht und Schaltaktoren - also fast alles, was man mit einem Smart-Home so machen kann.
    Der Bus läuft zwar für rudimentäre Funktionen autark über Direktverknüfungen, für Logik und Programme setze ich IP-Symcon ein.


    Nun geht es hier um die Austattung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahre 2000 in der sich leider keine Busleitung nachträglich verlegen lässt.
    Der Einfachheit möchte ich gerne auf eine fertige Lösung setzen, mit einer modernen einfachen APP auf aktuellem Stand der Technik (kein 433Mhz unidirektionaler Funkstandard)
    Es sollen folgende Gewerke überwacht werden.

    Fenster und Türen
    Bewegungsmelder
    Jalousien
    Licht
    Steckdosen (überschaubar ... ca 5 Stk)
    Sirenenansteuerung

    Loxone Air finde ich prinzipell super, jedoch sind die verfügbaren Module noch überschaubar und recht Teuer.
    Habe mir nun überlegt Loxone Air mit Enocean Extension mal genauer anzuschauen!

    Soll halt keine Bastellösung sein. Deswegen scheidet Homematic auch aus ;-)

    Was würdet Ihr empfehlen?

    - Läuft diese heterogene Lösung problemlos?
    - Gibt es Kompatibilitätsprobleme zu gewissen Loxone-Modulen?
    - Wie sieht es mit Störungen aus? Möchte gerne gerade bei den Fensterkontakten auf Enocean setzen?


    Bin über jeden Rat und Erfahrungsbericht dankbar.

    Danek und Gruß,
    Marc


  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Du möchtest Loxone Air mit EnOcean Extension verwenden?! Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich falsch ausgedrückt hast. Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass Air und EnOcean unterschiedliche Dinge sind.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • emeigh
      Smart Home'r
      • 06.08.2016
      • 54

      #3
      ich denke, dass ich mich schon richtig ausgedrückt habe! Primär soll ein Loxone Miniserver eingesetzt werden, welcher über eine Loxone Enocean Externsion für Fensterkontakte etc. ergänzt wird.
      Die Frage, welche ich mir stelle, ist die, ob es Sinn macht auf zwei Lösungen zu setzen.
      Enocean kommt nur aus Kostengründen in die engere Auswahl.

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        >ich denke, dass ich mich schon richtig ausgedrückt habe!

        jein..
        den "Miniserver GO" + "Enocean Extension"
        dann hättest beides, AIR und Enocean..
        meinst du das so??

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Loxone & Enocean in Verbindung mit Air ist eine gute Idee. Dann kann man die Stärken der beiden Systeme nutzen: Enocean für die Standardanwendungen, Air wenn aus irgendeinen Grund es Sinn (z.B. Loxone Taster oder IR AIR) macht oder billiger ist. Im Gegensatz zu Air musst du bei Enocean keine Batterien auswechseln und keine Stromversorgung legen.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Richtig. Ich habe auch Beides. SmartSocket Air; Remote Air; RGBW Air; IR Air ... EnOcean für die batterielosen Taster und Sensoren. Auch mag ich die Taster von Loxone nicht. Zum Einen vom Aussehen, zum Anderen finde ich einen Multitaster in Sensorausführung blöd, da man im Dunkeln den Taster "ertastet" und dann sonstwas auslöst.

            gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • emeigh
              Smart Home'r
              • 06.08.2016
              • 54

              #7
              Moin zusammen,

              Genau so meinte ich das. Möchte halt das beste aus beiden Welten miteinander kombinieren. Habe gestern Abend noch etwas im Forum herumgestöbert und bin auf die Z-Wave und Homematic "Andocklösungen" gestoßen - ist auch sehr interessant, aber leider nichts für meine Eltern, da Bastellösung.

              Sind alle Enocean Komponenten kompatibel?
              Mit welchen Komponenten habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt?

              Benötige Fenster-, Türkontakte, Taster und Bewegungsmelder.
              Macht es auch Sinn Enocean Aktoren (aufgrund des Gerätepreises) einzusetzen.

              Gruß,
              Marc

              Kommentar

              • Robert L.
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 922

                #8
                enocean Bewegungsmelder gibts IMHO nichts brauchbares.

                Aktoren: wenn du Platz hast, ist die AIR multi Extension recht günstig..

                Kommentar

                • deepinpowder
                  LoxBus Spammer
                  • 07.03.2016
                  • 412

                  #9
                  Zitat von emeigh
                  Sind alle Enocean Komponenten kompatibel?
                  Mit welchen Komponenten habt Ihr gute Erfahrungen gesammelt?
                  Hallo,

                  ich nutze zur Zeit Aktoren und Dimmer von Eltako, aber auch Air Aktoren.

                  Beides sehr gut, der Nachteil: Sind nicht vollständig bidirectional.

                  Die Aktoren sollten als Jalousiaktor eingelernt werden. Ich habe jedoch keine Ahnung mehr warum und wie. Ich glaube da war etwas mit dem Zustand. Wie stand im alten Forum. Hat noch jemand diese Anleitung?

                  Die Eltako Dimmer sind super. Ich hatte den Vorteil der Leerrohre im Haus, da bei den meisten Dimmern der N fehlt. Gucke mal im Air Dimmer Thread.
                  Zuletzt geändert von deepinpowder; 25.08.2016, 11:24.

                  Kommentar

                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1196

                    #10
                    Die neuen Eltako Tipp-Funk-Aktoren -also die, die du ohne Taste o.ä. einlernst, funktionieren wohl nicht wirklich mit Loxone. Haben zwei Stück hier rumliegen, aber keine Ahnung wie man die einlernen soll...
                    Ansonsten die "gewöhnlichen" Eltako oder Jäger OPUSgreennet funktioneren bisher problemlos - sie dürfen nur selbst nicht zu viel Intelligenz haben, idealerweise also nur Sensor oder Aktor mit EIN/AUS/Dimmen.
                    Wie das mit dem Rückkanal, z.b. mit Leistungsmessung an den Aktoren ist, weiß ich nicht genau. Default-mäßig werden die nicht unterstützt, aber du kannst ja mittlerweile dein eigenes EnOcean-Telegramm zusammenstellen in der Config, vllt. lässt sich das dan ja umsetzen...
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    • emeigh
                      Smart Home'r
                      • 06.08.2016
                      • 54

                      #11
                      Guten Abend zusammen,

                      erstmal großes Dankeschön für die zahlreichen Tipps!
                      Die AIR Multi-Extension wäre echt super, aber aufgrund der dezentralen Installationsvoraussetzung nicht brauchbar :-/

                      Habe heute Abend noch einiges zum Thema Eltako, eins ist mir jedoch unklar. Man hört immer wieder vom fehlenden Rückkanal. Was heißt das genau? Wird der Schaltzustand nicht zurückgemeldet? Beim Jalousieaktor benötige ich keine Positionsrückmeldung, diese kann ich ja in der Loxone Software bestimmt über die Zeit messen und bestimmten, oder?
                      Wäre nur gut, wenn die Aktoren bei Direktbetrieb über eine Direktverknüpfung den aktualisierten Schaltzustand an das Loxone-System zurücksenden.

                      Sorry, kenne mich mit der Loxone-API noch garnicht aus. Habe bisher nur das Frontend bestaunen dürfen ;-)

                      Könnt Ihr mir Eltako Artikel empfehlen? Herstellernummer?

                      - Schaltaktor 1-fach
                      - Schaltaktor 2-fach
                      - Dimmer 1-fach
                      - Dimmer 2-fach
                      - Fensterkontakt ( taugen die Solar-Geräte? )
                      - Taster? Gibt es welche, die sich in eine PEHA oder Merten Schalterinstallation integrieren lassen?

                      Danke Euch...

                      Grüße
                      Marc

                      Kommentar

                      • emeigh
                        Smart Home'r
                        • 06.08.2016
                        • 54

                        #12
                        Hallo zusammen,

                        habe nun das Projekt nochmal etwas verändert und eine finale Komponentenliste zusammengestellt.
                        Vielleicht könnt Ihr einmal drüberschauen - eventuell lassen sich ja noch irgendwo Kosten einsparen.
                        Da ich die Technik soweit wie möglich zentral im Keller im Schaltschrank installieren möchte, plane ich den MiniServer mit Extensions einsetzen. Somit kann im Keller und Garage schon einiges über Kabel direkt an den Miniserver angeschlosse werden. Die EnOcean Extension ist ja schon recht teuer, hat jemand Erfahrungen mit einem EnOceanPi mit FHEM als Bridge? Gibt es hier Einschränkungen?

                        Bin über jeden Tipp dankbar.

                        Komponentenliste:
                        Loxone:
                        1x Miniserver
                        1x EnOcean Extension
                        1x Air Base Extension
                        1x TDK Lambda 24V Netzteil
                        1x Tür/Fensterkontakt Loxone AIR
                        6x Bewegungsmelder AIR
                        5x Nano IO AIR
                        5x Reed-Kontakt (wie lange dürfen hier die Zuleitungen zum Miniserver max sein?)

                        Eltako/EnOcean:
                        14x Fensterkontakt FTKE-rw
                        2x Schaltaktor FSR61NP-230V
                        3x Rolladenaktor FSB61NP-230V
                        1x Dimmaktor FUD61NPN-230V
                        2x Taster Doppelwippe
                        2x Haltestütz 16A für Waschmaschine und Trockner

                        Sonstiges:
                        Innen und Aussensirene 24V für Direkanschluss an den Miniserver


                        Raumplanung:
                        Installation Kellergeschoss – Betrachtung der Räume im Uhrzeigersinn

                        Flur
                        • Bewegungsmelder Decke - AIR
                        • Licht Decke – Nano IO AIR (in EG mit Flurlicht EG)

                        Schlafzimmer
                        • Fenstersensor Reed-Kontakt

                        Durchgangskeller
                        • Fenstersensor - Reed-Kontakt
                        • Türsensor - Reed-Kontakt
                        • Bewegungsmelder - AIR
                        • Licht Decke - Eltako

                        Büro
                        WC
                        HWR
                        • Schaltaktor Waschmaschine – Miniserver mit Relais
                        • Schaltaktor Trockner - Miniserver mit Relais


                        Installation Erdgeschoss – Betrachtung der Räume im Uhrzeigersinn

                        Flur
                        • Bewegungsmelder Decke - AIR
                        • Licht Decke – Nano IO AIR (mit Licht Decke Flur KG)
                        • Türkontakt - AIR

                        Wohnbereich
                        • Schaltertafel Wohnzimmertür – (Nano IO AIR mit Lampe Couch und Lampe Uhr)
                          • 1A_k – Licht Couch
                          • 1B_k – Licht Uhr
                          • 1A_l – Licht Couch dimmen
                          • 1B_l – Licht Uhr dimmen
                          • 2A_k – Lampe Sessel
                          • 2B_k – Licht Schrank
                          • 2A_l – HiFi ?
                          • 2B_l – TV?
                          • 3A_k – Jalousie Fenster
                          • 3B_k – Jalousie Terrasse
                        • Lampe Couch – (Nano IO AIR mit Lampe Couch und Lampe Uhr)
                        • Steckdose Fernseher (Nano IO AIR mit Lampe Sessel)
                        • Steckdose Lampe Sessel (Nano IO AIR mit Steckdose Fernseher)
                        • Jalousie Fenster – Eltako EnOcean
                        • Fenstersensor 1x – Eltako EnOcean
                        • Lampe Uhr – (Nano IO AIR mit Lampe Couch und Lampe Uhr)
                        • Jalousie Terrasse - Eltako EnOcean
                        • Fenstersensor Terrasse 2x - Eltako EnOcean

                        Essbereich
                        • Lampe Esstisch dimmen - Eltako EnOcean
                        • Jalousie Fenster - Eltako EnOcean
                        • Fenstersensor - Eltako EnOcean

                        Küche
                        • Schaltertafel – Nano IO Air Digitaleingänge mit Licht Mitte und Licht Arbeitsplatte
                          • 1A_k – Licht Küche Mitte
                          • 1B_k – Licht Esstisch
                          • 1A_l -?
                          • 1B_l – Licht Esstisch dimmen
                          • 2A_k – Jalousie Fenster
                          • 2B_k – Radio Küche
                          • 2A_l - Licht Küche Arbeitsplatte
                          • 2B_l - ?
                        • Licht Mitte – Nano IO Air mit Licht Arbeitsplatte
                        • Licht Arbeitsplatte – Nano IO Air mit Licht Mitte


                        Flur (klein)
                        • Schaltertafel – Nano IO Air mit Licht Decke und Licht WC Decke
                          • 1_k - Garagentor öffnen
                          • 1_l – ?
                          • 2_k – Alarmanlage intern scharf
                          • 2_l – Alarmanlage extern scharf
                        • Bewegungsmelder Decke - AIR
                        • Licht Decke – Nano IO AIR mit Licht WC Decke

                        WC
                        • Bewegungsmelder Decke - AIR
                        • Licht Decke – Nano IO AIR mit Licht Flur Decke
                        • Fenstersensor – Eltako Enocean


                        Installation Obergeschoss – Betrachtung der Räume im Uhrzeigersinn

                        FLUR
                        • Licht Decke – Nano IO Air mit Licht Decke Badezimmer
                        • Bewegungsmelder - AIR



                        GREENROOM
                        • Fenstersensor – Eltako EnOcean


                        CC-Zimmer
                        • Fenstersensor 2x – Eltako EnOcean


                        Schlafzimmer
                        • Fenstersensor 2x – Eltako EnOcean
                        • Taster Bett 2x – Eltako EnOcean
                        • Licht Decke – Eltako EnOcean


                        Badezimmer
                        • Licht Decke – Nano IO AIR mit Licht Decke Flur
                        • Bewegungsmelder - AIR
                        • Fensterkontakt 2x – Eltako EnOcean


                        Garage
                        • Fenstersensor – Reed-Kontakt direkt an Miniserver
                        • Tür hinten – Reed-Kontakt direkt an Miniserver
                        • Garagentor – Reed-Kontakt direkt an Miniserver
                        • Garagentor – Relais direkt an Miniserver


                        So, das wär's erstmal ;-)
                        Was haltet Ihr davon?

                        Gruß und schönen Sonntag
                        Marc




                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Mit EnOcean hab ich teilweise schlechte Erfahrungen weil mittlerweile jeder sein Enocean Protokoll selber bastelt und es teilweise dadurch gar nicht erst funktioniert oder Geister Schaltungen gibt.

                          Kommentar

                          • emeigh
                            Smart Home'r
                            • 06.08.2016
                            • 54

                            #14
                            hmm...also doch lieber vollständig auf Loxone AIR setzen.
                            Bin ansich auch etwas skeptisch zwei Funkprotokolle auf 868 Mhz zu betreiben.
                            Bei Loxone konnte ich auch keine Hardwarekompatiblitätsliste finden...

                            Kommentar

                            • emeigh
                              Smart Home'r
                              • 06.08.2016
                              • 54

                              #15
                              Gast Mit welchen EnOcean Komponenten hast du schlechte Erfahrungen gesammelt und was für eine Schnittstelle verwendest du, Extension oder EnOcean PI?

                              Kommentar

                              Lädt...