Anbindung Nebengebäude

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Anbindung Nebengebäude

    Hallo,

    Ich brauche in einem Nebengebäude (20-30m vom haus mit Loxone Server entfernt) eine Datums-abhängige Zeitschaltuhr.
    In 2. Ausbaustufe sollte diese evtl vom Haupthaus aus schaltbar sein (Taster oder Online ist noch offen)
    Da ich schon einen Loxone Server verwende habe ich natürlich an eine Erweiterung gedacht.

    Nur glaube ich dass ich hier mit Loxone Air nicht weit genug komme. Buskabel nachziehen ist nicht möglich.
    Gibt es eine art "Range Extender" für Air? (ähnlich WiFi)?

    Alternativ ProDiNo über Netzwerk (PowerLAN Anbindung denkbar)?

    Andere Ideen wie ich das Nebengebäude an den Server bringe?


    Vielen Dank im Voraus für Ideen.
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 551

    #2
    Es gibt Leute die haben 150 bis 300 Meter mit Air erzielt.

    Ich würde es mit einer WLAN Bridge. = 2 AP. Und dann einen 2en Miniserver machen.

    Kommentar

    • PR-Homesystem
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 235

      #3
      Jeder air zwischenstecker fungiert als repeater
      Gruß aus Ostfriesland

      Patrick

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Antworten.

        Das jeder AIR Stecker auch Repeater wusste ich nicht.
        Hilft mir auch nichts. Zw. den Gebäuden ist Garten und Straße.

        Mir zeigt es die die Air Steckdose im LoxConfig erst nach langer Zeit an.
        Darum habe ich angst, das es nicht zuverlässig funktioniert.
        Darum war meine Idee mit PowerLAn eine Netzwerkverbindung zu generien und darüber zu steuern.

        @HIS-Loxone
        Sei mir nicht böse aber für 1 Funktionen einen eigenen Server - NO-GO, viel zu teuer
        Und WLAN wird schon gar nicht gehen, wen Air nicht geht
        => höhere Funkfrequenz = (meist) niedriegere Reichweite
        Mein WLAN geht 2m nach der Hausmauer schon gar nicht mehr

        Habe mit (W)LAN schon viel getestet, mein Rat nimm WLAN nur um mobile Devices anzubinden alles andere zwingend Kabel!
        Mit den PowerLAN Adaptern habe ich mittlerweile ganz gut Erfahrungen gemacht (auch Übertragungsrate besser und stabiler als bei WLAN)

        Werde wohl Air nochmal versuchen, wen das nicht (stabil) läuft dann wohl ProDiNo oder Arduino /Raspberry selbst programmieren

        Kommentar


        • HIS-Loxone
          HIS-Loxone kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry ich aber ich hatte eine WLAN Bridge über 6Km am laufen. Und das über längere Zeit.
          Meine Internetverbindung geht über MiMo und der Sender ist 4Km entfernt.

          Das einzige was benötigt wird ist eine Sichtverbindung.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schon klar das es über so große Strecken mit entsprechendem Equipment geht.
          Du machst das wahrscheinlich über Richtfunk?

          Das ganze soll simple und billig bleiben
          (keine Richt-Antennen am Dach!)
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Ich halte zwar grundsätzlich nichts von der Steuerung über externe Server, aber wäre das nicht genau das richtige für sowas? Haben beide Gebäude Internet?
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Ich bin jetzt eher vom Nachbarn ausgegangen... Dein Nebengebäude hat wohl kein eigenes Internet ;-)
          Mit Wifi und mit Air müssten 30 Meter aber schon zu schaffen sein.
          Mit Wifi ist es noch am einfachsten, weil du externe Antennen selbst platzieren kannst, z.B. außen an beiden Gebäuden. Und eine Netzwerk-Steckdose kostet kein Vermögen mehr.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hallo Fenzel,

            Nein Nebengebäude hat (noch) kein eigenes Internet.
            Habe die Anforderung wohl zu ungenau beschrieben:

            Nebengebäude ist ein ehem. landwirtschaftliches Gebäude (werkstatt, Garage, usw)
            Das ganze soll so günstig wie möglich sein (<100€)
            keine Um/Anbauten an den Gebäuden

            WiFi über Richtfunk ist mir ehrlich gesagt zu Aufwendig (Sichtverbindung nur von Dach zu Dach) und zu teuer
            Anders bringe ich es nicht hin. Wie gesagt bei mir funkt. WiFi nicht einmal auf der Terasse vernünftig. Unser Haus schirmt leider sehr gut

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Air müsste normal gehen Air Extension und externe Antenne frei Sicht zu der Air base Extension mit externer Antenne


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #9
                Wenn es erst mal darum geht Netzwerk und Internet ins Nebengebäude zu bringen würde ich das mit Richtfunk machen

                Kommentar

                Lädt...