Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Wenn ich es richtig verstehe, kann man den nicht einfach in eine Steckdose stecken und es läuft. Man benötigt Anschluss an den Miniserver bzw. eine Extension. Angenommen ich möchte einen Streifen an einer Stelle haben, wo ich kein Leerrohr zur Zentrale vorgesehen habe. Wie geht es dann?
Hallo Leigh,
kannst du mal ein Beispiel-Code (PicoC) für die Einbindung von Philips HUE oder Osram Lightify in Loxone geben?
Kenne das bis jetzt nur in Kombination mit einem RPI.
Du musst lediglich den "Warmweiss-Part" der Flex seperat ansteuern.
Mit dem PicoC Programm bekommst Du nur das Weiss welches die RGB LED's erzeugen, sprich Kaltweiss...
Guten Morgen,
nachdem jetzt auch schon die Hue Bridge 2.0 erhältlich ist ergibt sich bei mir die Frage ob die auch kompatibel zur alten Bridge bezüglich der PicoC-Programmierung ist?
Würde gerne direkt auf die 2.0 gehen, bevor ich jetzt noch auf ein "altes" Pferd setze.
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln könnten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar