LED-Streifen nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    LED-Streifen nachrüsten

    Hallo zusammen,

    wie kann man eigentlich LED-Streifen nachrüsten?

    Wenn ich es richtig verstehe, kann man den nicht einfach in eine Steckdose stecken und es läuft. Man benötigt Anschluss an den Miniserver bzw. eine Extension. Angenommen ich möchte einen Streifen an einer Stelle haben, wo ich kein Leerrohr zur Zentrale vorgesehen habe. Wie geht es dann?

    Gruß,
    Alex
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #2
    Mit dem Loxone RGBW 24V Dimmer Air z.B. siehe hier http://www.loxwiki.eu:80/x/MAMO
    Strom und 24V Netzteil und Air Extension (http://www.loxwiki.eu:80/x/9QEO) brauchst du natürlich auch noch.

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      Philips HUE Gateway und Osram Lightify Flex und das passende Programm in PicoC
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Ghostchaser
        Smart Home'r
        • 26.08.2015
        • 75

        #4
        Hallo Leigh,
        kannst du mal ein Beispiel-Code (PicoC) für die Einbindung von Philips HUE oder Osram Lightify in Loxone geben?
        Kenne das bis jetzt nur in Kombination mit einem RPI.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Da gabs im alten Forum einen Thread.

          Kommentar

          • Ghostchaser
            Smart Home'r
            • 26.08.2015
            • 75

            #6
            coole Sache! Dann habe ich ja wieder etwas zum Spielen

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #7
              Du musst lediglich den "Warmweiss-Part" der Flex seperat ansteuern.
              Mit dem PicoC Programm bekommst Du nur das Weiss welches die RGB LED's erzeugen, sprich Kaltweiss...
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • Ghostchaser
                Smart Home'r
                • 26.08.2015
                • 75

                #8
                Guten Morgen,
                nachdem jetzt auch schon die Hue Bridge 2.0 erhältlich ist ergibt sich bei mir die Frage ob die auch kompatibel zur alten Bridge bezüglich der PicoC-Programmierung ist?
                Würde gerne direkt auf die 2.0 gehen, bevor ich jetzt noch auf ein "altes" Pferd setze.
                Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln könnten?

                Gruß
                Jörg

                Kommentar

                Lädt...