Altbau sanierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Altbau sanierung

    Guten Tag zusammen, ich saniere im Moment ein Zweifamilienhaus und interessiere mich sehr für das Loxone System. Leider hat mein Elektriker keinerlei Motivation sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Mit KNX kennt er sich aus, was in der Sache wohl nix schlechtes ist, da im Grunde die Verkabelung ja gleich ist.
    Ich möchte euch kurz erklären wie in etwa der Aufbau sein soll.
    Das erste OG wird vermietet und hier wird bis auf das Loxone IntercomXL kein System zum tragen kommen. Der Zukünftige Mieter ist mit der Situation den Hausruf über sein Smartphone oder Tablet entgegen zu nehmen einverstanden. Heizungssteuerung (FBH über Fröling Pellet P4) wird im OG in jedem Zimmer manuell vorgenommen.

    Das Loxone wird nur im Erdgeschoss installiert. Hier möchte ich zuerst die Heizungssteuerung, das IntercomXL und die Rolladen über das Loxone steuern. Weiter Komponenten wie Licht, Alarm und Steckdosen.. etc. sollen etwas später verwirklicht werden.
    Nun zu den ersten fragen. Funktioniert das Fröling Extension vernünftig obwohl ich 2 Stockwerke mit dem System betreibe, jedoch nur in einem der Stockwerke das Loxone mit all seinen Sensoren installiert ist?
    Ich möchte 5 Rolladen, 7 Heizkreise (230V Stellmotoren FBH) 2 Aufstellfenster (230V Spindelmotor) zuerst in das System integrieren. Was wäre hier die beste Variante?
    Benötigte Anschlüsse 14??
    Es sind 6 Zimmer in denen Temperaturfühler verbaut werden müssen
    Variante 1 Miniserver von Loxone + (Relay) Extension + Fröling Extension
    Variante 2 Miniserver von Loxone + Aktor (zB. MDT JAL-0810.01) +Fröling Extension
    Reichen bei Variante 2 die Steckplätze für die Heizungssteuerung aus?
    Ich bin leider überhaupt nicht vom Fach jedoch Lernwillig
  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht kann dir jemand vor Ort helfen .
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi, ich komme aus der Nähe von Karlsruhe
      Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2015, 04:13. Grund: Handy T9

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Hallo Simon,

        bezüglich der Ausgänge wirst du mehr benötigen.
        Für deine Rolläden sind es schon 10 Stück (je 5 für auf und 5 für ab)
        7 Stück für deine Stellmotoren sofern alle getrennt gesteuert werden sollen.
        Bei deinen Aufstellfesntern bin ich mir nicht sicher, da ich nicht weiss, was der Motor dort macht. Sofern auf und zu, wahrscheinlich 4 Ausgänge wie bei den Rolläden.

        Gehe ich mal von 21 Ausgängen aus

        Am sinnvollsten würde ich deine 1 Variante finden.
        Kostenmäßig ist dies die günstiges Variante und du vermischt die Systeme nicht.
        Voraussetzung ist, dass du keine weiteren Eingänge benötigst, als die vorhandenen vom Miniserver.

        Sofern die Anlage später dann noch auf einer wired Installation erweitert werden soll, wäre zu überlgen, die
        Aktoren welche zunächst auf der Relay Extension angschlossen sind auf eine normle Extension umzuverdrahten,
        denn die 5A Relais reichen für diese Aufgaben aus und du hättest dann wieder ein paar Leistungsstarke Relais für z.B Steckdosen frei.

        Ich möchte noch eine dritte Variante ins Spiel bringen:

        1. Miniserver, DMX Extension und DMX Relaispaltine von z.B. DMX4All (2 stück DMX Relais 8)
        Kosten gemäß der Webshops ca 1000€ zzgl. die Fröling Extension

        Vorteil hier ist das vorhanden sein der DMX Extension, welche du später für deine Lichtinstallation weiter einsetzen kannst.
        (sofern du nicht auf Air Komponenten schwenken willst)

        Gruß
        Amin
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • tobster10
          Dumb Home'r
          • 16.09.2015
          • 14

          #5
          Hi,
          hier würde ich gerne etwas nachfragen. Nach einsehen der Beschreibung des DMX Relais würde ich meinen, man kann 230v Lampen mit diesem Relais schalten.
          Oder sehe ich das falsch?

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #6
            Du kannst alles damit schalten, solange du nicht über die genannte Strombelastbarkeit hinausgehst.
            Idealerweise lässt man ne kleine Reserve und nutzt die Leistung nicht zu 100% sonder eher zu 95% aus.
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • tobster10
              Dumb Home'r
              • 16.09.2015
              • 14

              #7
              Genau, dann hab ich es richtig verestanden. Danke

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hey Amin, danke erstmal für deine Antwort! Nun ich bin ein Stück weiter ;-)
                Hat einer von euch das IntercomXL in Betrieb? Wie ist das mit der Zuleitung? Reicht ein CAT7 für die Stromversorgung?

                Kommentar

                • Elektrofuzzi
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 531

                  #9
                  Hallo Simon,

                  hab das Intercom noch nicht verbaut.
                  Aber gemäß Loxone reicht ein Cat7 Kabel aus allerdings mit POE.

                  Gruß
                  Amin
                  Beste Grüße
                  Amin Cheema

                  Kommentar

                  • Leigh
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 705

                    #10
                    Zitat von SimonK
                    Hi, ich komme aus der Nähe von Karlsruhe
                    Deffiniere mal "nähe KA"...
                    Ciao, Leigh

                    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Ich komme aus Dettenheim (Liedolsheim), zwischen Karlsruhe und Mannheim.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Dann schau mal im Offtopic da laufen grad zwei Stammtische in der Region denke das könnte interessant für dich sein

                        Kommentar

                        Lädt...