Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Automatische Beschattung

    Hi,

    irgendwo habe ich neulich gelesen, dass dieses Thema sehr komplex werden kann. Deswegen suche ich Literatur dazu. Gibt es irgendwo ein bisschen was zu lesen? Welche Hardware (Aktoren und Sensoren) wird benötigt. Was sollte die Software leisten. Was muss man sonst beachten?

    Gruß,
    Alex
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3264

    #2
    "Was sollte die Software leisten."
    Welche Software?

    "Aktoren und Sensoren"
    KNX?
    Wenn nicht KNX dann ist der Sensor ein Taster je Fahrrichtung und der Aktor ist ein Relais einer Extension je Fahrrichtung

    Prinzipiell mal die Loxone Doku zur Automatikbeschattung und Musterdateien von Loxone. Alles online bei loxone zu finden.
    Wenns gefinkelt wird, kannst ja hier fragen

    Kommentar

    • abertram
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 209

      #3
      Sorry, hab mich vielleicht nicht gut genug ausgedrückt. Mir geht es um folgendes:

      Ich möchte gerne, dass die Rolläden runterfahren, wenn es dunkel wird. Ok, ich brauche also Helligkeitssensoren.
      Wenn ich auf der Terasse bin, darf der Rolladen nicht runterfahren. Ich muss also wissen, welches Fenster gerade auf ist.
      Ich möchte gerne, dass die Rolladen ein bisschen runterfahren, wenn sich der Raum durch die Sonne aufheizt. Ich muss also wissen, wie warm es in den Räumen ist und evtl. wie die Sonne gerade steht.

      Das sind jetzt nur ein paar Regeln. Welche sinnvolle gibt es noch, an die ich vielleicht überhaupt nicht gedacht habe? Aber die Online-Hilfe ist schon mal ein Anhaltspunkt, danke.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Du brauchst einen Helligkeit Sensor(analoger Eingang) oder eine z.B. KNX Wetterstation.
        Reedkontakte an den Fenster und Terrassentür. (Digitale Eingänge oder 1 wire) .
        Temperaturfühler in den Räumen (1wire)
        Taster (digitale Eingänge oder KNX)
        Ausgänge (Relais oder Schaltaktor)

        Der Rest ist programmierungssache. Auf der Loxone Homepage oder im Forum gibt es jede Mege Beispiele und Diskussionen.

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4328

          #5
          Naja zu viele Regeln wird dann im realen Leben auch unpraktisch.
          Die Impulse für Sonnenauf. und untergang sind schon sehr praktisch dafür braucht es nicht unbedingt einen Helligkeitssensor.

          Wenn du die Fenster zum Lüften offen hast würde dann auch der Rollladen hochfahren.
          Bei der Automatikjalousie machst du eh einen manuellen Eingriff wenn du raus gehst also von daher wird er nicht mehr runterfahren und die Automatik wird dann um Mitternacht wieder aktiv. (soweit ich das verstanden habe)

          Innentemperatur ist aus meiner Sicht eher das wichtigste.
          Sonnenstand ist auch in der Config.

          KNX Wetterstationen wären mir zu teuer - hab eine Elsner P03 Modbus (mal googeln)
          Zuletzt geändert von AlexAn; 05.10.2015, 08:22.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #6
            @AlexAn
            In Knx Ausführung preislich nicht so weit auseinander.http://www.eibhandel.de/Berker-75490...us-KNX/EIB-alu

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4328

              #7
              Hallo Michael,

              guter Link danke!
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Wofür man sich letztendlich entscheidet, hängt halt auch von der restlichen Installation ab. Hat man sowieso KNX spart man sich die Extension. Brraucht man die Modbus Extension für andere Sachen auch noch, sieht es wieder anders aus.

                Kommentar

                Lädt...