Eure Meinung zu meiner iButton-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Eure Meinung zu meiner iButton-Anbindung

    Hallo zusammen,

    ich spiele gerade nebenher etwas in der Config rum und habe einen Testaufbau gemacht, um einen iButton Leser zum scharf/unscharf stellen der Alarmanlage zu verwenden.
    Daher wollte ich euch um eure Meinung und um Verbesserungsvorschläge für die Config fragen.

    Ziel:
    Alarmanlage über iButton verzögert scharfstellen (Beim Testaufbau habe ich trotzdem Eingang A verwendet)
    Alarmanlage über iButton deaktivieren

    Fragen:
    Der Sequencer schaltet ja immer zwischen den Zuständen scharf/unscharf hin und her, sobald ein iButton angelegt wird.
    Dabei ist der Wunsch: unscharf: iButtonLeser grün, scharf: iButtonLeser rot.
    Das sollte so auch schon klappen.
    Was ist jedoch mit dem LED Status, sobald jemand per App den Status der Alarmanlage ändert?
    Wie schaffe ich es, dass die LED dann trotzdem den richtigen Status anzeigt?

    Vielen Dank schon mal für eure Ideen!

  • Gast

    #2
    Hallo,

    sicherlich führen viele Wege nach Rom.

    Mein Weg:
    Am Alarmbaustein Ausgang auf AQ liegt das Signal an, ob der Alarm aktiv oder nicht aktiv ist.
    Diesen habe ich abgegriffen mittels eines Merkers.

    Eine kleine Logik steuert nun die LEDs auf dem iButton Leser an.
    Bei mir musste ich das machen, weil ich einen alten iButton Leser habe, der die 24 V noch nicht direkt verträgt. Die Analogspannungen gebe ich mit einer Konstante auf AI2 vor.

    Wenn Du einen neueren hast, arbeite am Alarmbaustein mit dem AQ, dann wird es auch durch Steuerung in der App mit berücksichtigt.


    Bei Fragen.... du weisst schon ;-)

    Kommentar

    • Eraser-FX-
      Extension Master
      • 13.03.2016
      • 118

      #3
      Also ich hole mir den Status für die LEDs von Ausgang Q (Alarmanlage scharf)

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nur zur Info
        In den neuen Versionen gibt es den nicht mehr, da ist es der AQ.

      • Eraser-FX-
        Eraser-FX- kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        sehe da jetzt kein großen unterschied ausser man will diese Bewegungsmelder geschichte mit einbinden.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Unterschied ist die Bezeichnung. Alt Q neu AQ.
        Ein Neuling wird dies nicht wissen und findet somit den Ausgang Q nicht im neuen Baustein. Daher meine Info.

        Was ich zudem etwas unglücklich finde:
        Es gab/gibt im Alarmbaustein auch den Ausgang Anzahl aktive Melder AQ
        Leider sind die Bezeichnungen identisch jedoch funktionell unterschiedlich.
    • michael287
      LoxBus Spammer
      • 13.11.2016
      • 366

      #4
      Also Danke erst mal.
      Das mit AQ ist soweit klar.
      Die LEDs können ja nicht direkt angesteuert werden, sondern werden je nach Status des iButton Lesers gesetzt oder?
      Sprich ich müsste AQ mit dem Eingang des iButton Lesers verbinden?

      Gruß

      Kommentar

      • Eraser-FX-
        Extension Master
        • 13.03.2016
        • 118

        #5
        Also die LEDs werden eigenltich wie Licht oder ähnliches geschaltet.

        Der elektronischer Schlüsselleser wird an die Loxone 1-Wire Extension angeschlossen. Der weiße Draht an "DQ" der Extension, der graue Draht an "GND".
        Der gelbe Draht ist der gemeinsame Ground der beiden Leds. Grün = grüne Led; Rot = rote Led
        Beide LEDs können mit 24V DC betrieben werden, da die passenden Widerstände bereits im Produkt integriert sind.






        Wenn Sie Ihren iButton Reader vor dem Jahr 2015 erhalten, oder nicht aus dem Loxone Webshop erworben haben, müssen passende Vorwiderstände berechnet und eingebaut werden. Die Flussspannung sind für rot 1,95 V, beziehungsweise 2,1 V für grün. Der Stromfluss beträgt 20 mA.




        Da die Intelligenz im iButton selbst hinterlegt ist, kann pro 1-Wire Extension nur ein iButton Leser angeschlossen werden, da keine Unterscheidung möglich ist, an welchem Leser der iButton dranhängt.
        Maximale iButton Anzahl pro Leser: Unbegrenzt


        Kommentar

        • michael287
          LoxBus Spammer
          • 13.11.2016
          • 366

          #6
          Ok, das hatte ich schon gelesen, ich steige trotzdem nicht hundertprozentig bei der Verkabelung durch.
          Ich möchte gerne die Multiextension Air einsetzen.
          Also grau und schwarz an 1-wire ist klar.
          Wo schließe ich gelb, sowie rot und grün an und woher erhalten die LEDs ihre Versorgungsspannung?
          Extra Netzteil oder Speisung über die Extension?

          Grüße

          Kommentar

          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #7
            Habe gerade noch ein Schema gefunden.
            Muss also ein extra Netzteil für die LEDs her welches dann über 2 Relais der Extension die LEDs speist?

            Kommentar

            • Eraser-FX-
              Extension Master
              • 13.03.2016
              • 118

              #8
              Die Multi Air Extension braucht ja 24V. Die 24V kannst du auch für die LEDs nehmen da sie nicht viel brauchen.
              Brauchst so oder so von irgendwo 24V
              Zuletzt geändert von Eraser-FX-; 04.12.2016, 20:08.

              Kommentar

              • michael287
                LoxBus Spammer
                • 13.11.2016
                • 366

                #9
                Ok danke dir, so werde ich es mal machen!

                Kommentar

                • Eraser-FX-
                  Extension Master
                  • 13.03.2016
                  • 118

                  #10
                  hier nochmal mit Netzteil

                  Kommentar

                  Lädt...