[Guide] Welche Sensoren sollte man einplanen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    [Guide] Welche Sensoren sollte man einplanen

    Hallo

    Gerade beim Neubau oder Renovieren stellt man sich ja oft die Frage: Was muss ich alles berücksichtigen um für die Zukunft alle Anwendungsfälle abdecken zu können.
    ​Nachfolgend eine Ansammlung aller Sensoren die in einem SmartHome sinnvoll sein können. Welche für das eigene Projekt konkret sinnvoll sind muss jeder selber entscheiden.

    Reedkontakte
    • In Fenstern und Außentüren Reed Kontakte zur Verschlussüberprüfung und oder Öffnungsüberwachung. Hierbei richtet sich die Anzahl der benötigten Kontakte pro Fenster nach den Anforderungen. Will man nur die Stellung des Verschlusses überprüfen, will man zwischen offen/gekippt unterscheiden. Oft gibt es die Möglichkeit die Kontakte direkt in die Beschläge einbauen zu lassen, es gibt auch Funkfenstergriffe zum Nachrüsten.
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen bei Abwesenheit, deaktivieren der Rollläden bei offener Terrassentür, Steuerung der Rolläden zur Lüftung beim Fensteröffnen, Steuerung der Heizung beim Lüften
    • Passend dazu gibt es die Möglichkeit Glasbruchsensoren einzubauen
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen
    • In Türzarge und Tür bei Innentüren eingebaut.
      Anwendungsfälle: Präsenzmelder Ersatz?
    Bewegungsmelder
    • Präsenzmelder in eigentlich jedem Raum, optimalerweise übermittelt der Präsenzmelder auch die Helligkeit im Raum
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen, Beleuchtung steuern, Mutliroomsound schalten, Heizung / Lüftung steuern, Rolläden steuern, Umwälzpumpe steuern
    • Bewegungsmelder unter den Betten zusätzlich
      Anwendungsfälle: Nachtbeleuchtung steuern weil Nachts der Präsenzmelder über dem Bett kein Licht schalten sollte
    • Bewegungsmelder an Treppenzugängen (IR oder HF auch möglich)
      Anwendungsfälle: Treppenbeleuchtung
    • Außenbewegungsmelder
      Anwendungsfälle: Außenbeleuchtung, z.B. Eingang und Terrasse
    Umwelt
    • In den meisten Räumen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren.
      Anwendungsfälle: Heizung / Lüftung steuern, Präsenz über Luftfeuchtigkeit im Bad, Rolläden steuern
    • Zusätzlich kann es auch Sinn machen Temperatursensoren in den Estrich der Bäder einzulassen
      Anwendungsfälle: Fußboden unabhängig von der Raumtemperatur anwärmen
    • Temperatursensoren an Warmwasserleitungen anlegen.
      Anwendungsfälle: Optimierung der Heizung, Kontrolle von Hygiene, Präsenz in Dusche
    • VOC Sensoren in den Aufenthaltsräumen wie Kinderzimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer.
      Anwendungsfälle: Steuerung der Lüftung
    • Helligkeitssensoren in den Räumen (meistens in Präsenzmelder integriert)
      Anwendungsfälle: Steuerung der Beleuchtung
    • Wetterstation für Außenwerte: Windrichtung, Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Niederschlag, Niederschlagsmenge, Dämmerungs- und Helligkeitssensor
      Anwendungsfälle: Raffstoren Windschutz, ...
    • Bodenfeuchtigkeitssensor
      Anwendungsfälle: Gartenbewässerung
    Steuerung
    • Sinnvolle Taster zur Steuerung
      Anwendungsfälle: Steuerung des Raums
    • Touchscreen an zentraler Wand pro Etage
      Anwendungsfälle: Steuerung des Gebäudes, Video Türkommunikation
    • Kapazitive Sensoren unter Fliesen / Holz
      Anwendungsfälle: Steuerung in Nassbereich, Dusche, Wanne, Pool
    • Mikrofone
      Anwendungsfälle: Steuerung über Sprache
    • IR Empfänger
      Anwendungsfälle: Steuerung über Fernbedienung
    Sicherheit
    • CO Sensor bei Kamin
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen bei CO
    • Rauchmelder, am besten mit Dualsensor (Rauch + Hitze)
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen bei Feuer, Lüftung deaktivieren, Licht einschalten
    • Wassersensoren bei Küchenabfluss und Waschmaschine, Aquarium
      Anwendungsfälle: Alarm auslösen bei Wasserschäden
    Sonstiges
    • Strommessung für einzelne unsmarte Verbraucher
      Anwendungsfälle: z.B. Meldung Waschmaschine/Trockner/Geschirrspüler fertig
    • Strommessung für Starkstrom
      Anwendungsfälle: Kontrolle Herd
    • Türsprechstation Sprache/Video integrieren
    • Zugangskontrolle (Fingerprint, RFID, NFC, i-Button), i-Button kann auch als Schlüsselbrett verwendet werden
      Anwendungsfälle: Zuordnung von Personen
    • Videokameras innen/außen
    • Briefkasten Einwurf/Entnahme registrieren
    • Zisterne Füllstand messen (z.B. Ultraschallsensor)
    Weitere Vorschläge und Anwendungsfälle sind gerne willkommen.
    Zuletzt geändert von Gast; 03.09.2015, 13:31.
  • Gast

    #2
    Schöne Checkliste
    Der Ultraschallsensor und der Drucksensor für Zisternen könnte noch mit rein.
    Die I-Buttons, mit denen kann man kreativ alles mögliche realisieren.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke stimmt. Ist aufgenommen

      Kommentar

      • Vossi
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 456

        #4
        Die Übersicht macht Sinn! Danke dafür!

        Ich habe für meine Treppenbeleuchtung noch einen IR-Sensor eingeplant, der ohne Reflektor auf der gegenüberliegenden Seite auskommt. Hier der Link zum Adjustable Infrared Sensor Switch: http://www.komputer.de/zen/index.php...products_id=55
        Im alten Forum hatte ich schon mal darüber geschrieben, andere setzen den Sensor inzwischen auch ein, glaube ich...

        Gruß, Jörg

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          >Wetterstation für Außenwerte:

          LUX < 1000 (dämmerung) und Helligkeitssensor (ost/süd/west) hast vergessen

          ist auf jedenfall wichtiger als "windrichtung" oder "luftdruck", das wüsste ich persönlich nicht, was ich damit anfangen soll..

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke.
            Bei der Treppe habe ich mit HF Sygonix Sensor Unterputz geplant, muss ich mal testen ob das funktionieren würde.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Das ganze findet sich jetzt hier im Wiki:


              ​Dort kann jeder selber Ideen ergänzen.

              Kommentar

              Lädt...