ich verfolge schon seit einigen Monaten das Forum und die Automatisierungslösung von Loxone, ebenfalls hat ein anderer Bauherr desen Haus wir besichtigt haben Loxone im Einsatz.
Jedoch plagen mich einige Planungstechnische Fragen...
Wir bauen im Frühjahr ein EFH in Holzständerbauweise... vergangene Woche stand die Bemusterung inkl. erster Elektroplanung an. Nun haben wir im Nachgang diese Elektroplanung nochmals geprüft und angepasst natürlich mit dem mittelfristigen Ziel einiges mit Loxone zu automatisieren.
Bei einigen Themen bin ich mir jedoch unsicher, da mir evtl. auch die Grundlogik fehlt obwohl ich seit 11 Jahren IT-Berater bin und ursprünglich auch mal Netzwerkkabel gecrimpt habe

Folgende Dinge möchten wir in der Automatisierung umsetzen:
- Beleuchtung ohne Szenen also nur an/aus - Zentral an/aus
- Steckdosen schalten (nicht alle)
- Verschattung komplett automatisieren aber auch per App. oder Schalter bedienbar sein
Ich versuche einfach mal einige Fragen zu stellen:
1. In der Loxone Konfig.Excel ist ein Lichtkreis 5A eine einfache Brennstelle in einem Zimmer oder?
2. Aktuell ist im Standard keine Sternverkabelung geplant - diese machen wir mit dem Elektriker vor Ort, ist es richtig das ich jedes 5 oder 3 adriges Stromkabel zum Zählerschrank legen muss? Also jede Schaltstelle, Brennstelle, Wandauslass und Steckdose?
3. Wir haben nun an jeder Schaltstelle 1-2 20er Leerrohre vorgesehen für die Umrüstung auf Loxone, hier sollten dann 1 oder 2 CAT7 Kabel vom Zählerkasten zu der jeweiligen Schaltstelle gezogen werden - passt das so?
4. Wir haben im EG elektrische Raffstores und im DG teilweise elektrische Rollläden und Raffstores - hier fehlt mir noch der Durchblick wie ich das am geschicktesten abbilde - habt ihr hier ideen Vorschläge?
5. Muss ich die Loxone Taster (5 Fach -> Tree) verwenden? Da wir da wir das ganz normale Gira 55 Standard System nutzen werden, kann ich für Loxone auch die Gira Taster aus der 55er Serie verwenden?
6. Wie würdet Ihr mit dem Thema umgehen, dass z.B. an einer Wand aktuell 5 Schalter für Raffstores geplant sind mit jeweils Hoch/Runter, hier würden wir natürlich gerne später auf maximal 3er Rahmen runter kommen - geht das? Ich würde hier 4 Fach Taster sehen oder?
7. Off-Topic, ich überlege im Januar die Loxone Schulung in Kollerschlag zu besuchen - kann mir hier jemand sagen ob das auch für den Endverbraucher was bringt oder ist das eher für Partner?
8. Off-Topic, in diesem zuge überlege ich mir den Musterkoffer zu zulegen, eine frage dazu - kann man den darin enthaltenen Miniserver dann auch im Zählerschrank verbauen?
So das wären erstmal meine Fragen, ich hoffe das ich nun nichts vergessen habe...
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Mavrix
Kommentar