ich bin gelernter Elektriker und Arbeite auch in dem Beruf.
Da ich noch gar keine Erfahrung mit den Loxone Produkten hab und mir das System, von dem was ich so gelesen hab, gut gefällt, würde ich es gerne in einem Projekt ausprobieren.
Mein Zeil ist es das Grundstück und das Haus meiner Eltern etwas sicherer zu machen.
Die Problematik liegt darin, dass das Grundstück an die 1000 qmm hat, ein Bach mit eine Hecke als Grenzverlauf und weitere Ecken und Kanten von denen aus Einbrecher guten sichtschutz haben. Leider ist es schon häufiger vorgekommen das Wertgegenstände entwendet wurden.
Das Ziel ist es jetzt nicht irgendwelche Täter zu überwältigen, sonder die zu verschrecken.
Die Idee ist es mit Bewegungsmeldern und Strahlern erstmal dafür zu sorgen das es überall Licht gibt. Und als Zusatz soll es Kameras geben über die mein Vater vom Smartphone informiert wird. Und sollte es keine Gefahr sein, sondern einfach nur sein Sohn der sich seinen Anhänger leiht 😉, dann soll er in der Lage sein vom Smartphone aus das Licht zu löschen.
Sein Haus ist schon alt, daher bleibt nur die Möglichkeit mit dem nachrüsten. Da ich die Kameras verstreut einsetzten wollte weis ich jetzt nicht ob das so gehen wird. Da wie schon erwähnt das Grundstück groß ist.
Meine fragen sind also erstmal ob ich das ganze so lösen kann?
Wenn ja, dann ist die Frage welche Komponenten brauch ich dafür?
Miniserver Air + Erweiterungen, Kameras, Bewegungsmelder und Licht.
Und natürchlich wäre es nett wenn jemand der damit Erfahrung hat, mir auch tips und Tricks geben kann.
Ich würde gerne Erfahrungen mit Loxone sammeln da ich überlege mir bald ein Haus zu bauen mit Smart Technologie und dieses System scheint mir bis jetzt eine gute Alternative zu sein. Sollte alles mit Erfolg gekrönt sein, kann ich das auch bedenkenlos an meinen Kunden weiterempfehlen und Ihnen verkaufen. 😬
einen herzlichen Dank für eure Hilfe schon mal im Voraus.
Kommentar