Ich plane mein kleines Haus wegen des Alters durch einen Ersatzneubau zu ersetzen (Einstöckiger 80qm Bungalow mit Keller). Dazu möchte ich mein neues Haus neben 12 kWp PV und E3DC Batteriespeicher als SmartHome gestalten. Ich bin nun seit einigen Monaten am Lesen von diversen Foren, studieren von Smart-Home Systemen und habe die System Loxone, KNX und DigitalStrom live anschaut.
Ich habe mich noch nicht für ein System entschieden, aber Loxone ist neben Digitalstrom in der engen Auswahl. Ein Problem bei der Sache ist, dass es kaum Architekten, Installateure oder Planer gibt, welche mit SmartHome, bzw. Loxone eine Ahnung haben (Region Stein a.Rhein, Nordschweiz). Darum habe ich versucht mein Projekt mit dem mir angeeigneten KnowHow’s zu planen.
In einem ersten Schritt möchte ich die gängigen SmartHome-Funktionen installieren. Je nach Kosten müssten wahrscheinlich die Themen „Audio“ und „Zutritt“ auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
In der Beilage findet ihr mein SmartHome Planungsdokument und es würde mich freuen, wenn mir die erfahrenen Experten kritisches Feedback geben könnte, ob das hier Sinn macht, was geändert werden müsste, wo ich Kosten sparen kann, oder wo ich für die Zukunft Sachen noch reinnehmen sollte. Alles auch unter dem Thema Kosten. Wird es zu teuer, wird wahrscheinlich nichts daraus.
Falls mir allenfalls auch jemand ein Tip geben kann, wer mir mein Projekt realisieren kann (Schweiz, Stein a. Rhein, Region Schaffhausen/Singen), würde das auch helfen.
Beste Grüsse und vielen Dank, hb-iwc
Kommentar