neue Zusatz Projekte mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    neue Zusatz Projekte mit Loxone

    Hi,

    ich weis das hier schon so einiges geschrieben wurde über das Thema..... bitte entschuldigt meine erneutes Thema

    Ich habe vor ca. 5 Jahren mein Haus bauen lassen und habe seit Anfang auch Loxone installiert (durch meine Elektriker)... alle höhen und tiefen (ich sage nur SD Karten) durchgemacht.... aber ein absoluter Fan von Loxone...... wo ich mir aktuell extrem schwer tue ist die integration von neuen Sachen......habe zwei dringende Projekte die gelöst werden müssen (ohne das ich Zeit habe & ohne große Investition ) -> ja ich weis das passt nicht zusammen.....
    die LoxOne Programmierung mache ich eigentlich mittlerweile immer selber aber ich will auch das Verkabelungs Thema dieses Mal machen .....

    1.) LED Stripes
    brauche einige LED Stripes im Haus (Küche unter den Kästen), über den Essplatz, im Badezimmer, im Heimkino, im "Weinkeller"......
    wie geht ihr da vor - alle verkabelt? pure Loxone scheint mit (selbst mit AIR was ich schon habe) teuer zu sein oder täusche ich mich da....
    habe im Forum gelesen das man auch WIFI LED Controller ansteuern kann - das wäre interessant -> was gibt es da für Nachteile?


    2.) Türglocke ohne Öffner aber mit Video
    wie geht ich da vor -> habe ein CAT5 Kabel inkl. PoE Möglichkeit beim Briefkasten
    auch hier ist mir die Loxone Lösung sehr teuer mit der Interkom.....

    Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen und freue mich auf die Infos

    danke,
    LG
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Ich will ja nicht schon wieder meckern, doch es liest sich so als hast Du hier auch schon länger man mitgelesen. Warum erstellst Du dann hier im falschen Bereich ein Fragethema??

    @Admins bitte verschieben
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ups sorry ja richtig .... bitte verschieben

      Kommentar

      • Gast

        #4
        LED Stripes:
        Bei Ledstreifen kann ich dir nur empfehlen, nicht das billigste System zu wählen und bei der Montage es so zu lösen, dass du sie wieder leicht demontieren kannst. Ein Kollege hatte das Problem, obwohl er beim Händler seines Vertrauens gekauft hat, dass die Stripes schnell den Geist aufgegeben haben. (Austausch beim Händler war kein Problem, aber das Stripes Demontage machte Probleme, weil eine Dichtfuge geöffnet werden musst.
        Wie du sie ansteuerst würde ich rein auf die Kosten/Nutzenrechnung reduzieren. Wenn du es ohne Loxone Komponenten löst kann es halt passieren, dass deine Streifen nach einem Softwareupdate ev. nicht mehr gehen.

        Türglocke:
        Wenn du noch ein Kabel für eine zusätzliche Stromversorgung ziehen könntest wird die Auswahlmöglichkeit sicher größer. Ich habe mich für die Interkom entschieden, da sie mir optisch besser gefiehl als die Mobotix. Wenn es dir um den Preis geht, dann würde ich nach einer Doorpi Löung suchen.

        Kommentar

        • ToB204
          Smart Home'r
          • 27.08.2015
          • 54

          #5
          Hallo Wolfiz
          Im Bad hab ich diese Lösung : https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ntroller-ld382
          Dise funktioniert auch ziemlich gut hat nur denn Nachteil, dass es beim einschalten eine 3 Sekunden Verzögerung gibt. Was es als Hauptbeleuchtung ziemlich nervig macht, als Neben Beleuchtung würde es aber gehen.

          Kommentar

          Lädt...