ich weis das hier schon so einiges geschrieben wurde über das Thema..... bitte entschuldigt meine erneutes Thema

Ich habe vor ca. 5 Jahren mein Haus bauen lassen und habe seit Anfang auch Loxone installiert (durch meine Elektriker)... alle höhen und tiefen (ich sage nur SD Karten) durchgemacht.... aber ein absoluter Fan von Loxone...... wo ich mir aktuell extrem schwer tue ist die integration von neuen Sachen......habe zwei dringende Projekte die gelöst werden müssen (ohne das ich Zeit habe & ohne große Investition

die LoxOne Programmierung mache ich eigentlich mittlerweile immer selber aber ich will auch das Verkabelungs Thema dieses Mal machen .....
1.) LED Stripes
brauche einige LED Stripes im Haus (Küche unter den Kästen), über den Essplatz, im Badezimmer, im Heimkino, im "Weinkeller"......
wie geht ihr da vor - alle verkabelt? pure Loxone scheint mit (selbst mit AIR was ich schon habe) teuer zu sein oder täusche ich mich da....
habe im Forum gelesen das man auch WIFI LED Controller ansteuern kann - das wäre interessant -> was gibt es da für Nachteile?
2.) Türglocke ohne Öffner aber mit Video
wie geht ich da vor -> habe ein CAT5 Kabel inkl. PoE Möglichkeit beim Briefkasten
auch hier ist mir die Loxone Lösung sehr teuer mit der Interkom.....
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen und freue mich auf die Infos

danke,
LG
Kommentar