WLAN Modbus TCP eHZ Adapter -> Bitte um Mithilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bouni
    LoxBus Spammer
    • 01.09.2015
    • 291

    #1

    WLAN Modbus TCP eHZ Adapter -> Bitte um Mithilfe

    Hallo zusammen,

    ich arbeite grade an einem neuen Projekt. Ich plane eine kleine Platine zu kreieren die auf die Info Schnittstelle der eHZ Adapter passt und die ausgegebenen Werte via ModbusTCP Server bereitstellt.

    Ich selbst habe 2 Hager eHZ im Haus, für die schaffe ich es so wie's aussieht das die komplette Hardware unter die kleine Klappe rechts oben passen wird.
    Lediglich die Spannungsversorgung (3-35VDC) muss über ein Kabel von ausserhalb kommen, aber die Klappe hat hierfür sogar extra eine Aussparung.

    Kostenmäßig werde ich wohl um die 10€ pro Bausatz landen wenn alles klappt.

    Jetzt kommt meine Bitte an euch:

    Ich kann keine brauchbaren Maße für die Schnittstelle finden. Bei meinen Hager Zählern sieht die Schnittstelle z.B. so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hager-ehz.jpg
Ansichten: 724
Größe: 1,57 MB
ID: 77357

    Die Maße sind diese:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hager-Maße.png
Ansichten: 493
Größe: 25,8 KB
ID: 77358

    Wenn Ihr einen anderen Typ eHZ Zähler habt, wäre es eine super Sache wen Ihr mir eure Maße sagen würdet.
    Dann kann ich die Platinen für möglichst viele Zähler passend machen!

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
  • DellJoe
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 133

    #2
    Super Projekt! 👍🏼 Ich werde am Wochenende mal bei mir messen und hier posten.
    Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

    Kommentar

    • DellJoe
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 133

      #3
      Zähler: EMH eHz-HW8E2A5LOEQ28
      A=14.5
      B= 10
      C=1.5
      D= 5
      E=5
      G=33
      F=33
      Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

      Kommentar

      • Bouni
        LoxBus Spammer
        • 01.09.2015
        • 291

        #4
        Hi,

        DellJoe Super, danke fürs messen.
        Was ich vergessen habe: Könntest du auch noch ein Bild machen und das hier posten?

        Gruss Bouni

        P.S. Sobald ich funktionsfähige Prototypen hab, schick ich Dir einen zum testen!

        Kommentar

        • M.B.
          Smart Home'r
          • 26.01.2016
          • 70

          #5
          Schade...,

          habe noch keine eHz...
          Altbau BJ 1955 - KERNSANIERUNG

          geplant:
          1 x Miniserver 2 x Dimmer 1 x Relay 3 x Extension 2 x 1 Wire

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            Moin Bouni, hast du das Thema eigentlich weiter geführt oder ist das Projekt auf Eis gelegt?
            Habe auch einen Hager eHZ und hoffte, dass hier mehr los sein würde und am Ende eine Platine rauskäme
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Bouni
              LoxBus Spammer
              • 01.09.2015
              • 291

              #7
              Morgen,

              ja ich bin noch dran! Habe bereits alle Bauteile in CN bestellt, sobald die da sind (~3 Wochen) werd ich verifizieren das alle Bauteile so wie geplant auf die Platine passen.
              Dann bestell ich die erste Serie Platinen (~3Wochen) und mach mich an den code.

              Hier mal ein Teaser vorab :-)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Oben.PNG
Ansichten: 476
Größe: 64,9 KB
ID: 86309
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unten.PNG
Ansichten: 454
Größe: 51,8 KB
ID: 86310

              Wenn alles funktioniert wie gedacht, dann wird die Platine gerade mal 28x28mm gross und ca. 5-6mm hoch.
              Die einzigen verbindungen nach aussen werden 2 Drähte für die Spannungsversorgung sein.

              Was noch offen ist, ist ob der WiFi Empfang aus dem Zählerschrank ausreichend ist.
              Falls nicht muss ich mir überlegen welchen Bus ich alternativ verwenden werde (KNX wäre sexy, aber vermutlich teuer und Zeitintensiv in der Entwicklung)

              Grüsse Bouni

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                klasse...
            • PhilippK
              Dumb Home'r
              • 04.09.2015
              • 17

              #8
              Servus Bouni , wie läuft dein Projekt - konntest du schon was testen ?

              Grüße

              Kommentar

              • Bouni
                LoxBus Spammer
                • 01.09.2015
                • 291

                #9
                Morgen,

                Ich hab seit vorletzter Woche endlich alle Bauteile, war aber bis gestern im Urlaub.
                Werde schauen das ich Zeitnah mal einen Prototypen fertig bekomme und testen kann.

                Ich werde hier Updates posten sobald ich Neuigkeiten habe.

                Kommentar

                • Bouni
                  LoxBus Spammer
                  • 01.09.2015
                  • 291

                  #10
                  Hallo allerseits,

                  hat jetzt doch länger gedauert als erwartet, aber ich konnte den ersten Prototypen aufbauen aber leider noch nicht testen da ich versehentlich die falschen Spannungsregler bestellt habe und auf die richtigen warte.

                  Dennoch hier mal 3 Fotos :-)

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20170522_125949.jpg
Ansichten: 532
Größe: 4,78 MB
ID: 99482
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20170522_125958.jpg
Ansichten: 533
Größe: 4,97 MB
ID: 99483Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20170522_125939.jpg
Ansichten: 540
Größe: 5,10 MB
ID: 99484
                  Die Aussenmasse sind 28x28x7.2mm.
                  Ich werd heute Abend testen ob das unter die Abdeckklappe meiner Hager zähler passt!

                  Kommentar

                  • DellJoe
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 133

                    #11
                    Schön! Sag Bescheid wenn etwas testbares gibt
                    Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

                    Kommentar

                    • PhilippK
                      Dumb Home'r
                      • 04.09.2015
                      • 17

                      #12
                      Bouni, gibt es schon was neues von deinen Tests?

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Bouni , das ist ja eine super Idee. Ich werde heute Abend mal bei uns messen, wir haben den eHZ seit letzter Woche. Lade dann auch ein Bild und die Maße hoch. Würde mich auch brennend interessieren ob das klappt.

                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Bouni
                          LoxBus Spammer
                          • 01.09.2015
                          • 291

                          #14
                          Hi,

                          leider noch nicht, hab grad geschäftlich viel um die Ohren, aber in den nächsten Wochen sollte das besser werden und Ich komme hoffentlich wieder dazu am Projekt weiter zu arbeiten!

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Hi @Bouni,

                            Klingt nach einem echt interessanten Projekt. Bist du inzwischen schon weitergekommen?

                            Viele Grüße
                            Christian

                            Kommentar

                            Lädt...