Reihenhaus Neubau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 121

    #1

    Reihenhaus Neubau

    Hallo zusammen!

    Ich beschäftige mich schon seit einigen Monaten mit der Elektroplanung unseres Reihenhauses.
    Dieses befindet sich aktuell noch in der Rohbauphase, Elektroinstallation wird wohl in etwa in 2 Monaten beginnen.

    Bei Gelegenheit (das heisst wenn mal wieder Zeit bleibt) werde ich gerne mein gesamtes Projekt vorstellen, zuerst möchte ich euch aber um Rat zu einem speziellen Thema bitten.

    Es geht um die Eingangstür.

    Meine Anforderungen sind folgende:
    • Unsere Eingangstür bekommt ein Safematic-Motorschloss
    • Dieses soll sowohl über Loxone als auch einen Fingerprint-Sensor vor der Haustür angesprochen werden
    • Zusätzlich soll eine Kamera vor der Haustür angebracht werden (kein Audi nötig)
    • Eine herkömmliche Türklingel gibts auch noch.
    • Eine Gegensprechanlage ist nicht vorgesehen.
    • Der Lampe im Eingangsbereich hat einen integrierten Bewegungssensor. Es gibt also keinen Lichtschalter.
    • Die Loxone Intercom Lösung ist zu teuer.

    Aktuell habe ich das wie folgt geplant, wobei ich hoffe, dass es hier noch schönere und günstigere Lösungsmöglichkeiten gibt.
    1. Türklingel
      Der Taster und die Klingel hängen beide an Loxone. So habe ich die Möglichkeit die Klingel auszuschalten und ein anderes Signal (zB flackerndes Licht) zu geben.
    2. Türöffnung
      Das Motorschloss wird einerseits von Loxone angesprochen -> Türöffnung mittels zB Handy/Tablet.
      Weiters soll es über einen ekey-Fingerprintsensor gesteuert werden. Ich stelle mir die UP-Variante vor, montiert über der Türklingel oder etwas höher.
      Gibt es dafür eine günstigere Lösung (Alternative zu ekey)? Qualität ist mir hier allerdings schon sehr wichtig!
      Mit Loxone muss der Fingerprint-Sensor übrigens nicht kommunizieren. Ausser dem Öffnen der Tür hab ich nichts damit vor.
    3. Kamera
      Ich würde mir beim Eingang an erhöhter Position eine Dome-IP-Cam montieren.
      Welche weiss ich noch nicht, da muss ich mir noch die Kompatibilitätslisten anschauen.
      Visualisiert soll das am Tablet in der Loxone App werden. Das Tablet dient als zentrale Steuereinheit im Wohnzimmer.

    Mein Problem ist, dass dies eigentlich 3 Einzellösungen sind und ich gerne optisch eine integriertere Lösung hätte. Ich erhoffe mir dadurch auch Einsparungspotential.

    Ich wäre neugierig wie ihr ähnliche Anforderungen gelöst habt und bedanke mich schonmal für eure Infos!

    LG, flump
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11233

    #2
    Optisch integriert wäre eigentlich nur die Mobotix (Ade 2K€). Wobei ich bei der Programmierung dieser für die coolen Funktionen (außer läuten und Tür öffnen) bei meinem Bruder schon das Handtuch geworfen hab (da brauchst ein Mobotix-Studium), und die Loxone-Video-Türsteuerung in der App ein Spielzeug ist, was eh nie funktioniert, wenn man es braucht.
    Ich glaube, wenn es WIRKLICH funktionieren soll, dann gleich was voll Integriertes MIT INNENEINHEIT nehmen, was teuer ist. Dann hast du 20 Jahre Ruhe.
    Oder für den Spieltrieb was von Mobotix, Loxone oder IP-mäßiges, wenn man auf funktionierendes Bild/Ton auch mal verzichten kann, weil es eh Wurscht ist.

    PS: Loxone kann da, zumindest unter iOS, nur teilweise was dafür, dass es oft nicht funktioniert. Aber verkauft wird es wie die Wunderwuzzi-Funktion. Ein Tablet ist keine Inneneinheit und taugt dafür nicht.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 17.01.2017, 22:56.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1358

      #3
      Wenn es nur um eine optische Integration geht und noch nicht mal eine Türsprechstelle gewünscht ist, dann kann man auch die Einzelkomponenten hinter eine passend ausgeschnittene Edelstahlplatte setzen. Bei https://www.schaeffer-ag.de/frontpla...gner/die_idee/ oder http://www.cutworks.de/de/ kann man passend zugeschnittene Frontblenden bestellen.

      Die Mobotix kann zwar viel und läßt sich an viele Gegebenheiten anpassen, aber wirklich edel sieht die Front nach meiner Meinung nicht aus und die Lösung ist auch recht teuer.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • flump
        Extension Master
        • 20.07.2016
        • 121

        #4
        Danke für die Infos.

        Momentan siehts so aus, dass ich wohl bei meiner usrprünglichen Variante bleibe. Vor allem aus Kostengründen.

        Eine Frage zur Integration einer IP-Cam.
        Die Türklingel läuft über Loxone. Im Wohnzimmer wird ein Tablet zur zentralen Steuerung installiert.
        Ist es möglich, dass das Video von der IP-Cam, bei Betätigung des Klingeltasters, in der Loxone App automatisch geöffnet wird?
        Ich rede hier nur vom Video, Audio ist nicht nötig.

        LG

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Die Wantec IP mit ekey Reader wäre noch ne Option ca. 1.200 - 1.300 €, Bild bekommst auch noch auf ein C4 von Fritzbox.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Wenn Audio nicht wichtig dann Doorbird ?

            Kommentar

            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1358

              #7
              Ist es möglich, dass das Video von der IP-Cam, bei Betätigung des Klingeltasters, in der Loxone App automatisch geöffnet wird?
              Ja, das Videobild der Tür wird automatisch angezeigt, wenn die App geöffnet ist (getestet Loxone App auf iPhone). Läuft die App nur im Hintergrund, dann erscheint eine Meldung, dass es geklingelt hat. Das Verhalten ist aber nach meiner Meinung durch Apple vorgegeben. Auf Deinem Tablet wird die Loxone App sicherlich ständig laufen und dann hast Du automatisch das gewünschte Verhalten.
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar

              Lädt...