Ich beschäftige mich schon seit einigen Monaten mit der Elektroplanung unseres Reihenhauses.
Dieses befindet sich aktuell noch in der Rohbauphase, Elektroinstallation wird wohl in etwa in 2 Monaten beginnen.
Bei Gelegenheit (das heisst wenn mal wieder Zeit bleibt) werde ich gerne mein gesamtes Projekt vorstellen, zuerst möchte ich euch aber um Rat zu einem speziellen Thema bitten.
Es geht um die Eingangstür.
Meine Anforderungen sind folgende:
- Unsere Eingangstür bekommt ein Safematic-Motorschloss
- Dieses soll sowohl über Loxone als auch einen Fingerprint-Sensor vor der Haustür angesprochen werden
- Zusätzlich soll eine Kamera vor der Haustür angebracht werden (kein Audi nötig)
- Eine herkömmliche Türklingel gibts auch noch.
- Eine Gegensprechanlage ist nicht vorgesehen.
- Der Lampe im Eingangsbereich hat einen integrierten Bewegungssensor. Es gibt also keinen Lichtschalter.
- Die Loxone Intercom Lösung ist zu teuer.
Aktuell habe ich das wie folgt geplant, wobei ich hoffe, dass es hier noch schönere und günstigere Lösungsmöglichkeiten gibt.
- Türklingel
Der Taster und die Klingel hängen beide an Loxone. So habe ich die Möglichkeit die Klingel auszuschalten und ein anderes Signal (zB flackerndes Licht) zu geben. - Türöffnung
Das Motorschloss wird einerseits von Loxone angesprochen -> Türöffnung mittels zB Handy/Tablet.
Weiters soll es über einen ekey-Fingerprintsensor gesteuert werden. Ich stelle mir die UP-Variante vor, montiert über der Türklingel oder etwas höher.
Gibt es dafür eine günstigere Lösung (Alternative zu ekey)? Qualität ist mir hier allerdings schon sehr wichtig!
Mit Loxone muss der Fingerprint-Sensor übrigens nicht kommunizieren. Ausser dem Öffnen der Tür hab ich nichts damit vor. - Kamera
Ich würde mir beim Eingang an erhöhter Position eine Dome-IP-Cam montieren.
Welche weiss ich noch nicht, da muss ich mir noch die Kompatibilitätslisten anschauen.
Visualisiert soll das am Tablet in der Loxone App werden. Das Tablet dient als zentrale Steuereinheit im Wohnzimmer.
Mein Problem ist, dass dies eigentlich 3 Einzellösungen sind und ich gerne optisch eine integriertere Lösung hätte. Ich erhoffe mir dadurch auch Einsparungspotential.
Ich wäre neugierig wie ihr ähnliche Anforderungen gelöst habt und bedanke mich schonmal für eure Infos!
LG, flump
Kommentar