Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Einfamilienhaus

    Hallo,

    ich beginne gerade mit der Elektroinstallation in unserem EFH. Da ich in einer Haustechnik-Firma arbeite, habe ich lauter Experten an der Hand, aber leider nicht mit Smarthometechnik. Die Installation nimmt unser Elektriker vor, der aber bisher mit Loxone nichts zu tun hatte. Die Planung übernehme ich größtenteils selbst. Habe auch hier schon im Forum tolle Unterstützung erhalten! Tolle Community!

    Ich will mich komplett auf das Loxonesystem einlassen und möglichst keinen Funk, nur mit Kabeln arbeiten. Dabei will ich folgende Komponenten einsetzen:

    - Touchtree
    - Stellantrieb Tree
    - Bewegungsmelder Tree (Flure + Badezimmer)
    - Alarmanlage über Loxone (Fensterkontakte sind in den Fenstern enthalten)
    - TV über SAT-IP --> CAT7
    - Hifi über 8 Zonen Musikserver hauptsächlich mit Sonosboxen (3x Kinder, 2x Bad, 1x Schlafen, 1x Wohnen, 1x Küche+Essen, 1x Büro, 1 Praxisraum, 1x Praxis = 11 Stereo Zonen) --> CAT7
    - Lüftungsanlage über KNX
    - Wärmepumpe vermutlich auch KNX
    - PV-Anlage mit Solar-Edge Wechselrichter (Integration?)
    - Gegensprechanlage nicht Loxone
    - Rauchmelder
    - Sensorik:
    - Regenmesser
    - Windsensor
    - Feuchtigkeitsfühler
    - Sonne über PV-Anlage
    - Dimmen des Lichts teilweise über die Dimmer-Extension, teilweise über die Loxone DMX mit den 24V Loxone Spots.



    Dann habe ich noch ein paar Fragen:
    1. Gibt es ein passendes Schalterprogramm, wo die Steckdose nicht aus dem Rahmen rauskommt, wie z.B. beim Gira E2 oder beim Merten Smart M?
    2. Wo versteckt man 1-Wire Temperatur / Feuchtefühler? Ich bin am Rechnen, ob es sich lohnt in 7-10 Räumen ohne Rollo und/oder Musik keinen TouchTree sondern einen Gira/Merten Taster und einen entsprechenden Sensor zu Installieren?
    3. Was für schicke Alternativen habe ich zur Loxone Intercom? Die Intercom ist von der Kamera, Optik etc. nicht überzeugend. Die Mobotix-Lösungen sind optisch nicht gerade der Hingucker!
    Kann man auch andere Gegensprechanlagen in Loxone einbinden?
    4. Binde ich eine "Wetterstation" über die Loxone einzelkomponenten ein + die PV?
    5. Rauchmelder: Piepen im Alarmfall alle Loxone-Rauchmelder? Oder nur der, der Auslöst?
    6. Welche Sensorik ist noch empfehlenswert im Smarthome? Wo macht der Wassersensor Sinn? (FBH-Verteiler? Spülmaschine? Küchenspüle? Heizraum?)
    7. CO²-Sensoren werde ich wohl aufgrund des Preises weglassen. Was meint ihr?



    Vielen Dank schonmal für eure Anregungen!
Lädt...