Loxone und Klafs Sauna

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieter12
    Smart Home'r
    • 05.02.2017
    • 61

    #1

    Loxone und Klafs Sauna

    Hallo,

    ich möchte mir kurz mal vorstellen. Wir wohnen im Süden von München und bauen gerade ein Einfamilienhaus. Das Haus soll komplett mit Loxone gesteuert werden. Loxone Kurse habe ich schon mitgemacht. Gestern waren wir bei Klaus (im alten Haus haben wir auch eine Klaas Sauna) und wollten wieder eine Klaas Sauna bestellen. Lt. Verkäufer gibt es die Klafs Sauna nur mit Ihrer Steuerung (wegen VDE usw.). Gibt es hier User die Ihre Klaus Sauna mit Loxone Steuern, oder sollen wir uns einen anderen Saunbauer suchen...

    Grüße

    Dieter
  • janralf
    Extension Master
    • 27.09.2015
    • 133

    #2
    Grundsätzlich spricht nichts dagegen die Steuerung von Klafs zu nehmen Ihr könnt Loxone ja trotzdem mit einbinden im Zweifel ein zusätzlicher Temperaturfühler und entsprechende Koppelrelais um den Ofen zu betreiben bei fragen kannst du dich gerne per PM an mich wenden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jan

    Kommentar

    • dieter12
      Smart Home'r
      • 05.02.2017
      • 61

      #3
      Jan,
      Warum soll ich zusätzlich 1500.- für die Klafs Steuerung ausgeben ? Wir suchen uns einfach einen anderen Saunahersteller...
      Grüße
      Dieter

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Servus Dieter,
        die Originalsteuerung brauchst du im Zusammenhang mit Loxone nicht. Die VDE sagt nicht, dass du die Origialsteuerung nehmen musst, aber es muss natürlich VDE-gemäß installiert werden.

        Ich habe meine Saunasteuerung hier beschrieben, da kannst du dir vorstellen, wie das aussehen kann. Du musst das ja nicht selber machen. Eine Loxone-unabhängige Temperaturabschaltung sollte eingebaut werden (die habe ich - nicht ganz konform - bei mir nicht).

        lg, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • dieter12
          Smart Home'r
          • 05.02.2017
          • 61

          #5
          Hallo Christian,

          ich habe ja die Loxone Schulungen gemacht, daher ist es für mich die Programmierung kein Problem. Die Verkabelung macht der Elektriker (auch Loxone Partner). Da sich Klafs gestern mit einem NoGo Angebot gestern selber aus dem Rennen geschossen hat, suchen wir nach einem anderen Hersteller. Aber nach den ersten Gesprächen sind da andere Hersteller deutlich entspannter...

          Danke

          Dieter

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #6
            Klafs will halt keine Bastellösung..

            Kommentar

            • dieter12
              Smart Home'r
              • 05.02.2017
              • 61

              #7
              Robert,

              definiere mal Bastellösung ....

              Grüße

              Dieter

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Der Begriff "Bastellösung", den Loxone gerne für fast alles, was wir hier im Forum tun, verwendet, ist aus Sicht von Klafs der Einsatz von Loxone als Steuerung. Loxone bietet keine zentrale Steuerung für eine Sauna. Die Komponenten sind zusammengewürfelt (Miniserver, 1-Wire Temperaturfühler, Koppelrelais, Temperaturwächter, dein Programm...) und keiner wird die Haftung dafür übernehmen, wenn deine Sauna abfackelt (nicht Klafs, nicht der Elektriker und schon gar nicht Loxone).
                Wenn hingegen alles aus einem Guss ist, gibt es nicht so viel Diskussion darüber, wer Ansprechpartner für Haftungsfragen ist (was nicht heißt, dass es im Falle eines Falles leichter würde).
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Xenobiologist
                  Lox Guru
                  • 15.01.2016
                  • 1120

                  #9
                  Ich habe eine TEKA Sauna und steuere diese ausschließlich über Loxone.
                  Ich habe keine Steuerung von TEKA. Stattdessen habe ich eine Abschaltwippe, einen Türkontakt, Loxone Temperaturfühler und Feuchtigkeitsfühler und eine zusätzliche Thermosicherung.
                  Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                  https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                  Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                  https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                  Kommentar

                  • dieter12
                    Smart Home'r
                    • 05.02.2017
                    • 61

                    #10
                    Hallo,
                    wie bist du mit deiner TEKA Sauna zufrieden ? Wir haben gestern auch ein Angebot angefordert. Am Telefon war Hr. Elsner sehr nett.
                    Grüße
                    Dieter

                    Kommentar

                    • Xenobiologist
                      Lox Guru
                      • 15.01.2016
                      • 1120

                      #11
                      Ich bin mit der Sauna und der gesamten Steuerung sehr zufrieden. Ich muss nur den LED-Streifen in der Sauna noch mit Christian Fenzls Farbwechsellogik verbinden. :-)
                      Die Steuerung nur über Loxone ist eine zusätzliche Kindersicherung (da keiner Schalter o. ä. in Reichweite), erlaubt mir den Zugriff von extern usw. alles prima.
                      Ich habe mit TEKA vereinbart, dass die Lautsprecher nur als Kabel vorgesehen werden und meine eigenen Lautsprecher JBL One (etwas überdimensioniert :-) ) eingebaut.
                      Die Kabel habe ich direkt runter zum Verstärker gelegt und mit einer SmartSocket schalte ich das ganze ein und aus (Da der alte Receiver nicht netzwerkfähig ist, habe ich noch ein WLAN-Modul). Die Musik steuere ich dann per Handy und Airplay.
                      Ich brauche keinen Musikserver, da ich die meiste Musik auf dem Handy habe oder streame.
                      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                      Kommentar

                      • dieter12
                        Smart Home'r
                        • 05.02.2017
                        • 61

                        #12
                        Hallo, ich werde berichten, welchr Hersteller es geworden ist.
                        Ich möchte auf jeden Fall einen Notaus-Schalter einbauen.

                        Grüße
                        Dieter

                        Kommentar

                        Lädt...