
Kurz zu mir: Ich, 28 Jahre alt, habe Elektroniker Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik gelernt. Ich bin aber schon gut 6 Jahre aus dem Beruf draußen und habe auch nicht lange als Geselle gearbeitet. Jedoch ist mir bewusst was eine gute Elektroinstallation ausmacht. Zumindest eine konventionelle. Mit KNX od. SPS hab ich nur in der Ausbildung mal zu tun gehabt.
So nun haben Madame und ich uns ein Häusschen gekauft(BJ. 1972. 1,5 Geschosse, ca. 160m²) Die Elektrik ist dementsprechend veraltet. Im EG befindet sich ein UP ZS der nach und nach mal erweitert wurde durch zusätzliche Leitungen in Keller und Garage aber das wars auch schon. Sind ca. 30 Sicherungen verschiedener namenloser Hersteller drin aber kein FI.
Das ganze jetzt mit Fi's auszustatten wäre ja total langweilig. Außerdem auch total oldschool ne Lampe von einem einzigen Schalter aus zu bedienen

Auf jeden Fall würde ich gerne mit Loxone einige Funktionen realisieren die uns wichtig sind.
Das Budget war eigentlich auf 5000€ begrenzt um die alte Installation konventionell zu erneuern.
D.h. Fi's, Sicherungen, Schaltermaterial, Neue Leitungen einziehen. (Alles in Eigenleistung)
Da wir jetzt aber gerne Smarthomies werden wollen gilt es ziemlich günstig irgendwas hinzubekommen. Zumindest die Grundausstattung. Ein paar Taler mehr sind natürlich verschmerzbar, aber ich weiß nicht ob ich damit hinkomme, oftmals sind es Kleinigkeiten, die in Summe schwer wiegen. 3000€ mehr würden wir drauflegen.
Ich bräuchte nun mal Tipps wie ich hier vorgehen sollte um möglichst kostengünstig zu bleiben.
Wie habt ihr das gemacht? Zum Loxone Partner gegangen? Wenn ja, was nehmen die sich denn, wenn die einem sowas planen. Oder verkaufen die einfach nur die Lox Komponenten?
Wie reagieren die, wenn man statt ner Extention gerne z.b. nen Binäreingang zur Abfrage der Fensterkontakte verwenden möchte? (Weils billiger ist)
Zur normalen Elektrofirma und ihm dann irgendwie versuchen beizubringen, was ihr da vorhabt?
Die meisten werden sich damit wohl kaum auskennen.
Oder einfach nur nen neuen Zählerschrank setzen lassen, alles selbst in die Hand nehmen und nachher den Eli zur Abnahme bitten?
Ich habe versch. Programme, zur ordentlichen Erstellung von Schalt- und Stromlaufplänen. Aber ich weiß nicht, ob sich der Aufwand lohnt, wenn ein Lox Partner das auch für nen akzeptablen Preis macht. (Oder machen die das gar nicht? Entweder man lässt es installieren oder nicht)
Zudem habe ich zwar Elektriker gelernt, aber bestimmt nicht mehr die Ahnung davon, was heutzutage wie ausgeführt werden muss.
Irgendwelche gut geimeinten Ratschläge? ("Lass es sein du armer Schlucker" Könnt ihr euch aber sparen. Ich weiß, dass ich mir damit das Leben einfacher machen würde)
Danke schonmal für eure Hilfe
lg
Kommentar