24V Spots mit geringer Tiefe für den Einbau in einen Baroberschrank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisk2305
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 95

    #1

    24V Spots mit geringer Tiefe für den Einbau in einen Baroberschrank

    Hi liebe Community,

    ich lasse gerade meine Bar vom Tischler machen und mache mir gerade Gedanken wie ich die Oberschränke (Flaschen und Gläser kommen rein) am Besten beleuchte. Es wird 3 Regale a 60cm geben die ich jeweils gerne mit 2 spots (die gleich in die Oberkante der Schränke eingelassen werden, beleuchten möchte. Daher suche ich Spots mit einer möglichst geringen Einbautiefe. Habt ihr da vielleicht einen Tipp bzw. eine Idee?

    Danke und lg,
    Christian
  • Squarry
    MS Profi
    • 22.09.2015
    • 605

    #2
    Schau mal bei Nimbus, Q9 vielleicht. Sind aber eher speziell.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • chrisk2305
      Smart Home'r
      • 04.01.2017
      • 95

      #3
      Danke für den Tip! Aber über 100€ für ein Modul ist mir echt zu heftig.

      Noch eine Zwischenfrage. Ich habe dzt. für die Tresenbeleuchtung (RGBW) und die Regalbeleuchtung (siehe oben) nur einen Schaltbereich. Das werde ich mit einem RGBW Dimmer wohl nicht hin bekommen den Tresen RGBW und die Regale nur weiß zu beleuchten nicht hinbekommen, oder? Oder kann ich einfach nur das "W-Kabel" für oben anklemmen?
      Zuletzt geändert von chrisk2305; 15.02.2017, 13:16.

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        welche Kanäl du belegts ist egal, wenn du nur W beschaltetst geht auch nur W.
        Ich habe auch RGBW Strips welche ich voll beschaltet habe und zusätzlich am W Kanal noch ein paar einfarbige Spots, man muss nur auf die Leistung der einzelnen Kanäle achten
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #4
      LED Panels und Flächenleuchten rund » LED-Lights24 ✔ geprüfter Online-Shop ✔ große Auswahl ✔ Top Qualität ➤ schnelle Lieferung

      LED Panels und Flächenleuchten rund » LED-Lights24 ✔ geprüfter Online-Shop ✔ große Auswahl ✔ Top Qualität ➤ schnelle Lieferung

      bzw.
      PUR-LED ist Ihr Spezialist & Online Shop für LED-Beleuchtung & LED-Technik. Wir beraten Sie gern ✓ 15 Jahre Erfahrung ✓ kompetente Beratung ✓ schnelle Lieferung


      LG
      Christof

      Kommentar

      • chrisk2305
        Smart Home'r
        • 04.01.2017
        • 95

        #5
        Danke, die Monaco sehen gut aus! Kann mir noch jemand meine Zwischenfrage beantworten...stehe gerade auf dem Schlauch ;-)

        Kommentar

        • wege91
          Smart Home'r
          • 15.08.2016
          • 33

          #6
          Hallo zusammen,
          ich klinke mich hier mal ein.

          An die "Loxone RGBW 24V Dimmer" kann man pro Kanal doch 50W anschließen laut Anleitung, heißt das ich könnte z.B. von den "Monaco" https://www.led-lights24.de/led-pane...ler-eek-a.html

          sagen wir mal 10stk pro Kanal betreiben?! 1 Strahler = 4,5Watt und 1,87Ampere
          50Watt (Pro Kanal) = 10Spots = 4,5Watt x 10 Spots = 45Watt // 45Watt / 24Volt = 1,87Ampere von zulässigen 2,1Ampere, korrekt? (I = P/U)

          Als Leitung würde ich ein NYM-J 5x1,5mm² nehmen (falls ich mal auf 230V Strahler schwenken möchte) vom HVT bis ins Wohnzimmer in die Zwischendecke.
          Ausreichen würde jedoch ein normales CAT7 (in Abhängigkeit mit der Leitungslänge natürlich)

          Ich hoffe ich liege soweit richtig, ansonsten bitte ich um Korrekturen.

          Freundliche Grüße!
          Dennis

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #7
            Du kannst einen Streifen RGB und einen W anklemmen. Im Prinzip kannst du für jede Farbe einen extra Strip nehmen...

            Kommentar

            • Squarry
              MS Profi
              • 22.09.2015
              • 605

              #8
              Wenn die Leistungsdaten stimmen, dann könntest Du das wohl tun.

              Deinen Kommentar bzgl. CAT7 verstehe ich nicht. CAT7 wird NIEMALS verwendet um "Strom" darüber zu schicken. Das NYM-J passt perfekt, egal ob 24V oder 230V. Allerdings musst Du bei 24V eher darauf achten, dass das Kabel genug Querschnitt hat (Spannungsabfall). Bei 24V und 2A ist das 1.5mm Kabel bei 15m schon an der Grenze. Wenn Du auf die Idee kommst einen Pol von mehreren Kreisen zusammenzufassen, dann geht das schon nicht mehr. Ach ja: fall Du die Strahler auch dimmen möchtest, würde ich ein geschirmtes NYM-Kabel empfehlen.

              Kommentar


              • wege91
                wege91 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo Squarry,
                du hast natürlich vollkommen Recht, das mit dem CAT7 habe ich aufgrund der Farbbelegung bei Loxone durcheinander gebracht.

                Die Spots sollen gedimmt werden ja, es wird eine um den Raum herum abgehängte Decke montiert.
                Oben drauf RGBW Stripes und im Kasten dann eben die Spots (Spots wohl 10stk.) Und Stripes ca. 15m.-20m. Länge.

                Stripes sollen ebenfalls gedimmt werden.

                Über eine abgeschirmte NYM Leitung habe ich nie nachgedacht, macht das wirklich soviel aus?

                Welche Leitung würdet ihr mir da empfehlen?

                Für die 24V RGBW Stripes würde ich dann dieselbe wählen.

                Pauschal würde mir zuerst Ölfex einfallen "Ölfex 5G 1,5mm²"
                Als zweites NYM-(ST)-Y 5x1,5mm²

                Schöne Grüße
            Lädt...