mfg Markus
Loxone Bestellung
Einklappen
X
-
Loxone Bestellung
Moin, für das Projekt meiner Schwägerin benötige ich bald diverse loxone Komponenten (miniserver, extensions, etc...). Da die Firma in der ich arbeite kein Partner ist wollte ich fragen ob es ein Unterschied macht ob ich die Komponenten direkt bei loxone bestelle oder über ein Partner in meiner Nähe.
mfg MarkusStichworte: - -
Der Partner wird dir keinen offiziellen Hardware-Rabatt geben. Der Partner bekommt selbst einen winzigen Rabatt.
Er verdient ja quasi nur mit seiner Planung und/oder Umsetzung.
Der Partner wird mit dem reinen Hardware-Verkauf an dich quasi zum Händler, die Loxone nicht braucht/mag/unterstützt. Freude wird er damit nicht haben, nur die Hardware für dich bereitzustellen. Kannst demnach genauso gut selbst bei Loxone bestellen.-
Ja so ist es leider. Der Partnervertrag von Loxone ist absolut Händler unfreundlich.
Solange Loxone selbst die Produkte in Ihrem Webshop verkauft wird sich das auch nicht positiv ändern.
Die Händler sind für Loxone nur ein gutes und günstiges Marketing Mittel die zudem dazu angehalten werden laufend teure & ineffektive Schulungen zu wiederholen.
Selbst die Möglichkeit Dienstleistung zu erbringen wird vom Kunden in Frage gestellt da Loxone damit wirbt, ein Haus mit ein paar wenigen "klicks" und in Rekordezeit zum Smart Home zu verwandeln.
Loxone entwickelt sich geschäftspolitisch leider in eine sehr egoistische und arrogante Rolle.
KNX ist für Loxone ein rotes Tuch. Ohne KNX hätten Sie es aber nie in den Smart Home Bereich geschafft.
Jetzt wo man diesen "KNX Werbeträger " nicht mehr braucht ignoriert man seitens Loxone die nicht lizenzierte KNX Schnittstelle im Minsierver einfach und entwickelt diese nicht weiter.
Auch Änderungen an bestehen Programmbausteinen die von vielen Parten angefragt oder verbessert werden müssten werden vollständig ignoriert
Partner die vorrangig den Miniserver mit KNX Kompetenten planen oder verkaufen sind nicht erwünscht.
Eine vernünftige Integration so wie vor 5- 6 Jahren von Loxone selber beworben wäre für beide Welten die beste Wahl.
-
-
Nein, bestelle bei einem Partner und nicht direkt bei Loxone. Wir Partner freuen uns auch über Hardwarebestellungen!Kommentar
-
-
Wir sind Partner und betreiben einen Onlineshop. Allerdings machen wir auch viele Installationen und ich denke, so lange dass so bleibt wird Loxone das nicht interessieren. Loxone checkt ab und an die Seiten Ihrer Partner und da gab es bisher noch nie ein Problem...
Spache wenn du schon zu so günstigen Konditionen eingekauft hast, hoffe ich, dass du wenigstens so schlau bist und nicht auch noch den Partner hier postestKommentar
-
Markus17 Mach's einfach so wie man es sonst auch macht: Angebote einholen, Benefits abchecken (ein guter "Draht" zum lokalen Elektriker kann auch für andere Dinge rund um die Hausinstallation nützlich sein) und auswählen.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Muss erstmal auflisten was ich alles so brauche. Mir ging es erstmal um die grundsätzliche Entscheidung wie ich wo am günstigsten kaufe. Ja Elektriker bin ich ja selbstKommentar
-
Kleiner Erfahrungsbericht dazu: Unser erster Silver Partner (wir mussten später wechseln) hat uns die Hardware für 10-12 % über Listenpreis angeboten.
Ich habe daraufhin an LOXONE geschrieben:
"... Wir müssen bei Elektro X für die LOXONE-Hardware ca. 10-12 % über dem Listenpreis bezahlen (z. B. Miniserver EUR 469,12 + 19 % MWSt. = EUR 558,25). Herr X sagt, dass er als LOXONE-Partner praktisch keine Rabatte auf den Listenpreis bekommt und er daher von diesen 10-12 % nicht weggehen kann."
Offizielle Antwort von LOXONE:
"Der Partner muss natürlich auch was verdienen, damit er leben kann. Wie Herr X kalkuliert kann nicht sagen und möchte ihm hier auch nicht ins Gewerk pfuschen. Bestellung sollte auf jeden Fall über unseren Partner erfolgen, da er ja auch alles macht."
Wir konnten damals nicht mehr umdisponieren und mussten, nachdem uns LOXONE nicht den Rücken gestärkt hat, diese "Kröte schlucken".
Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25
Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)Kommentar
-
Gratuliere, da hast du - vermutlich durch Bauträgerzwang - deinem Partner eine Spanne von 25% ermöglicht, obwohl er eh auch noch an der Installation verdient hat/hätte. Klar dass die Partner nicht gerne die Preise bei Loxone direkt sehen, und schon gar nicht im Loxone-eigenen Webshop. -
War kein Bauträgerzwang, sondern schlechtes timing bzgl. Elektrovergabe. Ich war damals davon ausgegangen, dass die LOXONE-Partner an die Listenpreise gebunden sind. Mehr als Listenpreis dürfen sie aber offensichtlich schon nehmen.
-
-
Mein Partner hat die Preise angeboten, die ich auch im Online-Shop bekommen hätte. Das haben sehr viele Gewerke so gemacht. Das was Hardware ist, quasi Endverbraucherpreis und Stunden/Arbeitslohn dann so, dass beide damit leben können. (Beispiele: Pflastersteine, ...)
Ich würde immer unterstellen, dass der Partner/Betrieb eine Mischkalkulation des Gesamtauftrags macht.
Sprich, er überlegt was der gesamte Auftrag Hardware und Installation an Umsatz bringt und wieviel er dabei verdienen muss.
Was nehmen die Partner bei euch für einen Stundenlohn (Loxone-Programmierung) - hier 45€?
Vergleich der Angebote war auch schwierig, da nicht alle im Vorfeld die komplette Planung machen und rausgeben.
Es ist also nicht klar, ob 20 % der Ein/Asgänge freibleiben usw.
Zuletzt geändert von Xenobiologist; 20.02.2017, 14:21.Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuernKommentar
-
Mein Elektriker besorgt mir auch alles mit -10% der Loxone Preise im Shop. Auch wenn es nur mal eben ein einzelner Dimmer ist. Loxone verdient ja immer noch genug daran. Andererseits will Loxone für die Software kein Geld und irgendwie muss die Weiterentwicklung ja auch gesichert werden.seit 2016 im eigenen LoxHomeKommentar
Kommentar