Verständnisfrage zur Vorbereitung bzw. Nachrüstung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Verständnisfrage zur Vorbereitung bzw. Nachrüstung

    Hallo zusammen,

    ich habe noch ein bisschen Probleme zu verstehen, was ich alles benötige, um später etwas nachrüsten zu können.

    Angenommen ich möchte später im Schlafzimmer auf jede Seite des Bettes einen Bewegungsmelder installieren. Reicht es dann, wenn ich ein Cat-Kabel in der Wand hinter dem Bett habe? Und wenn z. B. ein LED-Streifen hinzukommen soll, reicht dann immer noch das eine Kabel oder brauche ich dann zwei?

    Oder ich möchte in einem Raum einen Präsenzmelder nachrüsten. Reicht es dann, in der Decke ein Cat-Kabel liegen zu lassen?

    Gruß,
    Alex
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #2
    Für die Sensorik reicht ein CT Kabel, je nach dem was du alles nachrüsten möchtest. Für einen BWM reicht es aber locker (Wenn dieser nicht gerade 230V) ist.
    Für Aktorik ein separates Kabel nehmen, da dort schnell mal ein paar Ampere oder sogar 230V fliessen...
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar

    • Gast

      #3
      separates Kabel bedeutet meist auch seperates Leerrohr nicht vergessen!

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Ok, danke. Das heißt auf meine Beispiele bezogen würde für die Bewegungsmelder unter dem Bett und die LED-Beleuchtung ein CAT-Kabel und für den Präsenzmelder ein weiteres CAT-Kabel reichen.

        Gruß,
        Alex

        Kommentar

        • Thomas Kührer
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 395

          #5
          Hallo Alex,

          bei der LED-Beleuchtung ist der Querschnitt eines Cat-Kabels zu klein.

          LG

          Kommentar

          • abertram
            LoxBus Spammer
            • 31.08.2015
            • 209

            #6
            Oh, das ist ungünstig. Das heißt, für die LED-Streifen muss ein eigenes Kabel vorgesehen werden.

            Heißt das dann aber auch, dass man, wenn man es auf die Spitze treiben möchte, für jede mögliche Anwendung ein eigenes Kabel vorsehen muss?

            Gruß,
            Alex

            Kommentar

            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #7
              Zitat von abertram
              Heißt das dann aber auch, dass man, wenn man es auf die Spitze treiben möchte, für jede mögliche Anwendung ein eigenes Kabel vorsehen muss?
              Ne nicht unbedingt. Für Sensorik und Geräte die sehr wenig Leistung beziehen, reicht ein CAT Kabel (Ausser man hat einen 8 Fach Taster, dann reicht es nicht mehr).
              Für Komponenten die 230V oder auch bei 24V viel Leistung beziehen, dann musst du ein Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt ziehen.
              Zuletzt geändert von Automation; 20.10.2015, 16:13.
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              • abertram
                LoxBus Spammer
                • 31.08.2015
                • 209

                #8
                Ok, ich belasse es vorerst bei ein paar Cat-Kabeln. Falls ich später feststelle, dass ich ein dickeres Kabel benötige, ist es Pech und es kommt auf die Todo-Lister für das nächste Bauvorhaben. ;-) Was LED-Streifen angeht, habe ich nach dem Lesen von https://www.loxforum.com/forum/verka...-extension-hin ein besseres Verständnis. :-)

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #9
                  Zitat von abertram
                  Ok, ich belasse es vorerst bei ein paar Cat-Kabeln. Falls ich später feststelle, dass ich ein dickeres Kabel benötige, ist es Pech und es kommt auf die Todo-Lister für das nächste Bauvorhaben. ;-)
                  Mach ein Leerrohr und du kannst das Kabel einziehen, das du benötigst. Wenn du heute schon weisst, das dort ein LED Streifen hinkommt, dann mindestens CAT und ein 5x1.5 hinlegen.

                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #10
                    ich stimme Automation zu. So habe ich es gelöst. CAT und NYM
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • abertram
                      LoxBus Spammer
                      • 31.08.2015
                      • 209

                      #11
                      Ok, ich guck mal, ob ich das so mache.

                      Reicht denn ein CAT-Kabel für die Steuerung von zwei Bewegungsmeldern und einem LED-Streifen?

                      Kommentar

                      Lädt...