Mein erster Beitrag hier. Habe zwar schon einiges an Background aber ein paar spezielle Fragen zur Realisierung meines Projektes habe ich nun doch.
Bin selber Elektriker und habe bereits Loxone bei Kunden installiert. Leider nur die Hardware und leider nicht wirklich smart geplant. Programmiert habe ich noch nie.
Jetzt plane ich gerade unser Haus. Viel gelesen von Sinn und Unsinn von Bus Systemen. Für mich persönlich macht eine Bus Steuerung nur Sinn, wenn diese wirklich smart ist und über Logik Funktionen vieles bzw. nahezu alles automatisiert. KNX oder Loxone und überall normale Schalter und mittig im Raum eine Deckenleuchte ist Geld und Ressourcen Verschwendung. Nach vielem Lesen bin ich zu dem Entschluss gekommen, ein "fast" schalterloses Haus zu realisieren. Die Räume sollen mit ein oder auch mehreren Präsenzmeldern ausgestattet werden. Diese sollen sowohl Bewegungs- und Helligkeitsabhängig die LED Beleuchtung (Stipes teils indirekt, teils direkt) über die DMX Extension Dimmen. Beleuchtung ein wenn Anwesenheit und zu wenig LUX im Raum z.B. unter 500 Lux. Dann dimmt die DMX Extension über Dimmer von DMX4All auf eine voreingestellte Helligkeit hoch. Wird es dunkler wird hochgedimmt. Wird es heller dimmt Loxone runter.
Soweit meine Vorstellung von der Funktion. In wieweit das realisierbar ist und vor allem ob es so praktisch funktioniert ist jetzt die Frage. Außen wird auch ein Helligkeitssensor sitzen. Vielleicht ist es praktikabler nur über diesen Helligkeitswerte zu beziehen und diese dann entsprechen umzusetzen.
Jetzt freue ich mich auf Kritik und Umsetzungsvorschläge. Sind natürlich noch einige andere Knifflige Sachen die ich lösen möchte, aber die Lichtsteuerung beschäftigt mich am meisten.
Danke.
Viele Grüße aus Tirol
Nils
Kommentar