Vorstellung und Fragen zur Lichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Vorstellung und Fragen zur Lichtsteuerung

    Hallo Experten,

    Mein erster Beitrag hier. Habe zwar schon einiges an Background aber ein paar spezielle Fragen zur Realisierung meines Projektes habe ich nun doch.

    Bin selber Elektriker und habe bereits Loxone bei Kunden installiert. Leider nur die Hardware und leider nicht wirklich smart geplant. Programmiert habe ich noch nie.

    Jetzt plane ich gerade unser Haus. Viel gelesen von Sinn und Unsinn von Bus Systemen. Für mich persönlich macht eine Bus Steuerung nur Sinn, wenn diese wirklich smart ist und über Logik Funktionen vieles bzw. nahezu alles automatisiert. KNX oder Loxone und überall normale Schalter und mittig im Raum eine Deckenleuchte ist Geld und Ressourcen Verschwendung. Nach vielem Lesen bin ich zu dem Entschluss gekommen, ein "fast" schalterloses Haus zu realisieren. Die Räume sollen mit ein oder auch mehreren Präsenzmeldern ausgestattet werden. Diese sollen sowohl Bewegungs- und Helligkeitsabhängig die LED Beleuchtung (Stipes teils indirekt, teils direkt) über die DMX Extension Dimmen. Beleuchtung ein wenn Anwesenheit und zu wenig LUX im Raum z.B. unter 500 Lux. Dann dimmt die DMX Extension über Dimmer von DMX4All auf eine voreingestellte Helligkeit hoch. Wird es dunkler wird hochgedimmt. Wird es heller dimmt Loxone runter.

    Soweit meine Vorstellung von der Funktion. In wieweit das realisierbar ist und vor allem ob es so praktisch funktioniert ist jetzt die Frage. Außen wird auch ein Helligkeitssensor sitzen. Vielleicht ist es praktikabler nur über diesen Helligkeitswerte zu beziehen und diese dann entsprechen umzusetzen.

    Jetzt freue ich mich auf Kritik und Umsetzungsvorschläge. Sind natürlich noch einige andere Knifflige Sachen die ich lösen möchte, aber die Lichtsteuerung beschäftigt mich am meisten.

    Danke.

    Viele Grüße aus Tirol

    Nils
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Also ich bin ganz bei dir, nur gänzlich ohne Taster/Schalter wird es leider nicht funktionieren. Du willst nicht immer das gleiche Licht...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Nein das ist mir bewusst. Es gibt ein paar Taster für verschiedene Szenen. TV Abend, Kino, etc. Das Meiste will ich aber über Logik und Uhrzeit lösen. Ausserdem gibt es in jedem Stockwerk ein tablet.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11233

        #4
        Servus Nils,

        du sprichst nur von Licht. Es gibt aber auch andere Dinge.
        Ich habe meine Taster (insbesondere die Glastaster) liebgewonnen. Es lässt sich nicht alles mit Sensoren erkennen, z.B. dass ich duschen will und nackt im Bad vorm Fenster stehen (Rolläden), ob ich gelaunt bin, Musik zu hören (Mediataste(n)), Alarmanlagen-Funktionen,...

        Ich bin "Back to the switch". App-Bedienung ist oft für das, was man will, zu umständlich.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo Christian,

          ja da hast du vollkommen recht. Duschen bzw Aufenthalt im Bad. Da habe ich natürlich einen Taster der auf Bade / Dusch Szene schalten kann. Dann bleibt das Licht dauerhaft an und es kann zb die Jalousie mit runter fahren. Wobei ich nicht glaube dass wir das brauchen. Oberlichter BH 160 cm. Natürlich gibt es auch Medientaster und Taster für Alarm und zentrale Funktionen. Hauptsächlich will ich die normale Grundbeleuchtung automatisiert realisieren. In einigen Bereichen / Zimmern zb Küche macht eine Automatisierung auch wenig Sinn.

          Grundsätzlich geht es mir darum ob und wie eine automatische Helligkeitsregelung umsetzbar ist.

          Gruß Nils

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            schaue dir mal die loxone Dokumentation über den Lichtsteuerungs-Baustein, sowie die loxwiki an.
            Der ist relativ umfangreich und mächtig...
            Ich habe bei mir in den Fluren (EG, OG, KG) z.B. gar keine Lichtschalter/taster, also Dosen ja, auch verkabelt, die habe ich aber übergespachtelt, da ich keinen Nutzen mehr gesehen habe.
            Wenn ich es doch mal bräuchte, dann weiß ich 115 hoch und 15 cm von der Seite aufpicken und Taster nachrüsten.

            Im Wohnzimmer, sowie Küche und Zimmern wie Bad und Schalfzimmer habe ich trotzdem Taster um zwischen Szenen zu wechseln. Die allg. Grundbeleuchtung allerdings läuft über Präsenzmelder überall.
            Dein Grundgedanke ist also richtig: smarthome heißt möglichst wenig manuell zu bedienen. Aber Du musst ja auch in bestimmten Dingen mal anders entscheiden: gehst Du nur zum Kühlschrank um was rauszuholen oder kochst Du gerade
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Da werde ich mich mal einlesen. Danke. Sehe es aber genau wie du, habe auch in unseren Schlafzimmern, Kinderzimmern, Wohnzimmer Küche und Bad zusätzlich einige wenige Taster. Hauptarbeit wird vom Präsenzmelder erledigt und Szenen bzw. nicht erfassbare Ereignisse werden über die Taster realisiert. Reserve ist natürlich auch eingeplant. Hab die Erfahrung gemacht nachdem man fertig ist fehlt hier und dort noch was.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11233

                #8
                Konstantlichtsteuerung habe ich im Forum schon mal irgendwann gelesen. Ohne eigene Logik geht das nicht Out-of-the-Box mit der Lichtsteuerung.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Ja das ist mir bewusst, dass es nicht nur mit der einfachen Lichtsteuerung geht. Da müssen sicher und Funktionen und eine Verriegelung eingebaut werden. Sonst wird ständig hin und her gedimmt bzw ein und aus geschaltet.
                  Werde mal das Forum durchstöbern.

                  Kommentar

                  Lädt...