Garagetorantrieb SOMMER base - wer kennt diesen?
Einklappen
X
-
Ich muss mich in diesem Thema nochmal einklinken, da ich mit der Zustandsüberwachung des Garagentores nicht voran komme.
Verbaut ist ein potenzialfreies OC Relay welches auf die Platine des Antriebs gesteckt wurde.
DIP-Schalter 2 wurde aktiviert.
Genutzt wird für den Sensor der digitale Eingang I9 des MS.
Wird nun ein Baustein benötigt um das Signal auszuwerten?
Bisher habe ich lediglich den Haken bei "Visualisierung" gesetzt, wobei sich der Status, unabhängig ob geschlossen oder geöffnet, nicht ändert.
Im Prinzip müsst der Sensor doch wie ein Reedkontakt behandelt werden, oder? -
Ein Gast antworteteHi Michael,
I don’t speak German but Google translate makes it understandable so I could find and follow this discussion.
I have a question regarding the cabling of the conex output oc to the Nano Air module. I have no idea how to connect it.
The guy who installed the sommer, told me that I needed to connect 2 wires to the nano air but NO power could be transfered to the conex.
According to the sommer manual I need 3 cables and 1 with 24v.
So before blowing up the motor, what would be the best way to connect it?
scenario 1 or 2, or am I completely wrong 😂
thank you very much! -
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
kann für Tor-Auf bzw Tor-Ab ich die Pins des Keypads mit einem 24v ein/ausgang? vom Nano IO oder muss ich zunächst die beiden schaltbaren 230v ausgänge des Nano IOs über jeweils ein Relais anschließen und dann von den Relais auf die Pins vom Keypad?
Im Voraus schon vielen Dank für eure Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern morgen das Conex bestellt, gestern abend dann mal kurz den Deckel abgeschraubt und mit bedauern festgestellt, das bei mir der DIP Schalter fehlt, sowie die 3 Pins bei "Keyboard". Na ganz toll.... Ich habe dann aber mit einem Stück Draht die Funktionen durchgeprüft. Die 3 bei Keyboard: Links + Mitte ist Auf/Stop/Zu/Stop/auf, Mitte + Rechts ist LED an/aus.
Wenn Dip 1 oben ist, ist die Funktion folgende: Links + Mitte = Auf, Mitte + Rechts = Zu.
Funktioniert also wunderbar.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich habe es ohne Platine angeschlossen und es funktioniert. Sprich Links - Mitte / Rechts - Mitte. Dip 1 muss aber auf alle Fälle umgestellt werden.
Habe einen Modellbau Servo Stecker genommen der passt genau auf die 3 polige Buchse.
Habe leider die Conex nicht zum nachmessen. Laut Bild sieht es so aus als wären noch irgendwelche Bauteile zusätzlich aufgelötet.
Geht aber definitiv ohne. -
Muß mich mal noch etwas verbessern.
Die Tore machen unheimlöich laut beim Fahren, egal ob es draussen warm oder kalt ist. Das ist schon störend aber leider nicht mehr änderbar.
Also ist das Tor von Trido an sich eher die 2. Wahl beim Thema Fahrgeräusche, alles andere funktioniert wie o.g. -
Wenn ich daran denke, schaue ich am WE mal nach, wie ich es eingebaut habe. Ich glaube den Conex nicht verwendet zu haben, da ich den Status von SOmmer nicht gebrauchen konnte (siehe auch weiter oben meine Interpretatioin) und die Contrl-Signale direkt anzuschließen waren. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt habe ich auch mal eine kleine Frage an die Sommer Experten hier.
Benötige ich die Platine VP_S10864-00001_Conex oder kann ich direkt am 3 poligen Stecker Keypad mit digitalen Eingängen arbeiten und das Tor entsprechend den Einstellungen an DIP 1 steuern?
Die Position frage ich über Reeds ab
Grüße SaschaEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen, es gibt wohl auch einen neuen Aufsatz. Kann ich mir damit die Reedkontakte sparen? Open Collector?
Output OC #S10854-00001
Platine ermöglicht den Torstatus über „open collector Ausgang“ an ein Homeautomationssystem auszugeben. Wird anstelle des Relays aufgesteckt
Komme da nicht so ganz klar. Und der Torbauer baut "halt Tore" :-)
Sind noch im Rohbau, Tor ist schon drin.
Mein Plan war nun folgender für die base+
S10807-00001 Conex anschluß impulsgeber auf/zu (an digitialen ausgang der loxone? um Tor auf und ab zu fahren?)
S10854-00001 Output OC (wie? um Zustand auf/zu abzufragen)
ich habe eine Teckentrup Tor, welches absolut baugleich, bzw. der Motor und Antrieb von Sommer ist. Es ist wie das Base Tor.
So wie ich das verstehe reicht die Conex Platine, und mit der kann man dann auf den Miniserver fahren, um den Befehl für öffnen und schließen zu geben, oder?
Die Zustandsabfrage würde ich auch eher über Reed machen.
Bist du schon weiter mit dem Thema? Wir sind jetzt im Innenausbau am Haus. Kabel legen geht nicht mehr. Aber ich habe daneben einen BWM mit Cat Kabel, da könnte ich mir zwei Leitungen schnappen, welche nicht für Tree genutzt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Frag mal bei SOMMER nach, dafür benötigst du doch den Programmieradapter vom Anlagenlieferanten.
Ob es solch eine Funktion wie du beschrieben hast gibt, kann ich nicht mehr sagen. Hatte nur kurze Zeit den Adapter zur Verfügung.
Sommer vetreibt diese leider nicht, sondern nur für seine Lieferanten.
Über die Lox ist nur mittels 4 Sensoren (Prio 1) oder 4 verschiedene Zeiten (Prio 2) möglichEinen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo,
bin nicht gerade der Programmierfreak,
wie kann ich mein seitensektionaltor für 4Stellplätze mit sommer S9110base+ Antrieb auf vier Teilöffnungen programmieren?
also 1.Taste auf Vierkanalhandsender für garage 1,
2.Taste für garage 2
3. Taste für garage 3 und
4.Taste für volle Öffnung und Schliessung.
Ist dies möglich?
Herzlichen Dank fürs evtl. WeiterhelfenEinen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: