Garagetorantrieb SOMMER base - wer kennt diesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HRA
    antwortet
    Hie noch die Dokus, da ja nur 5 Anhänge pro Beitrag zugelassen sind
    Anbindung_Homeautomation_S10890-00000_502016_0-DRE_Rev-A_DE_.pdf
    VP_10375_Relay_201503_mba.pdf
    VP_S10864-00001_Conex_RevA 201701_mba.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • HRA
    antwortet
    Hallo,
    habe ja nochmal den Support bemüht und - wahrscheinlich zufällig - auch eine kompetente Antwort inkl. Doku bekommen.

    Interessant ist die Doku , diese habe ich bisher nirgend gefunden oder übersehen.


    hier der Email-Auszug:
    ************************************************** ******
    Frage:
    Wo finde ich die beiden potentialfreien Kontakte für die Tor-Offen bzw. Tor-Geschlossen-Meldung auf der Platine -> siehe Punkt 1 und 2 Ihrer unten stehenden Antwort?

    Antwort:
    Mit dem Zubehörteil Relay kann die Ansteuerung von externer Beleuchtung wie Garagenlicht, Hoflicht oder Torzustandsanzeige erfolgen. Abhängig ist die Funktion von der Einstellung der DIP- Schalter.
    Um über den Antrieb direkt die Abfrage Tor ist geschlossen/ Tor ist geöffnet zu erhalten, wird das Zubehörteil Relay Art.-Nr.: 7042V000 benötigt. Diese ist optional erhältlich und wird auf dem Berührschutz an der Deckensteuerung angeklipst. Die Konfiguration des Relay (Beleuchtungsfunktion/ Torzustandsanzeige) erfolgt dann über den DIP- Schalter 2 der Deckensteuerung
    Hinweis: Es ist kein SOMlink erforderlich.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 1.jpg
Ansichten: 6191
Größe: 8,8 KB
ID: 102435
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 5.jpg
Ansichten: 6021
Größe: 25,4 KB
ID: 102436
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 2.jpg
Ansichten: 6489
Größe: 31,9 KB
ID: 102437


    Frage 2:
    Ist die Anschlußklemme X11.1/2 der Anschluß für den externen Taster zur Torsteuerung (AUF-STOP-ZU-STOP)?
    Wie kann ein dediziertes AUF bzw. ZU Signal an die Steuerung gesendet werden bzw. ist dies mittels potentialfreien Kontakten am Anschluß Keypad möglich?

    Antwort:
    Anschlussklemme X11.1/2 ist ein Tastereingang (Impulsbetrieb AUF-STOP-ZU-STOP….).

    Mit dem Zubehörteil Conex können zwei kabelgebundener externer Taster am Anschluss KEYPAD angeschlossen werden. Über den Dip- Schalter 1 der Deckensteuerung kann die Funktion der externen Taster konfiguriert werden. Die Werkseinstellung des DIP-Schalters 1 ist OFF. Das Zubehörteil Conex wird am Steckplatz KEYPAD eingesteckt, siehe separate Anleitung zum „Conex“. Die Zusatzplatine Conex Art.-Nr.: S10807-00001 ist voraussichtlich ab dem 01.07.2017 Lieferbar.

    Die Funktion von Taster 1 und Taster 2, die über die Zusatzplatine Conex angeschlossen werden, können über den Dip-Schalter 1 konfiguriert werden.
    Hinweis: Es ist kein SOMlink erforderlich.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 3.jpg
Ansichten: 6333
Größe: 33,9 KB
ID: 102438
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 4.jpg
Ansichten: 8825
Größe: 36,4 KB
ID: 102439

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Sommer
    kommentierte 's Antwort
    Hallo HRA,
    Alles klar. Die Statusmeldungen der echten Tor-Endlagen Auf/Zu kann man nicht aus dem base+ abnehmen. Vermutlich meint der Torbauer folgende Variante, die mir per Mail von „Sommer“ als umsetzbar genannt wurden:

    Torzustandsabfragen können mittels Zusatzrelais 7042V000 angebunden werden. Dadurch kann man Abfragen ob das Tor ZU ist oder Offen steht, aber nicht ob es sich in der Endlage befindet.
    Dies kann man nur über einen Schalter für Torzustandsabfrage 3808 in der jeweiligen Endlage machen.

    Ich habe ja Rollenendschalter angebaut. Optisch nicht gerade ein Genuss. Auch schränkt es die Einfahrtsbreite minimal ein. Ich beabsichtige diese wieder zu demontieren und als Ersatz Magnet-Reedkontakte für die Auf/Zu-Meldungen zu platzieren. Die sind meiner Meinung nach auch einfacher zu montieren. Alternativ wäre auch der Vorschlag von „Sommer“ mittels der Schalter 3808 eine mögliche Lösung. Aber zu diesem Produkt finde ich keine Doku.

    Gruß Michael

  • HRA
    antwortet
    Die Statusmeldungen / Kontakte für Tor geschlossen und Tor offen sollen nach Angabe meines Torbausers direkt an der Base+ sein, nur kann ich in der Bedienungsanleitung keine Klemmen dafür finden.
    Da hast ja externe Kontakte angebaut, das meinte ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Sommer
    antwortet
    Zitat von HRA
    ... Michael Sommer - ich weiß du hast diese extern erstellt, aber lt. meinem Torbauer soll es welche an der Steuerung geben????????
    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und verstehe Deine Frage nicht?
    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • HRA
    antwortet
    Hallo,
    nach meinem Verständnis der Bedienungsanleitung (Kap. 11.3 - DIP-Schalter-Einstellung Punkt 1) funktioniert das leider nicht bei der Base+.
    Wobei ich es ausprobieren möchte, das es ja ein Keypad für die Base gibt.
    Gast Wie hast du die Taster angeschlossen? Nach deiner Beschreibung wird dann Minus geschalten?
    mittlerer PIN auf beide Taster -> Pol
    rechter PIN auf Taster 1 -> Öffnen
    rechter PIN auf Taster 2 -> Schliessen

    Habt ihr die Abfragen des Toren (offen, geschlossen) eingebunden , ich finde leider in der Bedienungsanleitung keine Kontaktangabe für diese Zustandsabfragen?

    Michael Sommer - ich weiß du hast diese extern erstellt, aber lt. meinem Torbauer soll es welche an der Steuerung geben????????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Sommer
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Hallo Basti,
    Mittlerweile habe ich die Lösung verstanden. Siehe meine Ergänzung im Beitrag 9.1
    Gruß Michael

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Moin moin,

    In einer Logik habe ich das noch nicht verwurstet, bin ja noch in der Bauphase.
    Habe mir nur einen Schalter neben die Haustür gesetzt, um nicht immer die Fernbedienung nutzen zu müssen.

    Man braucht die Kontakte nur auf entsprechende Ausgänge am Miniserver oder Extension legen, und kann dann in der Software machen was man möchte.

    Zu der Wandsteuerung, einfach in Kapitel 11 der Sommer Pro+ Anleitung Infos zum dip schalter nachlesen.

    Gruß
    Basti

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Sommer
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Es wäre nett, wenn Du über die Umsetzung mit der Pro+, im Detail (Anschluss, SPS-Anbindung mit Logik), hier etwas einbringen könntest. Ich jedenfalls bin Neugierung darauf.

    Sorry, jetzt habe ich Deinen Text im Beitrag 8.2 verinnerlicht und habe verstanden. Entschuldigung für meine "lange Elektrikerleitung"
    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Michael Sommer; 27.05.2017, 11:13. Grund: Text ergänzt

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Doch, das ist ja eben das schöne, eine direkte Zuordnung ist so möglich.
    Habe ich ja schon so umgesetzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael Sommer
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Das ist korrekt,
    aber der schwarze auf dem Gehäuse der an den KEYPAD-Steckverbindern mittels Flachband angeschlossen ist, macht ja das Selbe. Eine direkte Zuordnung, ist nach meinem Verständnis so auch nicht möglich.
    Gruß Michael

  • Gast
    Ein Gast kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Die Klemmleiste bietet nur die Möglichkeit einen externen Taster im Intervallmodus an zu schließen, sprich "Auf-Stop-Zu-Stop-Auf-usw".
    Für die unbeobachtete Steuerung des Garagentor ist aber eine definierte Richtungswahl nötig.
    Wenn also das Tor auf ist und ich drücke den Schalter für "Auf", passiert einfach nichts.

    Ps: noch zur Info:
    Standardmäßig sind die beiden Knöpfe der Steuerung wie folgt Belegt:
    Knopf 1 intetvallmodus Auf-Stop-Zu-Stop-Auf-usw
    Knopf 2 Licht an-aus

    Mittels des, auf meinem Bilder zu sehenden, roten Dip Schalters, lässt sich Belegung ändern,auf:
    Knopf 1 Tor Richtung auf
    Knopf 2 Tor Richtung zu

    Und das greife ich dann eben ab um es so in loxone zu integrieren.

    So ließe sich übrigens auch die Beleuchtung extern per Kabel steuern, und nicht nur über Funk CH2.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2017, 10:37.

  • Michael Sommer
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Was willst Du denn damit machen? An der Pro+ gibt es doch eine Klemmleiste (11) zum Anschluss eines externen Tasters. (Auf/Zu) Bei der base+ mit Sicherheit auch. Die Beleuchtung kann man extern nur per Funk CH2 schalten.
    Gruß Michael

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Alter Stecker von einer Mainboard Pin Leiste.
    Ein 3pin Lüfter Connector müsste auch passen.
    Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2017, 21:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen!

    Mein Garagentor ist eingebaut und ich habe mich für einen Sommer Pro+ entschieden.

    Auf der Platine der Steuerung befindet sich ein 3 poliger Anschluss mit Bezeichnung Keypad, dieser ist für die beiden Knöpfe auf der Verkleidung.
    Gemeinsame Masse ist der mittlere Pin und die beiden Äusseren sind die Schaltkontakte.

    Diese können nun für dediziertes auf und zu fahren verwendet werden, und weitere dinge wie Magnetkontakte werden über Loxone eingebunden.


    Das Base+ Modell besitzt die gleiche Platine, aber ohne Knöpfe auf der Verkleidung, ich weiß nur nicht ob diese Pins evtl funktionslos sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...