Garagetorantrieb SOMMER base - wer kennt diesen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Garagetorantrieb SOMMER base - wer kennt diesen?

    Hallo,
    ich bin gerade bei der Planung für zwei Garagensektionaltore (1x Secke + 1 xSeite).
    Die meisten Torbauer bieten mir Hörmann an, mit UAP1-Karte ist mir bzgl. Schnittstelle zur Loxone klar.

    Ein Torbauer bietet mir aber nun den Antrieb der Firma SOMMER an und zwar vom Typ "base"
    Nur finde ich hierzu keine Informationen bzgl. den verfügbaren Stillstellen.
    Im Loxwiki ist der Typ marathon und rabid/ duo vision beschrieben, aber leider kein "base".

    Hat jemand Kenntnisse bzw. Erfahrungen über diesen Antrieb?

    Der Torbauer kann ja wie so oft mit Defintion zur elektrischen Schnittstelle nichts anfangen :-) .
    SOMMER base+ - Der Garagentorantrieb der nächsten Generation
    Zuletzt geändert von HRA; 18.03.2017, 13:02.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo HRA,
    Ich habe Anfang Dezember 2016 in meiner Garage den Sommer S9060/pro+ nachrüsten lassen. Aus Interesse habe ich mir gerade einmal zu deinem Beitrag die zugehörige base+ Montageanleitung (S9060 bzw.9080/base+) angeschaut. So wie ich das bewerte ist der einzige Unterschied: die base+ hat eine am Ende der Laufschiene montierte Deckensteuerung. Die pro+ hat eine abgesetzte Wandsteuerung, die man individuell am Zugang platzieren kann. Das Wandgerät finde ich praktischer, weil damit auch eine manuelle Torbetätigung enthalten ist.

    Laut Handbuch gibt es auf der Platine des Laufwagens eine Schnittstelle „USART“ (Anschluss z. B. Modul Homeautomation). Was das auch immer bedeuten mag darüber habe ich keine Info gefunden. Das einzige was ich bei meinem Garagentor aufgeschaltet habe sind nachgerüstete Endlagenschalter in Rollenhebelausführung zur Endlagenmeldung Auf/Zu. Das Garagentor erfolgt mittels der mitgelieferten Handsender bzw. mittels der eingebauten Taster in der pro+ Wandsteuerung. Das reicht mir vollkommen.

    Das Ganze hilft Dir sicherlich auch nicht richtig weiter. Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: http://www.sommer.eu/tl_files/sommer...st-version.pdf
    Ich würde einfach mal bei „Sommer“ direkt nachfragen.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Garagentorantrieb.
      Nach meinen Recherchen bieten die Sommer Modelle keine Möglichkeit einer externen Einbindung mit dedizierter Richtungswahl, auch nicht über eine Zusatzkarte wie bei Hörmann.
      Das geht lediglich über deren Funkfernbediehnung.
      Taste für auf und Taste für zu.
      Man kann zwar einen externen Taster oder Loxone per Kabel anschließen, aber nur nach Schema Auf-Stop-Zu-Stop-Auf-usw.
      ​​​​​

      Kommentar

    • Gast

      #4
      Hier geht es aber um die neuen Base Modelle

      Kommentar


      • Squarry
        Squarry kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du schreibst aber "die Sommer Modelle" und nicht die "Base Modell von Sommer" oder "diese Sommer Modelle". Aufgrund von so kleinen (sprachlichen) Ungenauigkeiten entstehen Fehlinformationen...

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, tut mir leid ich dachte aus dem Kontext ist zu entnehmen das es um die base Modell geht.
        Zum einen weil explizit von HRA erwähnt, zum anderen weil es die aktuellsten Modelle von Sommer sind.
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #5
      Hallo,
      also prinzipiell scheint der BASE+ keine schlechte Sache zu sein, es gibt einiges an Zubehör.
      Leider ist der Support bei SOMMER eher ..., telefonisch sehr teuer, per email gibt es nur Aussagen -> schauen Sie in die MBA.
      Nur in der MBA werden meine Fragen nicht vollständig beantwortet. Naja - Servicewüste D

      Aber bvielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen.
      Im Sektionaltor soll eine Schlupftür integriert werden.
      Als Signal zum BASE+ gibt es einen Türkontaktschalter, welcher an der Steuereinheit des Antriebes angesteckt wird und somit der Antrieb bei nicht geschlossener Tür nicht fahren darf, soweit so gut.
      Ich benötige aber eine zusätzliche Informatuion über "Schlupftür verschlossen" an die Lox (oder KNX) für meine Alarmanlage. Hat dies jemand umgesetzt bzw weiß wie ich es machen könnte?
      Zusätzliches Gebastel an dem Tor möchtze ich gern vermeiden.
      Evtl. gibt es fertige 2kanalige Schalter, welche im Schloss verbaut werden -> 1 Kanal für BASE+ und 1 Kanal für Lox, habe bisher leider nichts gefunden.

      Es gibt seitens SOMMER auch ein KNX-Modul, nur habe ich hierzu keine richtige Beschreibung gefunden bzw. die Kurzinfo dazu sagt nichts bzgl. Lösung zum o.g. Problem.
      Ich glaube es ist lediglich eine Hardware-KNX-Brücke für Standard-Signal Tor öffnen/ schliessen bzw. Tor geögffnet/geschlossen
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar


      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Michael Sommer,
        ja bei spezifischen Fragen sind Sie etwas ... .
        Was ist eigentlich diese USART-Schnittstelle,lt. Bedienungsanleitung "... zum Anschluß an Ihre Hausautomation". Hast du da irgendwelche Info (wenn auch nicht detailliert)?

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo HRA,
        Tja, ich habe wegen einer Doku zur Schnittstelle nachgefragt. Vom Hersteller habe ich folgende Info darüber erhalten: „Den Anschluss USART kennen wir leider auch noch nicht genau.“

        Mehr kann ich Dir auch nicht dazu sagen. In Wikipedia habe ich folgenden Hinweis zur Technik gefunden: „Neben dem eigentlichen UART existieren weitere, auf dem UART basierende, Schnittstellenbausteine. Übliche Bezeichnungen sind DUART, die Abkürzung steht für Dual Universal Asynchronous Receiver Transmitter, der zwei UARTs in einem einzelnen Mikrochip kombiniert. USART (Aussprache: ʊəˡsat oder 'ju sart) steht für Universal Synchronous/Asynchronous Receiver Transmitter und bietet zusätzlich die Möglichkeit einer synchronen Datenübertragung.“

        Damit weiß man aber immer noch nicht wie bzw. was die Torsteuerung beim Datenaustausch zur Verfügung stellt.

        Gruß Michael

      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe jetzt nochmal an den Support geschrieben, mit der Bitte um detaillierte Beschreibung Ihrer USART-Schnittstelle :-)
    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #6
      So nun bin ich immer noch richtig weiter gekommen.
      Habe bzgl. USART und Schlupftürkontakt nochmals bei SOMMER nachgefragt und dabei auch erwähnt, daß ich es sehr schade finde nichts Detailliertes in der Handbüchern (auf die in vorherigen Mail hingewiesen wurde) diesbezüglich zu finden bzw. eine teurer Service-Nummer anrufen muß.

      Das war die Antwort
      -----------------
      Wir sind Hersteller und vertreiben unsere Produkte über den Fach- und Großhandel.
      Unsere Kunden erhalten entsprechende Verkaufs-Schulungen etc.
      um kundenspezifische Lösungen anbieten zu können, sodass wir eigentlich nicht in der Pflicht sind,
      die Beratung für sie durchzuführen.

      Trotzdem möchten wir natürlich gern, dass Sie sich für ein SOMMER-Produkt entscheiden
      und geben Ihnen hier unsere technische Hotline, die Sie gern kontaktieren können:

      Tel: 0 9001 / 80 01 50 (0,14€/min aus dem dt. Festnetz, Anrufe aus den Mobilnetzen abweichend)

      Diese ist zu folgenden Geschäftszeiten erreichbar:

      Montag bis Donnerstag 07:30 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Uhr
      Freitag 07:30 – 12:00 & 13:00 – 14:30 Uhr

      Schönen Tag!


      Mit freundlichen Grüßen
      Yours faithfully
      SOMMER Antriebs- und Funktechnik GmbH
      ------------------------------

      Den Vertreter welche Sie mir genannt haben habe ich auch kontakteirt, aber er war mit meinen Fragen leider auch überfordert
      1. USART - weiß ich leider nichts darüber
      2. externe Schlupftürabfrage -> noch nie gefordert gewesen, geht wahrscheinlich nicht, muß separat durch Türbauer geschehen)
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Gast

        #7
        Ich bin mittlerweile etwas weiter gekommen!

        Mein Garagentor ist eingebaut und ich habe mich für einen Sommer Pro+ entschieden.

        Auf der Platine der Steuerung befindet sich ein 3 poliger Anschluss mit Bezeichnung Keypad, dieser ist für die beiden Knöpfe auf der Verkleidung.
        Gemeinsame Masse ist der mittlere Pin und die beiden Äusseren sind die Schaltkontakte.

        Diese können nun für dediziertes auf und zu fahren verwendet werden, und weitere dinge wie Magnetkontakte werden über Loxone eingebunden.


        Das Base+ Modell besitzt die gleiche Platine, aber ohne Knöpfe auf der Verkleidung, ich weiß nur nicht ob diese Pins evtl funktionslos sind.

        Kommentar

        • Gast

          #8
          Alter Stecker von einer Mainboard Pin Leiste.
          Ein 3pin Lüfter Connector müsste auch passen.
          Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2017, 21:46.

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was willst Du denn damit machen? An der Pro+ gibt es doch eine Klemmleiste (11) zum Anschluss eines externen Tasters. (Auf/Zu) Bei der base+ mit Sicherheit auch. Die Beleuchtung kann man extern nur per Funk CH2 schalten.
            Gruß Michael

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Klemmleiste bietet nur die Möglichkeit einen externen Taster im Intervallmodus an zu schließen, sprich "Auf-Stop-Zu-Stop-Auf-usw".
            Für die unbeobachtete Steuerung des Garagentor ist aber eine definierte Richtungswahl nötig.
            Wenn also das Tor auf ist und ich drücke den Schalter für "Auf", passiert einfach nichts.

            Ps: noch zur Info:
            Standardmäßig sind die beiden Knöpfe der Steuerung wie folgt Belegt:
            Knopf 1 intetvallmodus Auf-Stop-Zu-Stop-Auf-usw
            Knopf 2 Licht an-aus

            Mittels des, auf meinem Bilder zu sehenden, roten Dip Schalters, lässt sich Belegung ändern,auf:
            Knopf 1 Tor Richtung auf
            Knopf 2 Tor Richtung zu

            Und das greife ich dann eben ab um es so in loxone zu integrieren.

            So ließe sich übrigens auch die Beleuchtung extern per Kabel steuern, und nicht nur über Funk CH2.
            Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2017, 10:37.

          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist korrekt,
            aber der schwarze auf dem Gehäuse der an den KEYPAD-Steckverbindern mittels Flachband angeschlossen ist, macht ja das Selbe. Eine direkte Zuordnung, ist nach meinem Verständnis so auch nicht möglich.
            Gruß Michael
        • Gast

          #9
          Doch, das ist ja eben das schöne, eine direkte Zuordnung ist so möglich.
          Habe ich ja schon so umgesetzt!

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es wäre nett, wenn Du über die Umsetzung mit der Pro+, im Detail (Anschluss, SPS-Anbindung mit Logik), hier etwas einbringen könntest. Ich jedenfalls bin Neugierung darauf.

            Sorry, jetzt habe ich Deinen Text im Beitrag 8.2 verinnerlicht und habe verstanden. Entschuldigung für meine "lange Elektrikerleitung"
            Gruß Michael
            Zuletzt geändert von Michael Sommer; 27.05.2017, 11:13. Grund: Text ergänzt
        • Gast

          #10
          Moin moin,

          In einer Logik habe ich das noch nicht verwurstet, bin ja noch in der Bauphase.
          Habe mir nur einen Schalter neben die Haustür gesetzt, um nicht immer die Fernbedienung nutzen zu müssen.

          Man braucht die Kontakte nur auf entsprechende Ausgänge am Miniserver oder Extension legen, und kann dann in der Software machen was man möchte.

          Zu der Wandsteuerung, einfach in Kapitel 11 der Sommer Pro+ Anleitung Infos zum dip schalter nachlesen.

          Gruß
          Basti

          Kommentar


          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Basti,
            Mittlerweile habe ich die Lösung verstanden. Siehe meine Ergänzung im Beitrag 9.1
            Gruß Michael
        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #11
          Hallo,
          nach meinem Verständnis der Bedienungsanleitung (Kap. 11.3 - DIP-Schalter-Einstellung Punkt 1) funktioniert das leider nicht bei der Base+.
          Wobei ich es ausprobieren möchte, das es ja ein Keypad für die Base gibt.
          Gast Wie hast du die Taster angeschlossen? Nach deiner Beschreibung wird dann Minus geschalten?
          mittlerer PIN auf beide Taster -> Pol
          rechter PIN auf Taster 1 -> Öffnen
          rechter PIN auf Taster 2 -> Schliessen

          Habt ihr die Abfragen des Toren (offen, geschlossen) eingebunden , ich finde leider in der Bedienungsanleitung keine Kontaktangabe für diese Zustandsabfragen?

          Michael Sommer - ich weiß du hast diese extern erstellt, aber lt. meinem Torbauer soll es welche an der Steuerung geben????????
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #12
            Zitat von HRA
            ... Michael Sommer - ich weiß du hast diese extern erstellt, aber lt. meinem Torbauer soll es welche an der Steuerung geben????????
            Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und verstehe Deine Frage nicht?
            Gruß Michael

            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar

            • HRA
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1037

              #13
              Die Statusmeldungen / Kontakte für Tor geschlossen und Tor offen sollen nach Angabe meines Torbausers direkt an der Base+ sein, nur kann ich in der Bedienungsanleitung keine Klemmen dafür finden.
              Da hast ja externe Kontakte angebaut, das meinte ich.
              Gruß HRA

              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

              Kommentar


              • Michael Sommer
                Michael Sommer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hallo HRA,
                Alles klar. Die Statusmeldungen der echten Tor-Endlagen Auf/Zu kann man nicht aus dem base+ abnehmen. Vermutlich meint der Torbauer folgende Variante, die mir per Mail von „Sommer“ als umsetzbar genannt wurden:

                Torzustandsabfragen können mittels Zusatzrelais 7042V000 angebunden werden. Dadurch kann man Abfragen ob das Tor ZU ist oder Offen steht, aber nicht ob es sich in der Endlage befindet.
                Dies kann man nur über einen Schalter für Torzustandsabfrage 3808 in der jeweiligen Endlage machen.

                Ich habe ja Rollenendschalter angebaut. Optisch nicht gerade ein Genuss. Auch schränkt es die Einfahrtsbreite minimal ein. Ich beabsichtige diese wieder zu demontieren und als Ersatz Magnet-Reedkontakte für die Auf/Zu-Meldungen zu platzieren. Die sind meiner Meinung nach auch einfacher zu montieren. Alternativ wäre auch der Vorschlag von „Sommer“ mittels der Schalter 3808 eine mögliche Lösung. Aber zu diesem Produkt finde ich keine Doku.

                Gruß Michael
            • HRA
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1037

              #14
              Hallo,
              habe ja nochmal den Support bemüht und - wahrscheinlich zufällig - auch eine kompetente Antwort inkl. Doku bekommen.

              Interessant ist die Doku , diese habe ich bisher nirgend gefunden oder übersehen.


              hier der Email-Auszug:
              ************************************************** ******
              Frage:
              Wo finde ich die beiden potentialfreien Kontakte für die Tor-Offen bzw. Tor-Geschlossen-Meldung auf der Platine -> siehe Punkt 1 und 2 Ihrer unten stehenden Antwort?

              Antwort:
              Mit dem Zubehörteil Relay kann die Ansteuerung von externer Beleuchtung wie Garagenlicht, Hoflicht oder Torzustandsanzeige erfolgen. Abhängig ist die Funktion von der Einstellung der DIP- Schalter.
              Um über den Antrieb direkt die Abfrage Tor ist geschlossen/ Tor ist geöffnet zu erhalten, wird das Zubehörteil Relay Art.-Nr.: 7042V000 benötigt. Diese ist optional erhältlich und wird auf dem Berührschutz an der Deckensteuerung angeklipst. Die Konfiguration des Relay (Beleuchtungsfunktion/ Torzustandsanzeige) erfolgt dann über den DIP- Schalter 2 der Deckensteuerung
              Hinweis: Es ist kein SOMlink erforderlich.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 1.jpg
Ansichten: 6191
Größe: 8,8 KB
ID: 102435
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 5.jpg
Ansichten: 6021
Größe: 25,4 KB
ID: 102436
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 2.jpg
Ansichten: 6489
Größe: 31,9 KB
ID: 102437


              Frage 2:
              Ist die Anschlußklemme X11.1/2 der Anschluß für den externen Taster zur Torsteuerung (AUF-STOP-ZU-STOP)?
              Wie kann ein dediziertes AUF bzw. ZU Signal an die Steuerung gesendet werden bzw. ist dies mittels potentialfreien Kontakten am Anschluß Keypad möglich?

              Antwort:
              Anschlussklemme X11.1/2 ist ein Tastereingang (Impulsbetrieb AUF-STOP-ZU-STOP….).

              Mit dem Zubehörteil Conex können zwei kabelgebundener externer Taster am Anschluss KEYPAD angeschlossen werden. Über den Dip- Schalter 1 der Deckensteuerung kann die Funktion der externen Taster konfiguriert werden. Die Werkseinstellung des DIP-Schalters 1 ist OFF. Das Zubehörteil Conex wird am Steckplatz KEYPAD eingesteckt, siehe separate Anleitung zum „Conex“. Die Zusatzplatine Conex Art.-Nr.: S10807-00001 ist voraussichtlich ab dem 01.07.2017 Lieferbar.

              Die Funktion von Taster 1 und Taster 2, die über die Zusatzplatine Conex angeschlossen werden, können über den Dip-Schalter 1 konfiguriert werden.
              Hinweis: Es ist kein SOMlink erforderlich.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 3.jpg
Ansichten: 6333
Größe: 33,9 KB
ID: 102438
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 4.jpg
Ansichten: 8825
Größe: 36,4 KB
ID: 102439
              Gruß HRA

              ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
              ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

              Kommentar

              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #15
                Hie noch die Dokus, da ja nur 5 Anhänge pro Beitrag zugelassen sind
                Anbindung_Homeautomation_S10890-00000_502016_0-DRE_Rev-A_DE_.pdf
                VP_10375_Relay_201503_mba.pdf
                VP_S10864-00001_Conex_RevA 201701_mba.pdf
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo HRA,
                  Danke für das Einstellen der Unterlagen. Da hast Du aber ordentliche Unterlagen von "Sommer" erhalten. Bei mir waren diese sehr "zugeknöpft" und haben sich immer auf die Montagefirma berufen.
                  Gruß Michael

                • HRA
                  HRA kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich sagte ja, hatte Glück auf einen guten Support-Mitarbeiter zu stoßen :-)
              Lädt...