Verbraucher Messung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Verbraucher Messung

    Hallo zusammen,

    ich wollte den aktiven Zeitraum eines Verbrauchers messen, aber die Werte von meiner Lösung (siehe screenshot) und die Statistiks des Verbrauchers stimmen nicht.

    Bei Simmulation die Werte stimmen, aber "live" nicht.

    Könnt ihr mir bitte helfen?

    MfG,
    Roland
  • Gast

    #2
    Keine Ideen, keine Fragen?

    Mein Problem ist, dass der Zahler/Virtual state weniger aktiv Sekunden zeigt, als Loxone statistiks , aber nur live, in Simulation die Werte sind korrekt.

    Ich wollte die Summe der aktiven Sekunden sehen, und das ist mit Loxone statistiks ein bisschen Problematisch.

    Gibt es ein Problem in meinem Logik?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vlt beschriftest du die Bausteine mal auf deutsch?

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Antwort, ist das so ok?

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Kapiere deine programmierung nicht.
          AQ ist ein analoger Ausgang. Diesen hast du mit einem Sekundenimpuls UND-verknüpft. Das Ergebnis zählst du dann.,
          Der Zähler liefert dann die Anzahl der Sekunden, an dem AQ 1 ist? Soll der virtuelle Status dann ein Betriebsstundenzähler sein?

          D.h. der Zähler zählt nur nach oben, wenn der analoge Ausgang zufällig 1 ist.

          Muss ich das jetzt verstehen?


          Solltest du nicht den AQ auf >= 1 prüfen und mit dem Ergebnis der Prüfung auf den UND gehen?

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Mein v0.1 hat nicht der analoge Ausgang (AQ), sondern der digitale Ausgang(Q) benutzt, aber das war auch nicht erfolgreich. Nur bei der Simulation.

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #7
              So richtig verstehe ich auch nicht, was Du eigentlich vorhast. Beschreib doch einmal, was Du damit erreichen willst?
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Elektrofuzzi
                MS Profi
                • 25.08.2015
                • 531

                #8
                Ich denke mal, er will den Stromverbrauch der angeschlossenen Infrarotheizung ermitteln
                Beste Grüße
                Amin Cheema

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dann ist es aber einfacher einen Betriebstundenzähler zu verwenden. Um den Verbrauch zu berechnen einfach die Leistungsaufnahme der Heizung ausmessen oder man entnimmt die Daten aus der technischen Doku des Herstellers.
                  Damit kann man einfach den Verbrauch berechnen und z.B. mittels Statusbaustein visualisieren und in der Statistik auswerten.
                  Gruß Michael
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #9
                Also ich lese das so, dass nicht der Verbrauch gezählt werden soll, sondern die Betriebszeit. Wenn dem so ist, braucht man aber auch einfach nur einen Betriebszeitzähler zu nehmen.
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Thomas M.
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 3265

                  #10
                  Nun ja, ich lese wie oben erwähnt auch einen Betriebsstundenzähler raus. Bzw. so wie es aussieht ein Betriebssekundenzähler.
                  Der virtuelle Status wird dann vermutlich mit <v.u> parametriert sein.

                  Google translate übersetzt mit "Fütesi idö osszes haloszoba" zu "Heizzeit alle Netze Zimmer" Also soll das ein Betriebszeitzähler sein, wenns fertig ist und er will den Energieverbrauch scheinbar nicht wissen.

                  Verwende den betriebszeitzähler bzw. "Üzemóra számláló". Weiss nicht ob google translate das richtig übersetzt.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Vielen Dank für die Antworten, ja, es sieht so aus ein Betriebszeitzähler ist was ich benötige. Ich spreche ungarisch, mein Loxone config ist englisch, und ich bitte um hilfe in deutsch

                    "Fütesi idö osszes haloszoba" => Alle Heizzeit für Schlafzimmer, "Üzemóra számláló" ist gut.

                    Kommentar

                    Lädt...