Wie würdet ihr das tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Wie würdet ihr das tun?

    Hallo,

    Ich hätte eine Opportunität dies zu tun (siehe PDF - eine Skizze getan). Eine Automatisierung des ganzen Komplexes.
    Ich habe es einfach abgelehnt, weil es für den Moment zu groß für mich ist. Der exakte Grund war, dass ich keinen richtigen Partner für die Elektrik zu tun fand. Jeder ist zu beschäftigt.

    Aber ich hoffe in 2 Jahre dies tun zu können. Ich habe es einfach Siemens abgegeben, natürlich gegen eine kleine Kommission wenn es akzeptiert ist.

    OK, wie würdet ihr das tun mit Loxone, nur Loxone?
    • 7 Stockwerke – open space oder verteilbar durch Montagewände (~1 350 m2 pro Stockwerk)
    • Konstante Temperatur durch den HVAC und Jalousien (das ganze Jahr durch)
    • 2 Untergrund Stockwerke mit Parkings versehen
    • 1 Datenzenter im Stockwerk -1 mit Klimasystem (~70 m2)
    • Dach:
      • Photovoltaik Anlage (75% des Daches gedeckt)
      • HVAC System
      • Wärmepumpe(n)
    • Verkauft: 5 Firmen kommen da drin
    Ich will nur das Prinzip und keine Details.

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2015, 22:28.
  • TimoC
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 180

    #2
    Willst du jetzt hier eine Planung von den Community Mitgliedern oder was erwartest du in deinem Thread? Was ist deine konkrete Frage?

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo Vasco,
      Du kennst ja meine Meinung. Für Projekte dieser Größenordnung gibt es geeignetere Produkte als Loxone. Die Vergabe an Siemens ist sicherlich der bessere Weg. Wobei ich hier ein Feldbus-Klemmensystem (z.B Wago, Beckhoff bzw als Kompaktsyste Delta-Controls) favoritiesieren würde.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo Michael,

        Vielen Dank für deine Antwort. Ja deine Meinung kenne ich schon.

        Das mit Siemens ist sehr gut, denn ich werde einen sehr guten Gewinn dabei tun (falls es akzeptiert wird).


        Aber jetzt zur einigen Fakten:

        Warum diese Systeme (Wago, Beckhoff bzw als Kompaktsystem Delta-Controls oder auch KNX) und nicht Loxone?

        - weil vieles besser verträgt als Loxone == richtig oder falsch?
        - weil Loxone die erforderlichen Geräte nicht hat == richtig oder falsch?
        - weil Loxone in Punkto Sicherheit nicht zertifiziert ist == richtig oder falsch?
        - noch einigen Gründen?

        Es wäre gut wenn eure Antworten begründet wären. Ich will ja nicht nur der "Verkäufer" spielen, ich will mal auch meine Hände in die Technik setzen.

        Vielen Dank im Voraus für eure Anregungen.

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #5
          Hallo Vasco,
          befass Dich doch einfach mit den verschiedenen System und Möglichkeiten. Dann kannst Du die Technikunterschiede bewerten.
          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3264

            #6
            Du musst mal wissen was du willst.
            Es kann dir niemand sagen, dass Loxone für dein Vorhaben die nötigen Geräte hat oder nicht.

            Wenn ich eine zertifizierte Brandmelde- oderAlarmanlage möchte oder gezwungenermassen benötige, dann wird das mit Loxone nichts.
            Eine freiprogrammierbare Steuerung kann keine zertifizierte Anlage für den Zweck sein.
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.10.2015, 18:04.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Was ich will ist eine einfache Lösung wie die von Loxone, d.h. eine einfache programmierbare Software mit Funktionsblöcke.

              Früher hatte ich mit Mitsubishi Automaten gearbeitet - eine sehr einfache bedienbare Software. Die sah aus wie einen Schaltplan mit Kontakten, Relais, ...
              Ich und andere Ingenieure, wir haben einen riesigen Lager komplett automatisiert (in Deutschland).

              Danach bin ich aufs IT-Consulting gegangen und jetzt möchte ich wieder auf Automation kommen (nach 20 Jahren).

              Ich habe KNX vor ungefähr 13 Jahre probiert - oh Mann, habe ich es gehasst. Heute mag es besser sein, weiß es nicht!

              Kommentar

              • Special
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 437

                #8
                Also du meinst es gibt für solch große Gebäude keine geeigneteren Lösungen, so in Richtung BACnet ?

                Kommentar

                • Gerrit
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 940

                  #9
                  Loxone stattet doch auch Hotels aus. Hast denn schonmal bei Loxone angerufen? Gibt doch bestimmt auch Support für Partner...

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo Special,

                    Du bist mir auch ein "Special" .

                    BACnet ist ein "Protokol". Der kenne ich seit auch über 10 Jahre.

                    Als Programmierung, für mich ist es einen "crappy" Systemsoftware.

                    Wie ich oben gesagt habe, eine Software wie die mit Funktionsblöcke funktioniert und nicht "Vendor dependent".

                    Schade dass Loxone noch nicht den BACnet unterstützt.

                    Vielen Dank aber.


                    Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2015, 07:58.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hi Gerrit,

                      Doch ich habe mit ihnen darüber gesprochen.

                      Aber sie tun nur kleine Hotels gegenüber was ich vorhabe.

                      Was ich weiss die werden einen "kleinen" Komplex tun (in Deutschland). Da warte ich mal auf Feedback.

                      Kommentar

                      • eisenkarl
                        Lox Guru
                        • 28.08.2015
                        • 1350

                        #12
                        Hast du das Projekt jetzt aus den Händen gegeben oder nicht? Wenn ja, verstehe ich den anhaltenden Verlauf der Diskussion nicht. Solltest du das Projekt noch nicht aus der Hand gegeben haben, melde dich per PN bei mir...


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Ja der Projekt ist schon vergeben.

                          Die Diskussion ist über ob da draußen eine einfachere Software gibt als diese archaischen Systeme von der 90er Jahren. Obwohl der Loxone Software ziemlich einfach zu bedienen ist hat dies noch vielen Lücken (normal ein junger Betrieb).

                          Wenn du eine Software der so einfach arbeitet wie die Loxone (drag & drop) für großen Projekten hast dann bin ich drin (z.B. Protocol BACnet, KNX, …).

                          Warum?
                          Weil hier in Luxemburg in die nächsten 5 bis 10 Jahren hunderte von tausende bis 1 Million Quadratmetern Büros bebaut werden (source: Regierungskreise und Presse).

                          Ich will dabei sein.

                          Kommentar

                          • Mango
                            MS Profi
                            • 10.10.2015
                            • 654

                            #14
                            Wie wäre es mit SAIA?
                            Verwenden wir auf der Arbeit auch und ist fast wie Loxone. Funktionsplan mit Drag&Drop, Ein-/Ausgänge auf den Baustein (der muss noch ggf. programmiert werden) ziehen und fertig.
                            Unterstütz so gut wie alle Protokolle, auch BACnet. Ich rüste gerade fast täglich unsere alten Saia-Stationen auf BACnet um. Geht ansich sehr einfach.
                            Ist ggf. aber relativ teuer.

                            @ Thomas M.
                            Deine Aussage ist ja mal dermaßen daneben. Nenn mir eine SPS die als zertifiziert, auf die Feuerwehr aufgeschaltete, Brandmeldeanlage zugelassen ist?! Das ist ein blödes Beispiel. Ebenso mit einer aufgeschalteten Einbruchanlage. Für die Varianten muss man schon an die dem entsprechenden Hersteller Esser & Co. heran treten.
                            Take it easy, but take it.

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Hallo Mango,

                              SAIA ist schon etwas.

                              Kennt jemanden die Gebäudeautomation von Distech Controls?
                              Die programmierende und Produktivität-Tools sind schon einen Anfang, speziell die EC-gfxProgram grafisches Programmier-Werkzeug.

                              Die sind kompatibel mit verschiedene Gebäudeprotokollen.

                              Our building automation software and mobile apps make configuration, programming, troubleshooting, commissioning, and installation of your BMS easier and quicker


                              unter Produkte und Modelle

                              Kommentar

                              Lädt...