Ich habe geplant mein EFH mit Loxone auszustatten und habe dazu nun ein paar Grundlegende fragen...
erstmal zu meinem Projekt:
Ich habe geplant folgendes mithilfe des Miniservers zu steuern:
- Licht
- Rolladen
- Heizung
hierbei möchte ich keinerlei komplizierten Szenen oder sonstiges sondern nur einfach alles über mein Handy zusätzlich steuern können.
1. Gibt es bei der LWWP Tecalor THZ 504 Sol eine Möglichkeit die Lüftungsstufen zu steuern ohne diese über ISG Web einzubinden??
2. Wie genau funktioniert die Einrichtung der App?? wird diese automatisch über die Einstellung im Programm projektiert oder gibt es Möglichkeiten diese benutzerdefiniert anzupasen?
Hat hier jemand vielleicht Hilfreiche Tutorials für Einsteiger mit Loxone Config?
3. Wie realisiere ich eine Lichterschaltung mit 2 oder mehr Schaltern in Loxone config?
4. Wie funktioniert die Heizungsregelung? Ich erhalte 230V Stellantriebe von meinem Bauunternehmen. Sollte ich diese benutzen oder auf die Stellantriebe von Loxone Tree ausweichen?
Ich habe vor die Temperatursensoren im jeweiligen Raum unter dem Schaltergehäuse zu verstecken(http://ebork-shop.de/einsatzbeispiel...konfektioniert), ist dies so möglich oder ist er dort zu sehr abgeschottet und liefert keine gescheiten Messwerte??
5. KNX <-> Loxone... Ist es möglich die Verdrahtung so durchzuführen das im Notfall auf KNX umzusteigen bzw. was ist hierbei zu beachten?(möchte aber auf die Teuren KNX Schalter/Aktoren gerne verzichten)
Kommentar