Zehnder Comfoair 330

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vogelfrei
    MS Profi
    • 16.05.2016
    • 590

    #1

    Zehnder Comfoair 330

    Hallo zusammen

    ich habe bei mir eine Zehnder Comfoair 330 verbaut und möchte diese nun per RS232 in meine Loxone Steuerung einbinden.
    Hat hier jemand Erfahrung? Ich finde leider nur Infos zur 350.


    hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    danke
    Zuletzt geändert von Vogelfrei; 14.05.2017, 17:21.
  • crouser7
    Extension Master
    • 06.06.2016
    • 111

    #2
    Hi,
    Wir werden eine 350er einbauen und uns wurde die 0-10V Schnittstelle empfohlen. Habe gerade mal geschaut, das 330 kann das wohl auch.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Vogelfrei
      MS Profi
      • 16.05.2016
      • 590

      #3
      Hallo,
      Im Forum gabe ich Beiträge diese per RS 232 zu steuern gefunden. Wo hast du die Info für 0-10v gefunden?

      Kommentar

      • crouser7
        Extension Master
        • 06.06.2016
        • 111

        #4


        Unten im Text steht der 0-10v Eingang versteckt. Im Notfall zehnder eine Email schreiben, mir haben die letztes mal sehr freundlich innerhalb von 1-2 Tagen geantwortet


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Vogelfrei
          MS Profi
          • 16.05.2016
          • 590

          #5
          Hallo

          Danke für die Info, werde es mir anschauen.
          sollte noch jemand Infos zur Einbindung per RS232 würde ich mich über Infos freuen.

          Kommentar

          • Smart
            Extension Master
            • 20.05.2016
            • 130

            #6
            Bei mir soll auch eine CofoAir 350 verbaut werden. Wie ich herausfinden konnte, haben die neueren Geräte (ab 07/2016) keine RS232 Schnittstelle mehr. Hat jemand Erfahrung bei der Anbindung über HTTP-Befehle oder KNX? Oder kann man eine RS232 Schnittstelle "kaufen"?

            Kommentar

            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 590

              #7
              Meine SL 330 wurde kw47 2016 montiert und weisst eine RS232 Schnittstelle auf.

              Kommentar

              • Smart
                Extension Master
                • 20.05.2016
                • 130

                #8
                Ich habe es auch nur gelesen. Mir wäre eine Einbindung via RS232 wesentlich lieber.
                Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hi,

                  haben eine ComfoAir 350 und da wurde mir vom Zehnder Support mitgeteilt, dass nur den Analog Eingang 0-10V dafür zu nutzen ist. Je nach angelegten Wert fährt der Lüfter dann, also bei 1,5V = 15% Lüftung. Wobei das Gerät immer den stärksten Eingang sls Wert nimmt. Wenn man also über die CC Easy den Wert 20% hat, wird der Analogwert erst ab halt 2.0V berücksichtigt... Daher sollte die CC Easy auf Abwesend stehen (15%). Die RS232 Schnittstelle soll überhaupt nicht dafür gedacht sein/ untauglich, um die Lüftung zu steuern.

                  Gruß
                  meier

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo meier12

                    Schau doch mal nach, wie deine CC Easy an der CA 350 angeschlossen ist. Ich haben auch so eine Lüftung, allerdings ca. Baujahr 2010 mit CC Easy. Die CC Easy läuft zumindest bei mir noch über eine serielle Schnittstelle wobei die Kabel direkt an den entsprechenden Schraubklemmen hängen. Ich habe die RS232 Extension von Loxone parallel an diese Klemmen gehängt und kann die Lüftung nun sowohl über die die CC Easy als auch über die Weboberfläche von Loxone bedienen. Im Benutzerhandbuch findest Du sicher einen Anschlussplan, eigentlich sollten die Anschlüsse auch auf der Platine beschriftet sein.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Nabend,

                      meine ist aus 2012. Diese wird auch via RS232-KFB angeschlossen. Aber was bringt es mir diese per RS232 Extension zu steuern? Ich kann die Lüftung doch stufenlos via Analogausgang verstellen...

                      Kommentar

                      • Vogelfrei
                        MS Profi
                        • 16.05.2016
                        • 590

                        #12
                        Du hast deine per Analogausgang angeschlossen? Und regelst darüber einfach die Lüftung, der Rest wird über die Zehnder Steuerung gemacht?

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Noch habe ich nichts gemacht, da der Anbau noch nicht steht. Aber warum soll ich 167€ extra ausgeben, wenn ich die Lüftung vom MS via Analogausgang steuern kann... Die CC braucht man ja dann quasi nicht mehr. Kann von Stoßlüften bis verschiedene Lüftungsstufen und Lüftungszeiten alles über die MS Logik machen.

                          Kommentar

                          • SebastianG
                            Dumb Home'r
                            • 27.05.2018
                            • 10

                            #14
                            Gast sorry für die Anfangerfrage: Was meinst du mit "MS"?

                            Kommentar

                            • Labmaster
                              Lox Guru
                              • 20.01.2017
                              • 2592

                              #15
                              MS = MiniSever (Loxone Miniserver)

                              Kommentar

                              Lädt...