Die Idee ist einfach. Sich und v.a. sein Loxone Projekt vorstellen:
- Über mich
- Eingesetzte Loxone Komponenten
- Eingesetzte Fremd Komponenten
- Umgesetzte Funktion
- Umsetzung alleine/mit Partner
- Erkenntnisse/Schwierigkeiten
- Nächste Schritte
- Über mich
- wir haben im Innviertel ein Holzhaus (Blockhaus) gebaut und sind vor einem Jahr eingezogen. Ich habe handwerkliche Erfahrung und IT Kenntnisse.
- Eingesetzte Loxone Komponenten
- 1 x Miniserver als zentraler Miniserver
- 2 x Extensions
- 5 x 1 wire Temperatur Fühler
- 1 x Loxone Bewegunsmelder
- 1 x Nano IO Air (Nachträgliche Beleuchtung im Bad)
- 1 x Air Extension
- 1 x 1 wire Extension
- 1 x IR Control air
- 1 x IR Remote
- 2 x Wassermelder
- 1 x Regenmelder
- 1 x Miniserver in Gartenhütte für Sauna, Pool, Bewässerung
- Reed Kontakte
- Eingesetzte Fremd Komponenten
- 1 x MDT Glastaster I
- 2 x MDT Glastaster II
- 1 x Dimmer MDT
- 12 x MDT Schaltaktor KNX
- 3 x Präsenzmelder Esylux KNX
- 1 x Wetterstation MDT
- 1 wire RFID
- 2 x Stromzähler (Youless)
- 4 x Wasserzähler
- 7 x Rauchmelder vernetzt mit potentialfreiem Kontakt
- 1 x Robonect Modul für Rasenmäherroboter
- 4 x Gardena Ventile
- 1 x Pokeys
- 1 x Rasperry PI mit Kamera
- Umgesetzte Funktion
- Beleuchtung (nur ein/aus und Dimmer für LED)
- Zutritt (RFID)
- Raffstore
- SONOS
- Stromverbrauch
- Wasserverbrauch
- Steuerung Pool (Mit Vor-Ort-Bedienung auf Basis von Pokeys)
- Steuerung Bewässerung
- Sicherheitsfunktionen (Reed Kontakte)
- Panikschalter
- Raffstore
- Beleuchtung/Bewegungsmelder
- Steuerung Rasenmähroboter
- Sauna
- Umsetzung alleine/mit Partner
- Alleine. Planung und Umsetzung (Kabelziehen, Anschluss Dosen alleine. Verkabelung Verteiler --> Elektriker)
- Erkenntnisse/Schwierigkeiten
- Die Umsetzung sollte man sich nur zutrauen, wenn man sehr viel Zeit aufwenden kann u.v.a will! Bastellösungen sind günstig, erfordern aber sehr viel Zeitaufwand und müssen über die Jahre auch gepflegt werden. Das sollte man nicht vernachlässigen...
- Nächste Schritte
- Eigene Visu (z.B. für Stromverbrauch bereits mit node red umgesetzt, evtl. io broker)
- Optimierung der Konfiguration
- Beschattung optimieren
Und nun seid ihr dran ;-)