VideoKlingel/ Sprechanlage an schräger Wand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    VideoKlingel/ Sprechanlage an schräger Wand

    Hallo Zusammen,

    vorab: war mir nicht mehr ganz sicher wo ich das Thema am besten Platziere aber denke hier kann ich nichts falsch, weil mein Projekt ist es ja xD.

    Siehe Skizze:

    Meine Haustür zeigt zum Eingang des Grundstücks (soweit normal). Jedoch sind die Wände die an die Haustür angrenzen ca 120 grad angewinkelt (nicht gemessen).

    Daraus ergibt sich das Problem dass eine Klingel wie die Doorbird bei der ich das objektiv nicht verstellen kann einfach nicht auf den Grundstückseingang zeigt sondern irgendwo in den Vorgarten.

    Habt ihr Ideen das zu lösen.
    Gibt es vergleichbare kameras mit denen ich diesen Winkel ausgleichen kann?

    Danke für eure Unterstützung.

    p.s. skizze ist mit ms paint gemacht und ein Meisterwerk
  • cRieder
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 396

    #2
    Sprechanlage ohne Kamera und falls benötigt Kamera extra
    Smarter Gruß,
    Carsten

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bissel konstruktiver kannst schon sein^^ also mit bestimmten Produktvorschlägen z.b.
  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 389

    #3
    Im Loxwiki sind eine Reihe von kompatiblen Video Sprechstationen inklusive ihrer Blickwinkel angegeben. Damit kannst du sicherlich arbeiten.

    DoorPi DIY Türsprechstelle how to

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1398

      #4
      Falls Du Türsprechstelle und Kamera trennen möchtest: Fast jede Kamera mit MJPEG Video oder mindestens JPEG Bild wäre geeignet. Hier sind viele aufgelistet: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=1638935

      Achtung: Es gibt Kameras, die nur einen MJPEG Stream unterstützen! Auch für dieses Problem gibt es im Wiki eine Lösung, allerdings würde ich eher versuchen, das Problem durch geeignete Hardware zu vermeiden: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=8388623 (Siehe auch die "verwandten Themen" am Ende des Artikels).

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Kottan-Ermittelt
        Smart Home'r
        • 12.12.2015
        • 95

        #5
        einige IP Cams bieten den Anschluss eines externen Mikros und externen Lautsprechers. Lässt sich der Ton auch über die Türsteuerung bei Loxone übertragen?
        Falls jemand eine günstige Dome Outdoor Cam hat, bei der das klappt, kaufe ich die direct nach...

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1398

          #6
          einige IP Cams bieten den Anschluss eines externen Mikros und externen Lautsprechers.
          Die Funktionen "Audio" und "Video" sind bei der Loxone Türsteuerung völlig getrennt. Für "Video" bzw. "Bild" wird eine URL benötigt unter der die App auf einen Videostream oder Einzelbilder im passenden Format zugreifen kann. Der MS holt auch ein Bild ab, wenn es geklingelt hat.

          Die Funktion "Audio" ist eine abgespeckte Version eines SIP-Telefons. Dabei verwendet die App keine Registrierung bei einem SIP-Server, sondern ruft den SIP-Peer direkt an. Die IP Cam müsste dann diese Funktion bieten, dass sie eingehende (anonyme) Anrufe von der App per SIP unterstützt, den und Anruf automatisch annimmt. Damit wäre dann eine Sprachverbindung hergestellt, die RTP zur Übertragung der Audioinformationen verwendet.
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • Kottan-Ermittelt
            Smart Home'r
            • 12.12.2015
            • 95

            #7
            Danke Jan für die Erklärung,

            Wenn das nicht schon hier jemand realisiert hat und ich Copy / Paste machen kann wird die Umsetzung meine Fähigkeiten übersteigen.
            Dann nutze ich nur die Screenshot Funktion per Loxone App und die proprietäre Kamera-App für die Kommunikation.

            Oder gibt es einen günstigen SIP Peer als Stand-Alone Lösung den ich für die Sparchkommunikation nutzen könnte?

            Kommentar

            • the--doctor-9
              Extension Master
              • 31.07.2016
              • 196

              #8
              Könnt ihr mal ein Beispiel für ein SIP Audio Gerät nennen? würde sowas gerne auch noch verbauen
              zu viel KNX und zu wenig Loxone

              Kommentar

              • Kottan-Ermittelt
                Smart Home'r
                • 12.12.2015
                • 95

                #9
                Es gibt jedenfalls IP cams die SIP unterstützen. Werde das ausprobieren mit einer HIKVISION

                Kommentar

                • ledchab
                  LoxBus Spammer
                  • 10.02.2016
                  • 426

                  #10
                  hatte das Problem das unser Hauszugang im rechten Winkel zur Türsprechstelle ist - als brauchbar Türstation hatte ich "nur" die Mobotix mit 180Grad Objektiv ausgemacht - war mir erst mal zu teuer.
                  Da ich mit der Kamera flexibel sein wollte und den Zugangsbereich auch im Bild haben wollte viel meine Wahl auf 2N IP Verso Türsprechstelle mit externer Kamera (Kompatibilitätsliste beachten?!?) von Hikvision. Hängt am AVM Router mit einem Grandstream IP Telefon
                  Zur Anbindung an Loxone bin ich noch nicht gekommen (sollte aber eigentlich kein größeres Problem sein - hoffe ich wenigsten) da ich erst mal die Grundfunktionalität sicherstellen wollte und musste - und bei der Umrüstung einer alten Siedle Türsprechstelle (35 Jahre alt) doch nicht alles so reibungslos klappt wie ursprünglich angenommen.

                  Kommentar

                  • the--doctor-9
                    Extension Master
                    • 31.07.2016
                    • 196

                    #11
                    Wäre es auch möglich von Loxone über meinen Telekom Router per a/b auf dieses Teil (https://www.telegaertner-shop.de/tue...orline-ts4-a/b) eine Verbindung aufzubauen?

                    Das teil kostet weniger und man braucht nur 2 Leitungen zur Klingel
                    zu viel KNX und zu wenig Loxone

                    Kommentar

                    • Stewe
                      LoxBus Spammer
                      • 26.08.2015
                      • 285

                      #12
                      Falls du Sie noch nicht montiert hast:
                      Ich habe auch eine 2n Vario und hatte ähnliche Position Probleme und die dann aber 90° zur Haustür montiert. Eine schräge wie bei hat sich leider nicht angeboten.
                      In deinem Fall würde ich sie in die Schräge integrieren. Auf jeden Fall UP (versenkt) montieren. Höhe mitte Camera min.150cm.
                      Die neuen Cameras bei 2n haben ja eh ca. 120° Erfassungswinkel.

                      Der Eingang des Hauses ist ein Blickfang und sollte entsprechend durchdacht sein.

                      Für eine barrierefreie Zukunft würde ich dir noch einen externen Taster für Rollstuhlfahrer empfehlen. Zu mindestens eine Vorsorge wie Leerverrohrung und eine Schalterdose für Taster oder externe Tastatur usw. überlegen.
                      Zuletzt geändert von Stewe; 28.07.2017, 13:22.
                      LG SteWE

                      Kommentar

                      • Kottan-Ermittelt
                        Smart Home'r
                        • 12.12.2015
                        • 95

                        #13
                        Diese IP Cam würde ich gerne kaufen - sie hat SIP "optional", konnte leider nicht herausfinden, was "optional" bedeutet, der Verkäufer hat keine Ahnung:
                        Protocol: TCP/IP,ICMP,HTTP,HTTPS,FTP,DHCP,DNS,DDNS,RTP,RTSP,RTCP ,
                        PPPoE,NTP,UPnP,SMTP,SNMP,IGMP,802.1X,QoS,IPv6,Bonj our(SIP optional)

                        Sagt das vielleicht jemandem hier etwas? Es ist kein komma zwischen "Bonjour" und "(SIP optional)"


                        Kommentar


                        • Labmaster
                          Labmaster kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Kann man nicht bei einer Überwachungscam auf beides verzichten ?

                          Bonjour bei einem fest verbauten Gerät was eh immer verfügbar sein sollte und seine Config hoffentlich auch nicht ständig wechselt ist m.M. nicht wirklich notwendig und SIP für Umgebungsgeräusche oder wie :-) ?
                      • miqa
                        MS Profi
                        • 03.06.2016
                        • 774

                        #14
                        Optional heißt ja üblicherweise das man etwas dazu kaufen muss, damit das entsprechende Feature funktioniert.
                        Frag doch mal den Hersteller. Der muss es ja wissen.

                        http://www.hikvision.com/europe/

                        Kommentar

                        • Kottan-Ermittelt
                          Smart Home'r
                          • 12.12.2015
                          • 95

                          #15
                          HIKVISION hat noch nicht geantwortet.
                          Ich möchte die Cam für die Türübewachung einsetzen. Wozu Sprache? Wenn der Pakerdienst klingelt kann ich ihm sagen: Moment, ich mache die Garage auf, und er kann die Pakete reinlegen...

                          Kommentar

                          Lädt...