LoxBerry MiniServer Passwort - sicher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LoxBerry MiniServer Passwort - sicher?

    Hallo zusammen

    Ich habe gerade ein LoxBerry installiert. Im Wizard wird nun das Admin-PW vom MS abgefragt.
    Meine Fragen dazu:
    - das MS Admin-PW soll man ja gut hüten - wie wird sichergestellt, dass nicht irgend ein Skript auf dem LoxBerry dieses PW wem auch immer zur Verfügung stellt?
    - wozu braucht LoxBerry das MS Admin PW? Kann ich LoxBerry auch ohne diesen Zugriff nutzen? konkret möchte ich gerne das Sonos Plugin nutzen.

    Vielen Dank + Gruss
    telemaerkler
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Hi telemaerkler,

    das LoxBerry Basissystem ist Linux und Open Source.
    Die Plugins kannst du entzippen und dir ansehen, was die Scripte machen.

    Der LoxBerry benötigt einen Account für Zugriffe per Webservice oder (z.B. Backup-Plugin per FTP), weil sich LoxBerry bzw. die Plugins zum Lesen und Schreiben von Daten am Miniserver authentifizieren müssen.
    Du kannst versuchen, einen normalen Benutzer statt des Admins zu verwenden, es kann aber sein, dass manche Funktionen oder Plugins nicht funktionieren.

    In der Regel steht im Wiki als Warnhinweis dabei, wenn Anmeldeinformationen zum Miniserver unverschlüsselt übertragen werden.

    Grundsätzlich hat jeder mit dem LoxBerry-User und -Passwort Zugriff auf die am LoxBerry gespeicherten Anmeldedaten des Miniservers, und jedes Plugin.

    Du musst deinen LoxBerry deswegen vor Fremdzugriff schützen. Ein sicheres Passwort bei der Installation wählen (und das root-Kennwort wird sowieso sicher generiert). Im Risikofall auch den Raspberry (bzw. dessen SD-Card) vor physischem Zugriff schützen.

    Lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Du kannst für den Loxberry einen eigenen User auch in einer eigenen Benutzergruppe erstellen - Loxone verwendet an sich ja kein "Admin"-Userprofil, die Gruppe Administratoren ist nur die, die alle Rechte hat, das kannst du aber auch jeder anderen Benutzergruppe zuweisen.
      Für den User Loxberry in einer eigenen Benutzergruppe kannst du separate Rechte vergeben, z.B. keine Config und keine Website - damit kann man schon mal einen Teil des möglichen Unfugs ausschließen, der damit betrieben werden kann.
      Überhaupt bin ich mir nicht sicher, wie die Benutzerverwaltung bei Loxone wirklich funktioniert, ich hatte schon ein paarmal das Gefühl, wenn ich mit meinem Admin-Zugang nicht rein komme, nehme ich einen anderen User und Visu, Config und Webservices hat da auch geklappt...
      MfG Benny

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Besten Dank für die Info. Ich versuche das mal mit einem Benutzer mit weniger Rechten.

        Kommentar

        • meisterjäger
          Smart Home'r
          • 15.06.2019
          • 73

          #5
          Hallo zusammen,

          weiß jemand welche Rechte ich mindestens freischalten muss damit Loxberry funktioniert?
          Zuletzt geändert von meisterjäger; 12.06.2022, 10:09.

          Kommentar

          • meisterjäger
            Smart Home'r
            • 15.06.2019
            • 73

            #6
            Hat das noch niemand ausprobiert?

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4742

              #7
              Das hängt davon ab, was das Plugin macht. Allgemeine Aussage gibt es nicht.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • meisterjäger
                Smart Home'r
                • 15.06.2019
                • 73

                #8
                Und ohne Plugin was wären die Freigaben die der Loxberry mindestens benötigt oder umgekehrt gibt es Freigaben die der Loxberry gar nie braucht und man sicher weglassen kann.

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 4742

                  #9
                  Ohne das ich jetzt jede Zeile Code im Kopf habe, vermutlich gar keine. Der Loxberry funktioniert auch ohne Anbindung an den Miniserver.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  Lädt...