Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe gerade ein LoxBerry installiert. Im Wizard wird nun das Admin-PW vom MS abgefragt.
Meine Fragen dazu:
- das MS Admin-PW soll man ja gut hüten - wie wird sichergestellt, dass nicht irgend ein Skript auf dem LoxBerry dieses PW wem auch immer zur Verfügung stellt?
- wozu braucht LoxBerry das MS Admin PW? Kann ich LoxBerry auch ohne diesen Zugriff nutzen? konkret möchte ich gerne das Sonos Plugin nutzen.
das LoxBerry Basissystem ist Linux und Open Source.
Die Plugins kannst du entzippen und dir ansehen, was die Scripte machen.
Der LoxBerry benötigt einen Account für Zugriffe per Webservice oder (z.B. Backup-Plugin per FTP), weil sich LoxBerry bzw. die Plugins zum Lesen und Schreiben von Daten am Miniserver authentifizieren müssen.
Du kannst versuchen, einen normalen Benutzer statt des Admins zu verwenden, es kann aber sein, dass manche Funktionen oder Plugins nicht funktionieren.
In der Regel steht im Wiki als Warnhinweis dabei, wenn Anmeldeinformationen zum Miniserver unverschlüsselt übertragen werden.
Grundsätzlich hat jeder mit dem LoxBerry-User und -Passwort Zugriff auf die am LoxBerry gespeicherten Anmeldedaten des Miniservers, und jedes Plugin.
Du musst deinen LoxBerry deswegen vor Fremdzugriff schützen. Ein sicheres Passwort bei der Installation wählen (und das root-Kennwort wird sowieso sicher generiert). Im Risikofall auch den Raspberry (bzw. dessen SD-Card) vor physischem Zugriff schützen.
Du kannst für den Loxberry einen eigenen User auch in einer eigenen Benutzergruppe erstellen - Loxone verwendet an sich ja kein "Admin"-Userprofil, die Gruppe Administratoren ist nur die, die alle Rechte hat, das kannst du aber auch jeder anderen Benutzergruppe zuweisen.
Für den User Loxberry in einer eigenen Benutzergruppe kannst du separate Rechte vergeben, z.B. keine Config und keine Website - damit kann man schon mal einen Teil des möglichen Unfugs ausschließen, der damit betrieben werden kann.
Überhaupt bin ich mir nicht sicher, wie die Benutzerverwaltung bei Loxone wirklich funktioniert, ich hatte schon ein paarmal das Gefühl, wenn ich mit meinem Admin-Zugang nicht rein komme, nehme ich einen anderen User und Visu, Config und Webservices hat da auch geklappt...
Und ohne Plugin was wären die Freigaben die der Loxberry mindestens benötigt oder umgekehrt gibt es Freigaben die der Loxberry gar nie braucht und man sicher weglassen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar