Loxberry nach Stromausfall nicht mehr erreichbar.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #16
    Richtig, nur der jetzige Code vom msbackup macht das Backup verzeichnisweise, das müsste man dann auch noch ändern.
    Macht die „Originalversion“ aber auch nicht anders.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #17
      svethi danke für deine Bemühungen ;-)
      Ja, dass das Backup-Plugin die Daten in den HTML-Ordner ablegt, ist mir beim letzten Mal neu aufsetzen auch aufgefallen - das wird aber nur dann relevant, wenn man die Daten vom Loxberry runter ziehen muss...
      Wie groß ist denn die Sicherung, die das Plugin erstellt? Die Config-Sicherungen, die ich gerade so rumliegen habe, sind um die 10-20MB. Ich habe allerdings wohl einiges mehr, da ich viele Statistiken auf dem MS fahre - ein Grund, weshalb ich ein regelmäßiges Backup haben will. Trotzdem sollte es mMn nicht daran liegen, dass die Karte voll wird - bisher waren 16GB drin. Vielleicht ist es eher die Zahl der Statistik-Dateien oder die Größe an sich, die hier Probleme macht... (im Moment die aktuelle Beta-FW, die gleichen Turbulenzen gab es aber auch schon mit der Config 8)
      Wenn tatsächlich wie svethi sagt, das Dateisystem beschädigt ist, dann scheint der physikalische Schaden für die Karte nicht allzu groß zu sein, bisher konnte ich sie immer wieder platt machen und neu aufsetzen - mit den geschroteten Loxone-Karten ging das häufig nicht mehr...

      Ich muss zugeben, ich hatte mit Linux bisher noch nicht viel am Hut und komme da - auch aus Zeitmangel - derzeit nur stark eingeschränkt rein... sonst hätte ich da auch schon etwas mit rumgespielt... aber so wie ich das verstehe, ist derzeit auf jeden Fall einiges an Bewegung in der Sache.
      Ich werde den Loxberry jetzt einmal mit den Industrie-SanDisk neu aufsetzen und evtl. das Backup erst einmal aussetzen oder auf monatlich stellen - wenn mir das Backup-Tool 10x so häufig crasht wie das zu sichernde System, ist die Aktion an sich witzlos mal sehen, ob es ohne Backup länger stabil läuft.

      Dank euch nochmal für die Bemühungen und Aufmerksamkeit ;-)
      MfG Benny

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #18
        Hallo Benny,

        wichtig wäre die von Christian vorgeschlagene Backupversion zu nutzen. Jetzt sieht es so aus, dass alle Dateien jedes Mal vom Miniserver geholt und in einen temporären Ordner gespeichert werden. Danach werden die ganzen Daten dann in ein kompriniertes Archiv gespeichert. Das heist, dass unnötig viel Transfer auf der Karte entsteht. Ist noch dazu Dein Arbeitsspeicher so ausgelastet, dass ausgelagert werden muss, werden auch noch wieder die ganzen Daten durch die Karte "gezogen". Das ist nichts für eine SD-Karte. Die von Christian vorgeschlagene Version reduziert die Kartenzugriffe schon erheblich.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • Benjamin Jobst
          Benjamin Jobst kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, wo bekomme ich die Version her?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gast Jobst, ich schau mal heute Abend. Ist schon so lange her...
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #19
        Benjamin Jobst Ich habe bei Tests meiner Überarbeitung (die übrigens auch schon in Wörsty's Github-Repo übernommen ist) noch einen Fehler gefunden.
        Gestern hatte ich leider doch keine Gelegenheit (spontaner Papa-Überfall, Wein, Geschichten, Lustig, Müde...) und nehme es mir für heute vor. Auch in eigenem Interesse, weil die Cronjobs meines eigenes Backup wegen des Fehlers nicht mehr funktioniert haben...
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4742

          #20
          Wörsty: Wenn die Änderungen von Christian Fenzl stabil laufen (scheinen ja schon alt zu sein), könntest Du dann eine 0.19 veröffentlichen? Falls Du aktuell keine Zeit hast kann ich das auch aus Deinem Repo übernehmen und im Plugins-Verzeichnis hochladen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #21
            Christian Fenzl mach dir da bitte um Himmels Willen nicht zu viel Stress! Ich finde es super, wenn ihr mir (und vielleicht auch anderen mit ähnlichen Problemen) so schnell weiterhelfen wollt und könnt, will euch da aber keinesfalls alle Freizeit rauben
            Ich freue mich, wenn es zuverlässig funktioniert, aber wenn es ein paar Tage länger dauert, wird keiner davon sterben =)
            Danke nochmal!
            MfG Benny

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #22
              Prof.Mobilux Noch nicht, ist ein Fehler drin. Da wird noch wo &lbheader aufgerufen, obwohl dort schon ein Modulaufruf stehen sollte.
              Deswegen fixe ich das so schnell wie möglich. Bin selbst verwundert, dass mir ein so offensichtlicher Fehler nicht aufgefallen ist.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Wörsty
                LoxBus Spammer
                • 06.11.2015
                • 203

                #23
                Zitat von Prof.Mobilux
                Wörsty: Wenn die Änderungen von Christian Fenzl stabil laufen (scheinen ja schon alt zu sein), könntest Du dann eine 0.19 veröffentlichen? Falls Du aktuell keine Zeit hast kann ich das auch aus Deinem Repo übernehmen und im Plugins-Verzeichnis hochladen.
                Ich schaue heute Abend mal. Pull hatte er gemacht?
                Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, Pull Request hab ich noch nicht gemacht.
              • Wörsty
                LoxBus Spammer
                • 06.11.2015
                • 203

                #24
                Mach mal, dann übernehme ich den.
                basiert aber auf Loxberry::System oder?
                also 0.3.x dann?
                Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #25
                  Das ist alles mit drin. Geht also genauso mit 0.23.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                Lädt...