Loxberry startet nicht mehr :(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelL
    Smart Home'r
    • 08.09.2015
    • 81

    #1

    Loxberry startet nicht mehr :(

    Hi,
    ich da ich meinen Loxberry nicht mehr erreichen konnte, habe ich ihn (hart) neu gestartet. Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich die Weboberfläche aufrufen möchte:

    Code:
    Can't locate Config/Simple.pm in @INC (you may need to install the Config::Simple module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl .) at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/index.cgi line 25. BEGIN failed--compilation aborted at /opt/loxberry/webfrontend/cgi/index.cgi line 25.
    Hat einer eine Idee wie ich das wieder gefixt bekomme? Über ssh komme ich noch drauf, aber es scheinen keine Plugins zu laufen (Habe u.A. die HAbrigde laufen, die kann ich auch nicht aufrufen)

    Danke vorab für eure Unterstützung!
    Michael
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Config/Simple wird nicht mehr gefunden. Da es ja mal drauf war, denke ich, hat die Karte einen Weg.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • bastelbert
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2016
      • 237

      #3
      @MichaelL:
      Das kommt an dieser Stelle ein bissl spät, aber für die Zukunft empfehle ich dir eine Sicherung deines Raspberry Pis mit dem Tool raspiBackup.
      Damit könntest du jetzt einzelne Dateien oder das komplette Image recht einfach zurückholen:


      Für Fragen bei der Einrichtung oder Nutzung stehe ich gerne zur Verfügung.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6310

        #4
        Wenn man Linux kennt, brauchts kein extra Tool;-)
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • bastelbert
          bastelbert kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die wahren Linuxkenner machen bestenfalls ihr Linux gar nicht kaputt Für alle anderen ist das Tool sicherlich praktisch

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Liegt hier ja meist nicht am User sondern an der SD-Karte. Da kann auch der beste Linuxer nichts gegen tun

        • framp
          framp kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Jein. Klar kann man alles per Hand und LInux Bordmitteln machen. Letztendliche benutzt raspiBackup ja auch nur Linuxbordmittel. Alledings gibt es mittlerweile eine Menge zusaetzliche Features die auch alten Linuxhasen den Backup bequem machen :-)

          Und dann gibt es eine Menge Leute, die eine Raspi benutzen weil sie so universell einsetzbar ist aber kaum Linuxkenntnisse haben und sich erst in LInux einarbeiten. Trotzdem sollten die wg der leidigen SD Kartenabnutzung sehr schnell regelmaessig sich Backups erstellen, denn wenn dann die SD Karte verreckt sind alle muehsamen Linuxkonfigurations- und Installationsaktionen fuer die Katz gewesen :-(
      • framp
        Smart Home'r
        • 31.08.2017
        • 47

        #5
        Zitat von svethi
        Wenn man Linux kennt, brauchts kein extra Tool;-)
        Es kennt aber nicht jeder Linux so gut dass er sein System mit Standard Linuxmitteln sichern kann

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11233

          #6
          framp Brauchst dich nicht rechtfertigen 😊
          raspiBackup ist das wohl durchdachteste und bestgepflegte Tool, das ich kenne.
          Und am LoxBerry mit über 1.400 Installationen das vierthäufigst installierte Plugin 👍
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • framp
            Smart Home'r
            • 31.08.2017
            • 47

            #7
            Christian Fenzl Das ist ja interessant: Vorhin habe ich eine eMail bekommen dass dieser Thread updated wurde und daraufhin meinen Kommentar geschrieben. Jetzt sehe ich dass der Thread von 2017 ist . irgendwas stimmt hier im Forum nicht mit den Notifications. Dass die ueber 3.5 Jahre braucht bis sie bei mir ankommt ist schon lange

            Jedenfalls sorry dass ich diesen Thread wieder aus dem Keller geholt habe.

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6310

              #8
              Nur gut, dass das RaspiBackup nicht soo langsam ist 😂
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              Lädt...