Ich habe gestern auf meinen Debian-Server homebrige installiert. Läuft soweit prima. Jetzt bin ich auf diese LoxBerry-Distribution gestoßen. Hört sich super an. Aber ich möchte ungern dafür einen eine neu VM aufsetzen. Kann man das nicht auf einen bestehenden Server installieren?
Loxberry unter Debian installieren
Einklappen
X
-
Loxberry unter Debian installieren
Hallo zusammen,
Ich habe gestern auf meinen Debian-Server homebrige installiert. Läuft soweit prima. Jetzt bin ich auf diese LoxBerry-Distribution gestoßen. Hört sich super an. Aber ich möchte ungern dafür einen eine neu VM aufsetzen. Kann man das nicht auf einen bestehenden Server installieren?Stichworte: - -
-
easyf Hi,
ja das ist Fleisarbeit.
Sieh mal hier. Da ist die Anleitung dazu. Allerdings ist die Installation der Packages etwas tricky da Du ein x86/64 und kein arm hast. In der Paketliste stehen allerdings bei einigen Paketen die arm Erweiterung dran. Die kannste natürlich so nicht installieren. Auch sind bei meiner Debian - Version nicht alle Repos angegeben gewesen, sodass auch einige Pakete zuerst nicht installiert werden konnten. Zum Schluss bleiben natürlich noch immer Pakete über die speziell für den Raspi sind. GPIO usw. Aber ich denke, es sollte jedem klar sein, dass diese Pakete auf einer anderen Hardware nicht funktionieren können. Diese sollten für den Loxberry auch nicht nötig sein.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar