Loxberry auf Raspberry Zero W Bootet nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Supermarc1
    Smart Home'r
    • 27.05.2020
    • 66

    #46
    Hi Prof.Mobilux,
    im Heimnetzwerk der Fritzbox erscheint der Loxberry aber nicht, siehe hier:
    https://www.loxforum.com/forum/proje...515#post458515

    Viele Grüße Marcel

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #47
      Supermarc1 das hört sich alles sehr merkwürdig an. Wenn der andere Loxberry auch nicht in der Fritzbox aufgetaucht ist, Du ihn dann aber mit Namen ansprechen konntest, dann gibt es meiner Einschätzung nach nur 2 Möglichkeiten. Entweder der Du hast diesem Loxberry mal eine feste IP zugewiesen und er war in der Liste der nicht verbundenen Geräte enthalten, oder Du hast einen weiteren DNS/DHCP Server im Netz und Du konntest den Loxberry daher über den Namen ansprechen.
      Diese ganzen Konstellationen und Merkwürdigkeiten in Deinem Netz kann keiner von uns kennen. Wenn die Fritzbox keinen Namen zuordnen kann, wird auch als Name einfach nur die MAC Adresse benutzt. Hast Du denn einfach mal nach unbekannten, also merkwürdige Namen in der Fritzbox überprüft und versucht anzusprechen?
      Wenn der Loxberry/Pi den Du mit Loxberry ansprechen konntest eine feste IP hat, kannst Du den 2. Loxberry nie mit Loxberry im Netz erreichen können. In solchen Situationen ist es halt leider so, dass man da schon wissen muss was man tut.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4761

        #48
        Und diesen Absatz (speziell was man vor dem ersten reboot tun muss) hast du auch ganz sicher beachtet?

        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Supermarc1
          Smart Home'r
          • 27.05.2020
          • 66

          #49
          Hi Svethi und Prof. Mobilux,

          erstmal ganz herzlichen Dank für euren Support!!!
          Ich hatte diese "network.txt" Datei auf den Raspberry gespeichert, nachdem ich mit dem balena etcher das bookworm image auf den Raspberry gespielt habe, aber vor der Installation des Loxberry über putty...

          Das sind alles super Hinweise, denen ich übers Wochenende nachgehen werde (bin heute den ganzen Tag unterwegs). Ich berichte wieder und nochmals ganz herzlichen Dank für eure Hinweise und Tipps!!!

          Viele Grüße Marcel

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 4761

            #50
            Ja, das war dann zu früh.... Die Installation überschreibt das wieder. Einfacher als über die network.txt geht es mit dietpi-config. Ich hab die Anleitung im Wiki dazu noch einmal angepasst und der Installer gibt jetzt auch noch einmal einen Hinweis dazu am Schluss aus.

            Die Reihenfolge ist also wie folgt:

            - DietPi installieren und booten wie im Wiki steht
            - LoxBerry Installationsskript starten (wget......) wie es im Wiki steht
            - NICHT rebooten, sondern dietpi-config starten und Wifi konfigurieren
            - Reboot
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • Supermarc1
              Smart Home'r
              • 27.05.2020
              • 66

              #51
              Hi Prof.Mobilux,

              vielen Dank für die Beschreibung. Diesen Spiegelstrich habe ich wohl misachtet:
              - NICHT rebooten, sondern dietpi-config starten und Wifi konfigurieren

              D.h. ich muss die Installation wiederholen, und wenn die Intallation erfolgreich durch ist (dann bin ich ja auf der Konsole) folge ich deiner Anleitung:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 33
Größe: 72,9 KB
ID: 459501
              Probiere ich aus! VD & VG Marcel

              Kommentar

            • Supermarc1
              Smart Home'r
              • 27.05.2020
              • 66

              #52
              Hi Prof.Mobilux,

              jetzt habe ich alles neu installiert und bin in der config. Muss ich dann hier eine statische Adresse definieren und ein Passwort vergeben:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 24
Größe: 114,3 KB
ID: 459554
              Falls das so wäre schlägt der Verbindungsversuch fehl:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 25
Größe: 141,9 KB
ID: 459555
              Oder muss ich hier das Passwort meines WLANs hinterlegen? VD & VG Marcel

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4761

                #53
                Nein, im ersten Screen hast Du gar nichts zu suchen. Keine Ahnung was das ist (Proxy? Hast Du denn so einen im Netzwerk?! Glaube ich nicht....)!

                Wie ich geschrieben habe: Den Netzwerkadapter konfigurieren. Im unteren Screen ist Wifi noch "Off". Ob du eine statische IP Adresse hast oder DHCP, weist nur Du selbst. Vermutlich DHCP. Und einen Proxy hast Du sicherlich auch nicht - warum konfigurierst Du dann einen?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                Lädt...