ich habe ein ganz seltsames Phänomen auf meinem Loxberry:
Ich hatte sowohl das habridge Plugin als auch eine separate habridge Instanz (mit Zugriff über Port 8082) installiert. Das Loxberry Plugin habe ich nur mal kurz zum Testen verwendet. Auf der separat installierten Instanz (mit dem neuesten habridge Release) habe ich alle möglichen Geräte konfiguriert und es hat auch alles gut funktioniert. Diese Woche gab es dann einen Stromausfall und der der Loxberry wurde neu gestartet. Danach hat Alexa meine Geräte nicht mehr gefunden und zu meiner Verblüffung ist meine eigene habridge Instanz nicht auf dem Lorberry zu finden. Sämtliche Dateien sind einfach nicht mehr da und ich kann mir das nicht erklären. Es ist, als ob ein Script beim Reboot des Loxberry einfach mal "aufgeräumt" hätte ...
Ich habe dann noch ein wenig weiter recherchiert und jetzt wird es noch spannender. Ich habe u.a. auch das Miniserver Backup Plugin installiert und festgestellt, dass nur 3 Backups gespeichert sind, der letzte Stand ist vom Juni, obwohl ich wöchentliche Backups eingestellt hatte und definitiv schon mehr Backups erstellt worden sind. Um auch dieses seltsame Phänomen zu untersuchen, habe ich ein manuelles Backup erstellt, was auch erfolgreich durchgeführt wird und danach zum Download bereitgestellt wird. Wenn ich dann aber den Loxberry über die Loxberry Oberfläche neu starte, dann ist die Backup-Datei nach dem Reboot weg. Dieses Problem kann ich reproduzieren, immer nach dem Neustart sind nur noch die 3 Dateien vom Juni da ... Das bestätigt irgendwie meine Vermutung, dass es da ein Skript geben muss, das Dateien löscht. Ich kenne mich aber mit Linux zu wenig aus, um das überprüfen zu können.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder können die Väter des Loxberry sich ggf. vorstellen, was hier passiert!? Vor allen Dingen hätte ich natürlich gerne meine habridge Konfiguration wieder, von der ich leider nur ein Backup auf dem Loxberry gemacht hatte, aber das ist auch weg ...
Vielen Dank und viele Grüße,
Tom
Kommentar