Loxberry löscht Dateien ..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tom37
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 292

    #1

    Loxberry löscht Dateien ..

    Hallo zusammen,

    ich habe ein ganz seltsames Phänomen auf meinem Loxberry:

    Ich hatte sowohl das habridge Plugin als auch eine separate habridge Instanz (mit Zugriff über Port 8082) installiert. Das Loxberry Plugin habe ich nur mal kurz zum Testen verwendet. Auf der separat installierten Instanz (mit dem neuesten habridge Release) habe ich alle möglichen Geräte konfiguriert und es hat auch alles gut funktioniert. Diese Woche gab es dann einen Stromausfall und der der Loxberry wurde neu gestartet. Danach hat Alexa meine Geräte nicht mehr gefunden und zu meiner Verblüffung ist meine eigene habridge Instanz nicht auf dem Lorberry zu finden. Sämtliche Dateien sind einfach nicht mehr da und ich kann mir das nicht erklären. Es ist, als ob ein Script beim Reboot des Loxberry einfach mal "aufgeräumt" hätte ...

    Ich habe dann noch ein wenig weiter recherchiert und jetzt wird es noch spannender. Ich habe u.a. auch das Miniserver Backup Plugin installiert und festgestellt, dass nur 3 Backups gespeichert sind, der letzte Stand ist vom Juni, obwohl ich wöchentliche Backups eingestellt hatte und definitiv schon mehr Backups erstellt worden sind. Um auch dieses seltsame Phänomen zu untersuchen, habe ich ein manuelles Backup erstellt, was auch erfolgreich durchgeführt wird und danach zum Download bereitgestellt wird. Wenn ich dann aber den Loxberry über die Loxberry Oberfläche neu starte, dann ist die Backup-Datei nach dem Reboot weg. Dieses Problem kann ich reproduzieren, immer nach dem Neustart sind nur noch die 3 Dateien vom Juni da ... Das bestätigt irgendwie meine Vermutung, dass es da ein Skript geben muss, das Dateien löscht. Ich kenne mich aber mit Linux zu wenig aus, um das überprüfen zu können.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder können die Väter des Loxberry sich ggf. vorstellen, was hier passiert!? Vor allen Dingen hätte ich natürlich gerne meine habridge Konfiguration wieder, von der ich leider nur ein Backup auf dem Loxberry gemacht hatte, aber das ist auch weg ...

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Tom
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Das hört sich nach der SD-Karte an
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • tom37
      tom37 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das kann ich nicht so recht glauben, weil alles andere ganz normal funktioniert und insbesondere das Verschwinden der Backup-Dateien reproduzierbar ist. Es scheint, als ob immer alle Dateien nach Juni 2017 bei einem Neustart gelöscht werden. Das ist doch sehr seltsam ...

    • tom37
      tom37 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich muss mich korrigieren, Du hast wohl Recht. Ich habe noch ein bisschen recherchiert und das Problem hatten andere auch schon, u.a. https://forum.fhem.de/index.php?topic=18482.0

      So ein Mist ...
  • BSiege
    LoxBus Spammer
    • 04.10.2015
    • 248

    #3
    Schnellcheck:
    mount | grep mmc
    Kontrollieren ob rw (read write) gemountet.
    /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
    /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocha rset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)

    Wenn nicht:
    dmesg | less
    wird Auskunft geben wieso nur ro (read only) gemountet ist.
    Entgegen der geläufigen Meinung hier muss nicht immer gleich ein Hardwaredefekt der SD vorliegen, das Filesystem kann auch "soft" verschossen werden.

    Kommentar


    • tom37
      tom37 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo,

      Mount zeigt zwar rw an:
      mount | grep mmc
      /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)
      /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,io charset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)

      Aber unter dmesg habe ich die u.a. Meldungen, hat das etwas zu sagen?
      EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on readonly filesystem
      [ 1.811609] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled during recovery
      [ 1.820489] Indeed it is in host mode hprt0 = 00021501
      [ 1.889148] mmc1: new high speed SDIO card at address 0001
      [ 2.000431] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using dwc_otg
      [ 2.001905] Indeed it is in host mode hprt0 = 00001101
      [ 2.048281] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
      [ 2.106906] EXT4-fs (mmcblk0p2): 7 orphan inodes deleted
      [ 2.108274] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete

      Ich habe die SD Karte mal komplett gesichert und auf eine neue kopiert, damit funktioniert wieder alles. Die Frage ist nun aber, ob ich auf der alten Karte noch irgendwie an die Daten zwischen Juni und September rankommen, die sind aktuell weder auf der alten noch auf der neuen Karte drauf!
Lädt...