Loxberry Grundfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fuzzy1983
    LoxBus Spammer
    • 25.01.2017
    • 241

    #1

    Loxberry Grundfragen

    Hallo zusammen,

    ich habe mir heute das Loxberry Image über meinen QNAP importiert und habe noch ein paar fragen bevor ich die Ersteinrichtung mache.

    1. Muss mein QNAP rund um die Uhr laufen sobald ich Loxberry eingerichtet habe oder funktioniert mein SmartHome noch genau so wie es OHNE Loxberry war???

    2. Kann ich mein Miniserver weiterhin ganz normal über die Config programmieren ohne das ich irgendwelche Einschränkungen habe?

    3. Bei der ersteinrichtung soll ich Benutzername und Kennwort meines MS angeben damit „andere“ Zugriff darauf haben.. Ist das okay und sicher?

    4. Bleibt meine Programmierung die ich mühsam in der Config programmiert habe weiterhin so bestehen?

    5. Kann ich Loxberry jederzeit wieder löschen ohne das meine jetzigen Einstellungen verloren gehen?

    6. Gibt es irgendwas WICHTIGES WAS UNBEDINGT BEACHTET WERDEN MUSS??

    Alles in allem möchte ich halt wissen ob mein Miniserver und die Config Programmierung so bleibt wie es jetzt ist und ob ich weiterhin alles so nutzen kann weil ich echt schiß habe das alles futsch ist wenn ich jetzt die Loxberry ersteinrichtung mache.?!??

    Sorry für die vielen Fragen, für die meisten von euch ist das wahrscheinlich selbsterklärend aber das ist echt Neuland für mich darum muss ich erstmal nachfragen bevor ich hier mein SmartHome lahm lege.

    Danke schon mal für eure Antworten

    Gruß
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 694

    #2
    Kurze Gegenfrage...... Was möchtest du mit dem Loxberry denn machen? Bzw für was willst du den Loxberry einrichten....?
    Zuletzt geändert von dizzy85; 05.10.2017, 15:23.

    Kommentar


    • Fuzzy1983
      Fuzzy1983 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe von Loxone den Wettersevice für 60€ abonniert..

      Ich sehe es eigentlich nicht ein da jedes Jahr 60€ zu bezahlen!

      Darum würde ich gerne das wunderground Plugin nutzen und dann lieber dort eine Geldspende machen!

      Außerdem ist das ein oder andere Plugin bestimmt auch noch ganz interessant...
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #3
    dizzy85 das ist eine sehr gute Frage.
    Fuzzy1983 Wenn Du Dir einen Loxberry zulegst, dann eigentlich, damit er irgendwie mit dem MiniServer agiert und Tätigkeiten verrichtet. Wenn der Loxberry dann auf einem ausgeschalteten QNAP installiert ist, läuft auch der Loxberry nicht und kann auch keine Dienste verrichten. Wenn Du den Loxberry nicht für Tätigkeiten mit dem MiniServer konfigurierst, dann läuft Dein Zuhause auch mit ausgeschaltetem Loxberry genauso weiter wie mit eingeschaltetem. Allerdings ist das witzlos, denn dann macht er ja auch nichts und bringt Dir keinen Nutzen.
    An Deiner Config macht der Loxberry rein gar nichts. Wenn Du auf Dienste des Loxberry zugreifst, musst Du auch den entsprechenden Kram in die Config einarbeiten. Wenn Du keine User-Account für den MiniServer angibst, kann der Loxberry de facto nichts am MiniServer machen und ist dann wie ober erwähnt wieder witzlos.
    Was für Einstellungen sollen denn verloren gehen? Der Loxberry ändert keine Einstellungen am MiniServer. Wenn Du den Loxberry allerdings mit dem MiniServer interagieren lässt und dann den Loxberry löscht/ausschaltest, dann gehen logischerweise diese ganzen darauf aufbauenden Funktionen im Haus nicht mehr.
    Du musst doch irgendeinen Funktion des Loxberry haben wollen wenn Du Dir den ins Haus holst und dann ist doch auch völlig klar, dass es diese Funktionen ohne den LB nicht gibt. Viele Deiner Fragen lassen den Eindruck aufkommen, dass Du gar nicht weißt was der Loxberry ist, was er machen kann, wofür man ihn einsetzt. Ist ne seltsame Konstellation.
    Oder willst Du Dir das alles nur mal ansehen, weil den viele nutzen? Letzteres ist schwierig, da für die meisten Plugins Funktionen/Eingänge/Ausgänge in der Konfig angelegt werden müssen. Das muss alles wieder "zurückgebaut" werden wenn Du den nicht mehr nutzt. Nur mal so zum ansehen, macht er gar nichts an Deinem Haus. Kannst Du anschalten, abschalten ändert nichts.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #4
      Fuzzy1983

      Um Sven's Ausführungen zu ergänzen:

      Der LoxBerry ändert selbst nichts an deiner Loxone-Konfiguration. Dein Miniserver läuft ganz unabhängig vom LoxBerry.

      Bei jedem Plugin steht dabei (siehe LoxBerry-Bereich im Wiki), was man dafür eventuell am Miniserver noch manuell machen muss. Es geht meist darum, dass du vom LoxBerry irgendwelche Daten zum Miniserver hinüberbekommst (z.B. Titelanzeige bei Sonos), oder der LoxBerry irgendwelche Daten vom Miniserver ausliest (z.B. Backup).

      Die Anmeldedaten werden deswegen von LoxBerry abgefragt, weil der LoxBerry sich mit diesen Zugangsdaten am Miniserver anmelden muss, um diesen Datenaustausch durchzuführen.

      Alle Plugins für LoxBerry sind Open Source, d.h. jeder kann sich den Source Code des Plugins ansehen, bevor er es installiert. Alle Plugin-Autoren sind auch hier im Forum.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Fuzzy1983
        LoxBus Spammer
        • 25.01.2017
        • 241

        #5
        Vielen Dank für EURE ausführlichen Antworten.

        Ich gebe dir recht, wie genau der Loxberry funktioniert weiß ich wirklich ( noch ) nicht genau da ich wie gesagt noch eine Laie bin.

        Aber mich interessiert das Thema rund um Loxone und möchte mich deshalb da rein arbeiten und irgendwann möglichst alles nutzen können.

        Wie gesagt, als erstes möchte ich die wunderground Lösung in Angriff nehmen.

        Mein QNAP läuft im Normalfall auch rund um die Uhr, mir ist nur wichtig das die GRUNDFUNKTIONEN meines SmartHomes ganz normal weiter laufen auch wenn mein QNAP mal nicht läuft oder im schlimmsten Fall mal kaputt wäre.

        Das heißt:
        ->ich mache jetzt die erstinstallation
        ->wunderground Plugin konfigurieren
        -> QNAP immer eingeschaltet lassen

        -> sollte der QNAP aus irgendeinem Grund mal ausgeschaltet sein dann funktionieren meine Grundfunktionen des MS ( Licht, Alarm, Heizung.... ) ganz normal weiter, nur eben die Wetterdaten, bzw. die über Loxberry laufenden Plugins werden nicht angezeigt??

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Korrekt.

        • Fuzzy1983
          Fuzzy1983 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          okay super, dann stürz ich mich mal ins Vergnügen :-)

          Danke euch

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau, dann sieh Dir das mal an und für Wunderground (also die Wetterwerte in der Übersicht) brauchst Du an der Config ja gar nichts machen. Nur im Admininterface musst Du die IP des Loxberry als DNS-Server angeben
      Lädt...