Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo zusammen will nur nochmal sichergehen, ob mein Vorhaben funktioniert bevor ich einkaufe!
Nun zu meiner Frage.
Ist es möglich auf dem LoxBerry (Raspberry 3) parallel dazu den Logitech Media Server zu installieren, um die mp3s an der angeschlossen USB Festplatte mit dem Squeezelite Player dann an der originalen Squeezebox abzuspielen? Und das ganze noch vom Loxone?
Also:
Du kannst den LMS selbst auf einem LoxBerry (= Raspbian Jessie) installieren. Entsprechende Linux-Erfahrung ist Voraussetzung! Es gibt eine Menge Artikel im Web, wie man das macht.
Sobald der LMS installiert ist, sollte dieser auch sofort deine Original Squeezebox sehen (ggf. musst du an der Squeezebox den Server auswählen). Für eine Original Squeezebox brauchst du keinen Squeezelite Player (dieser emuliert eine Original Squeezebox).
Damit Statuswerte vom LMS an den Loxone MS übertragen werden, kannst du das LoxBerry Squeezelite Player Plugin installieren. Dort aktivierst du keine Player, sondern nur das Gateway. Damit werden die Zustände vom LMS an den MS übertragen. Alle Details dazu sind im Plugin-Wiki-Eintrag.
Wenn du mit Linux auf "Kriegsfuß" stehst, empfehle ich nicht unbedingt, LMS unter Linux selbst zu installieren.
In diesem Fall solltest du für LMS ein fertiges Image verwenden (z.B. Max2Play; PiCorePlayer mit LMS), und LoxBerry auf einem zweiten Pi betreiben.
Eine ganz andere Option für LMS ist der Musicserver4Lox, der läuft allerdings nicht auf einem Raspberry.
Also:
Du kannst den LMS selbst auf einem LoxBerry (= Raspbian Jessie) installieren. Entsprechende Linux-Erfahrung ist Voraussetzung! Es gibt eine Menge Artikel im Web, wie man das macht.
Sobald der LMS installiert ist, sollte dieser auch sofort deine Original Squeezebox sehen (ggf. musst du an der Squeezebox den Server auswählen). Für eine Original Squeezebox brauchst du keinen Squeezelite Player (dieser emuliert eine Original Squeezebox).
Damit Statuswerte vom LMS an den Loxone MS übertragen werden, kannst du das LoxBerry Squeezelite Player Plugin installieren. Dort aktivierst du keine Player, sondern nur das Gateway. Damit werden die Zustände vom LMS an den MS übertragen. Alle Details dazu sind im Plugin-Wiki-Eintrag.
Wenn du mit Linux auf "Kriegsfuß" stehst, empfehle ich nicht unbedingt, LMS unter Linux selbst zu installieren.
In diesem Fall solltest du für LMS ein fertiges Image verwenden (z.B. Max2Play; PiCorePlayer mit LMS), und LoxBerry auf einem zweiten Pi betreiben.
Eine ganz andere Option für LMS ist der Musicserver4Lox, der läuft allerdings nicht auf einem Raspberry.
Vielen Dank für deine Hilfe genau das wollte ich hören 👍.
Ich denke das bekomme ich hin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar