da ich zu meinem Anliegen keine eindeutige Antwort finden konnte mache ich mal ein neues Thema auf, vielleicht hilft es so dem ein oder anderem weiter...
Unser HausBau neigt sich allmählig dem Ende und bald die Konfiguration des Loxone Setups ansteht lese ich mich immer mehr in das Thema Loxberry und HA-Bridge ein...
Wenn ich das richtig interpretiert habe gabs es seit dem letzten Update des MiniServers auf v9 einen vorübergehenden Funktionsabbruch seitens HA-Bridge, welche wohl
behoben zu sein scheint... Da ich das gerne bei uns einsätzen möchte habe ich nun ein paar grundsätzliche Fragen, da ich bei den ganzen unterschiedlichen Anleitungen ein wenig den Überblick verloren habe...
Um eine Sprachsteuerung mittels Siri, Alexa oder einer Funktionserweiterung mittels Logitech HUB zu realisieren sprechen alle immer von der Kopplung eines Raspberry in Verbindung mit Loxberry und einer HA Bridge mit dem MIniServer. Sprechen wir hierbei immer von der selben HA Bridge Version? Sprich kann ich mit einem Raspberry und HA Bridge sowohl Siri, Alexa und Logitech HUB zeitgleich betreiben? Oder brauche ich dafür 3x ein Raspberrypi mit unterschiedlichen Loxberry's und HA Bridge's...
Wenn sich nun einer fragt warum allex querbet, so die Theorie... :
Im Haus (2 Geschosse + Garage): 3x Alexa oder in Zukunft Homepot bzw. Sonos One mittels HomeKit falls möglich...
Im Garten / Auto: Pro Person eine Apple Watch also Siri
Logitech Hub: Der Multimediabereich soll klassisch mit einer Ferbedingung gestuert werden (Harmony) dabei soll aber auch das Licht und die Motorleinwand (Multiformat Leinwand, bei der das Format über eine zeitliche Steuerung mittels des MiniServers eingestellt werden soll, da sonst nur als dumme Rollade zu betrachten) mit gestuert werden
Vielen Dank vor ab für die Aufklärung
Gruß WowaDriver
Kommentar