Hilfe mein RasPI3 tut es nicht mehr - kein Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #1

    Hilfe mein RasPI3 tut es nicht mehr - kein Netzwerk

    Hallo,
    auf einen Schlag habe ich keine Netzwerkverbindung mehr zu meinem Loxberry.
    Das Kabel ist in Ordnung und wenn ich einen anderen Teilnehmer anstecke, funktiert dieser - also RasPi3-Problem :-(
    Die LAN-LED am RasPI3 leuchten auch nicht mehr.
    Habe den RasPi seit mehreren Wochen nicht mehr angefasst, keine Updates drauf gespielt etc.
    Ein-Aus, Netzwerk trennnen - solche Spielchen habe ich bereits probiert.

    Kann der LAN-Anschluß "abgeraucht" sein oder kennt jemand eine andere Erklärung und evtl. einen Lösungsvorschlag.
    Was passiert, wenn das LAN- Kabel auf der Switch-Seite an eine POE-Port gesteckt wird, kann es eine Beschädigung geben???
    Es war zwar aktuell nicht der Fall aber vllt. irgendwann mal das Kabel herausgezogen und falsch eingesteckt - ist nicht ganz auszuschliessen.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Läuft er _überhaupt_ noch, d.h. Bildschirm dran geht noch?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • HRA
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1037

      #3
      Ja, Bildschirm und Tastatur dran und er läuft hoch. Er zeigt mir auch die IP-Adressse (fest eingestellt)
      aber wie gesagt, die LEDs am LAn sind aus und kann Ihn auch nicht apingen etc.
      Gruß HRA

      ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
      ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Mein Vorschlag wäre:
        Herunterfahren, auf eine andere SD Loxberry oder Raspbian drauf, und schauen, ob das Netz dann wieder geht.
        Wenn nicht, könnte es wirklich ein Hardware-Defekt sein, sonst aber ist es Software.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #5
          Habe die SD-Karte mit Raspian beschrieben.
          RasPi3 läuft hoch und LAN-Led blinken
          Loxberry-image drauf, Raspi3 hochgefahren und siehe da nun konnte ich wieder darauf zugreiefen und die Erst-Inbetriebnahme machen.
          Habe hier auch den Loxberry mit seiner IP-Adresse (DHCP, aber in fritzbox fest zugeordnet) in der Netzübersicht der Fritz gesehen.
          Nach der Erst-Installation wurde ja automatisch der Neustart gemacht - nun leuchten zwar die LAN-LED aber der RasbPi3 ist im Netzwerk nicht mehr zu finden.
          Spannungslos und Netzkabel raus und rein - ohne Erfolg


          Werde das Image jetzt nochmal installieren und dann bei der IBN die IP fest vergeben, mal sehen, ob es was bringt oder
          Hat die Netzwerkkarte evtl. doch eine "Macke" ?
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So nun das gleiche Spiel nochmals mit fester IP-Vergabe im Loxberry - ohne Erfolg.
            Nach dem der loxberry den Neustart nach Setup macht, ist er nicht mehr im Netzwerk zu finden.
            Hat noch jemand eine Idee????

          • jobe_grz
            jobe_grz kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich nehme an, am raspi selbst mit ifconfig hast Du die Netzwerksettings geprüft? Einen zweiten raspi hast Du nicht zufällig zur Verfügung, um einen Hardwaredefekt ausschließen zu können? Falls doch - Karte dort rein und schauen obs geht.
        • jobe_grz
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 115

          #6
          Kann es sein, dass die fest eingestellte IP im Netz auch noch über DHCP vergeben wird und somit doppelt belegt ist?
          Zuletzt geändert von jobe_grz; 17.11.2017, 11:31.

          Kommentar


          • jobe_grz
            jobe_grz kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sorry, zu wenig genau gelesen - ging mit DHCP auch nicht. Dann wird es wohl eher kein Adressenkonflikt sein.
        • sinusQ
          Azubi
          • 28.09.2017
          • 5

          #7
          Ich kenn das Loxberry-Image nicht.. aber läuft da vielleicht eine Firewall drauf? iptables, ufw, oder ähnliches?

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #8
            Nein, nichts dergleichen.
            Ich bin ratlos.

            Wenn du ohne Setup-Wizard neu startest, bleibt es dann?
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #9
              Versuch eine feste Vergabe mal mit einer anderen IP.
              Ich denke das der DHCP hier irgend ein Problem hat und die Adresse reserviert.

              Bei mir hab es das auch schon, feste IP Vergabe in der FritzBox löschen.

              Was es bei mir schon gab, Port am Switch wechseln. Damals hatte der Mac Speicher im Switch da was blockiert.
              Nach dem Wechsel den Switch neu starten und dann ging der alte Port auch wieder.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #10
                So hier kurzes Statusupdate - unzufrieden

                - gestern Abend RasPi ausgeschaltet
                - heute morgen eingeschaltet -> Zugriff möglich -> Wunderground installiert
                - Neustart nach Installation -> kein Zugriff mehr -> neuen Raspi mit neuer SD-Karte bestellt
                - Soeben eure Beiträge gelesen
                - Fritz-Teilnehmer gelöscht, Port am switch getauscht, switch spannungslos gemacht
                - Raspi hochgefahren -> Zugriff möglich -> Wunderground konfiguriert -> funktionierte, aber in der LoxApp habe ich immer den Default gesehen (Radebeul)
                - FritzLox installiert -> Neustart des Raspi -> seit dem kein Zugriff mehr
                - Raspi spannungslos und wieder hochgefahren -> kein Zugriff
                - in der Heimnetzübersicht steht er immer noch als aktiver TN mit der richtigen IP, aber ich komme nicht mehr auf ihn drauf (IP-Adresse im Browser)

                Habe den Mülleimer schon anvisiert
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar


                • HRA
                  HRA kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So nach 10min hat die Fritz es nun auch kapiert, dass der Raspi sich nicht meldet und den TN auf inaktiv gesetzt
              • BSiege
                LoxBus Spammer
                • 04.10.2015
                • 248

                #11
                Sag mal, Du drehst nicht um http://www.loxwiki.eu/display/LOXBER...CP+bzw.+dhcpcd herum, oder?
                Was hast Du sonst noch für Systeme im Netz? Etwas was Wireshark kann? Dann wirf den an. Hardwaredefekt ist äusserst unwahrscheinlich.
                Was sagt "ip addr" auf dem Raspberry?
                Zuletzt geändert von BSiege; 17.11.2017, 16:21.

                Kommentar


                • HRA
                  HRA kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für den Tip, das muß noch ausprobieren
              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #12
                Also, die Hinweise habe ich durchgearbeitet - dhcp deaktiviert etc.
                Leider bin ich in dieser Art der Programmierung völlig unwissend - somit kann ich nur vermuten, dass die Deaktivierung funktionert hat.
                Jedenfalls lief der Raspbi dann auch und ich konnte ein paar Einstellungen treffen.
                Das war Montag mittag, seit Dienstag ist er wieder Offline und ich nicht zu Hause

                Heute nun wieder zu Hause und jetzt habe ich mal den neuen Raspbi (kam diese Woche ) mit der alten SD-Karte inkl. dem gleichen Loxberry angesteckt und siehe da - Zugriff wunderbar.
                Die IP-Festvergabe habe ich in der Fritz gelöscht und jetzt wieder mit der neuen MAC bei gleicher IP fest hinterlegt.
                Im Loxberry sind nach wie vor die "alten" Einstellungen drin - feste IP
                Habe soeben noch ein paar Einstellungen in der Wundergroung getan und nun werde ich mal abwarten ob er morgen immer noch anwesend ist.
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar

                • HRA
                  Lox Guru
                  • 27.08.2015
                  • 1037

                  #13
                  So nun war ich beim Spielen mit dem Fritzlox-Plugin, WLAN schalten funktioniert noch nicht.
                  Habe den raspbi herunter gefahren und danach gibt es auch keinen Zugriff mehr.
                  Werde jetzt die neue SD-Karte mal mit einem neuen loxberry-image versehen und die Plugins von vorn installieren, mal sehen ob es an der Karte lag.
                  Gruß HRA

                  ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                  ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                  Kommentar

                  • HRA
                    Lox Guru
                    • 27.08.2015
                    • 1037

                    #14
                    So, neues Loxberry-Image drauf
                    Bei der Installation habe ich eine andere IP-Adresse "B" im Loxberry fest eingestellt (kein dhcp).
                    In der Fritz den Teilnehmer Loxberry mit IP "A" gelöscht.
                    Fritz Spannungslos gemacht und wieder hochlaufen lassen.
                    loxberry ans Netzt gesteckt -> Fritz weisst dem Loxberry wieder die IP "A" zu
                    Wie kann das sein?
                    Mache ich hier etwas verkehrt?
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxberry.JPG
Ansichten: 472
Größe: 34,4 KB
ID: 129035
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von HRA; 20.11.2017, 22:35.
                    Gruß HRA

                    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                    Kommentar

                    • BSiege
                      LoxBus Spammer
                      • 04.10.2015
                      • 248

                      #15
                      Jetzt mal Klartext: Du hast jetzt mit mehreren SD-Karten und zwei Raspberrys ein (gefühltes) Dutzend mal ein neues Image erstellt, aber hast immer die gleichen Probleme. Du musst versuchen aus diesem Hamsterrad herauszukommen. Vielleicht hast Du einen Kumpel der immer nerdige Linux-Shirts trägt. Lad den mal zum Bier ein. ;-)
                      P.S. Die Subnetmaske im Screenshot ist zwar gültig, aber eher unüblich. Ist das gewollt?

                      Kommentar

                      Lädt...