Loxberry / Settings & Einstellungen kopieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LJSven
    Extension Master
    • 28.01.2016
    • 136

    #1

    Loxberry / Settings & Einstellungen kopieren

    Hallo, ich nutze 2 Loxberry's in Verbindung mit dem BLE Scanner - hatte es bis jetzt nicht richtig ans Laufen bekommen - jetzt scheint einer der beiden Loxberrys gut zu funktionieren. Was habe ich gemacht? Um ehrlich zu sein: Keine Ahnung! Diverse sudo updates, sudo upgrades, sudo hier, sudo da.

    Daher meine einfache Frage, könnte ich die Bluetooth Settings (und alles was dazu gehört) von Loxberry 1 nach Loxberry 2 kopieren? Funktioniert das? Wenn ja, wie muss ich das machen?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Du könntest das Image 1:1 überspielen. Danach musst du nur den Hostnamen ändern.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • LJSven
      Extension Master
      • 28.01.2016
      • 136

      #3
      Wie mache ich das?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        LoxBerry herunterfahren, SD am PC mit Win32Diskimager sichern. Neue SD damit beschreiben (lösch nicht die SD vom 2. Pi zur Sicherheit).

        Mit der neuen SD schaust du, ob Pi 2 bootet.

        Dann muss man nur noch den Hostnamen ändern.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Wörsty
          LoxBus Spammer
          • 06.11.2015
          • 203

          #5
          Schön zu hören, dass nun einer besser funktioniert. Warum auch immer?!
          Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

          Kommentar

          • LJSven
            Extension Master
            • 28.01.2016
            • 136

            #6
            Genau, lauft besser, aber noch nicht rund. Vielleicht liegt es aber auch an meiner Programmierung. Bei mir dauert es ca. 10-12 Sekunden bis eine Antwort im MS ankommt. Ist das normal?

            Kommentar


            • Wörsty
              Wörsty kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja. Der Scan dauert etwa so lange.
          • LJSven
            Extension Master
            • 28.01.2016
            • 136

            #7
            Danke für die Info! Hat sonst noch jemand eine Idee,
            warum es nicht wirklich stabil läuft?

            Kommentar

            Lädt...