Loxberry auf einem Intel NUC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leschnux
    Extension Master
    • 22.10.2017
    • 144

    #1

    Loxberry auf einem Intel NUC

    Hallo Zusammen,

    der loxberry wie der Name schon sagt, ist ja nur für raspberry Primär gemacht, jedoch habe ich keinen. Bei mir läuft das meiste auf einem INTEL NUC mit einer SSD.
    Es funktioniert das meiste, nur beim speichern bzw. einzelner Felder, werden die Variablen nicht aufgelöst.
    Ich gehe davon aus, das irgendein Perl Module fehlt. Leider habe ich nichts dazu gefunden.

    Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Fehler beheben kann, siehe Screen.

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Da fehlt wahrscheinlich nichts. Das hatte ich auch schon auf einem x86.
    Genau deshalb wird auch immer wieder gesagt, dass andere Systeme nicht offiziell unterstützt werden. Mit Unzulänglichkeiten musst Du da halt rechnen. Das betrifft Felder, die in der Config nicht vorhanden sind.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • leschnux
      leschnux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mit dem Support ist auch verständlich, trotzdem würde ich gerne die x86_64 gerne ans rennen bekommen. Evtl. hat jemand bereits diesen Fehler behoben oder weiß wo man da suchen muss.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Funktioniert denn etwas nicht?? Bei mir waren das wie gesagt nur nicht vorhandene Einstellungsfelder
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Siehe https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/244 ganz unten.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist ja witzig, ich hatte das bisher nur auf nem VM Image und ging davon aus, dass die da beim Compilieren irgendwelche anderen Flags hatten
  • leschnux
    Extension Master
    • 22.10.2017
    • 144

    #4
    Zitat von svethi
    Da fehlt wahrscheinlich nichts. Das hatte ich auch schon auf einem x86.
    Genau deshalb wird auch immer wieder gesagt, dass andere Systeme nicht offiziell unterstützt werden. Mit Unzulänglichkeiten musst Du da halt rechnen. Das betrifft Felder, die in der Config nicht vorhanden sind.
    Ja die Sonos Zonen werden zwar gefunden, beim Speichern kommt eine Meldung, das alles gespeichert worden ist, aber in der Config sind die Zonen nicht vorhanden.

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In dem verlinkten Issue von Christian steht ja wie Du es beheben kannst
Lädt...