Zwei IP Adressen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablo_Vmax1200
    Extension Master
    • 03.09.2015
    • 119

    #1

    Zwei IP Adressen

    Hallo zusammen,

    mir ist heute zufällig aufgefallen dass der PI zwei IP Adressen bezogen hat. 1x via DHCP und einmal die fix eingestellte. Wie kann denn das passieren und was kann ich dagegen unternehmen?

    Grüße
    Michael


    Auszug /etc/interfaces
    Code:
    auto lo
    iface lo inet loopback
    
    allow-hotplug eth0
    iface eth0 inet static
      address 192.168.1.76
      netmask 255.255.255.0
      gateway 192.168.1.1
      dns-domain loxberry.local
      dns-nameservers 192.168.1.1
    Ausgabe Konsole:
    Code:
    loxberry@loxberry:/etc $ ip addr show
    1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
        link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
        inet 127.0.0.1/8 scope host lo
           valid_lft forever preferred_lft forever
        inet6 ::1/128 scope host
           valid_lft forever preferred_lft forever
    2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
        link/ether b8:27:eb:47:47:83 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
        inet 192.168.1.76/24 brd 192.168.1.255 scope global eth0
           valid_lft forever preferred_lft forever
        inet 192.168.1.109/24 brd 192.168.1.255 scope global secondary eth0
           valid_lft forever preferred_lft forever
        inet6 2a02:8070:e299:1200:d261:e7f6:c27e:a31d/64 scope global noprefixroute dynamic
           valid_lft 6924sec preferred_lft 3324sec
        inet6 fe80::41a6:29ef:aacf:f68f/64 scope link
           valid_lft forever preferred_lft forever
    3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
        link/ether b8:27:eb:12:12:d6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

    Hier stehen dazu verschiedene Lösungen: https://www.raspberrypi.org/forums/v...10557&p=762332
    Die Erweiterung der /etc/dhcpcd.conf scheint mir am sinnvollsten:
    Code:
    interface eth0
    static ip_address=192.168.1.76
    static routers=192.168.1.1
    static domain_name_servers=192.168.1.1
    static domain_search =
    Ist das ein Bug im Loxberry? Oder habe das warum auch immer nur ich? Ist die angegebene Lösung auch die sinnigste? Viele Grüße Michael
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Wenn Du dieses Problem auch im Raspberry Forum gelesen hast, warum soll das dann ein Problem des Loxberry sein?
    Dies wurde auch hier im Forum schon oft genug behandelt und steht auch im Wiki.
    Wenn Du eine feste IP angibst, brauchst Du auch keinen Dienst mehr, der eine IP anfordert. Also einfach den Dienst abschalten
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Diablo_Vmax1200
      Extension Master
      • 03.09.2015
      • 119

      #3
      Sorry, ich hatte wohl Tomaten auf den Augen.

      Grüße
      Michael

      Kommentar

      Lädt...