*** Announcement *** DER LOXBERRY V1.0 IST DA!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4742

    #1

    *** Announcement *** DER LOXBERRY V1.0 IST DA!

    Der LoxBerry Version 0.2.3 ist seit 4. Oktober 2016 veröffentlicht. Zwischendurch gab es - außer einer Aktualisierung, um den Raspberry 3 zu unterstützen und einer Version, um die Kompatibilität für die nächste LoxBerry Version herzustellen - keine neue Version.

    Nach knapp eineinhalb Jahren präsentiert das Loxberry-Core Team, das ist Christian Fenzl, Sven Thierfelder, Christian Wörstenfeld und ich den neuen LoxBerry V1.0.

    An dieser Stelle ein RIESEN DANKESCHÖN an das Core-Team. Von ihnen stammt 99,9% des neuen Codes, 99,9% der Dokumentation im Wiki und 99,9% der Ideen im neuen LoxBerry. Ohne sie wäre diese LoxBerry Version vermutlich nie entstanden. Auf jeden Fall hätten wir sie nicht in so kurzer Zeit fertigstellen können.

    Aber nicht nur die Core-Entwickler waren beteiligt. Am Beta-Test des neuen LoxBerrys, für den wir Verschwiegenheit über die neuen Funktionen ausgemacht haben, haben sich alle Plugin-Entwickler beteiligt, Fehler und Verbesserungsvorschläge ausgemacht, und - zugegeben - war es in der entsprechenden WhatsApp-Gruppe auch immer recht lustig und entspannt.

    Deswegen auch Danke an (in irgendeiner Reihenfolge) Lukas, Michael Miklis, Oliver Lewald, Peter Bazala, Tholle, Dieter Schmidberger. Sicher auch für die LoxBerry-Benutzer schön zu hören, dass neben den Tests auch gleich neue Funktionen und Korrekturen in den Plugins erfolgten.

    Die neuen Funktionen - allem voran sind die automatischen Updates für Raspbian, LoxBerry und die Plugins zu nennen - können im What's New in LoxBerry V1.0 nachgelesen werden.

    Mit LoxBerry und den Plugins sparst du in deinem Smart Home vielleicht keine 50.000 Handgriffe. Aber es genügt oft nur eine einzige Sorge weniger beim Verbinden deines Smart Homes mit dem Rest der Welt. Deswegen mach's dir einfach. Mach's mit LoxBerry.

    Viel Spaß mit LoxBerry V1.0 - BEYOND THE LIMITS!


    PS: Dieser Text stammt von Christian - bis auf das DANKESCHÖN, das stammt von mir :-) Er wurde für das Wiki geschrieben und es gibt einfach nichts mehr hinzuzufügen.
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 11.02.2018, 05:16.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Großartige Leistung Leute! Vielen Dank für euren Einsatz!

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Bombe!
      Tolle Oberfläche, sehr intuitiv und die Idee mit der PIN, als zusätzlichen Schutz, finde ich auch super.
      Ich danke Euch, für dieses tolle Projekt.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Purgator
        Smart Home'r
        • 31.10.2015
        • 97

        #4
        Schade, dass man nur einmal liken kann...

        Wird wohl heute wieder nix mit früh schlafen. Tolles Projekt, riesiges Danke an Alle fleißigen Seelen in der Entwicklung!

        Kommentar

        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2070

          #5
          Einfach nur Wow!!!
          Ich glaube euch ist gar nicht bewusst, welchen Mehrwert ihr hier für die Community schafft!!!

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            Der loxberry ist nicht mehr erreichbar, seitdem ich das WU4lox Plugin installiert habe.

            (https://www.loxforum.com/forum/proje...or-release-4-0)

            Wenn ich den raspberry (durch Stecker ziehen) neustarte, ist er kurz erreichbar, danach ist das Webinterface nicht mehr erreichbar.

            Kurz zum Verlauf, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche:

            loxberry mit Version1.0 stable neu aufgesetzt
            WU4lox installiert
            loxberry neugestartet
            loxberry erreichbar.

            API key eingegeben,
            Station ausgewählt/eingegeben
            speichern, neustarten
            loxberry erreichbar

            cloud emulator aktiviert
            speichern, neustarten
            loxberry erreichbar

            mich gewundert, warum ich Daten von Dresden habe (LOXBERRY:6066/forcast)
            nochmal geschaut... aah Wetterdaten abrufen AKTIVIERT
            speichern, neustarten
            loxberry NICHT mehr erreichbar

            Neustart
            Loxberry kurz erreichbar und dann weg.
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

          • ckerfurt
            Smart Home'r
            • 07.11.2016
            • 69

            #7
            Super! Danke für die Arbeit!
            🌍 cunnect.de​

            Kommentar

            • darkrain
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 555

              #8
              Tip Top Arbeit, vielen Dank an alle Beteiligten.

              Kommentar

              • topoff
                Smart Home'r
                • 16.09.2016
                • 47

                #9
                Hoy - supergut - vielen Dank an die Entwickler!

                Nur zum Verständnis -> die neue 1.0 muss dann als neues Image installiert werden - somit wären dann alle anderen auf den Raspi händisch installierten Sachen wie VPN / PiHole etc. weg und müssten neu installiert werden - korrekt?

                Das Update auf 0.2.4 kann ich über die Update Funktion installieren und die o.g. "externen" Programme bleiben erhalten?

                Gruß
                Tom

                Kommentar


                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, ist leider so. Ein Update von 0.2.3/4 auf 1.0 ist nicht möglich. Das Update auf 0.2.4 kannst du problemlos machen. Das ändert an deinen manuellen Sachen nichts.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Eine Info noch zu den Plugins:
                Die wichtigsten Plugins wurden von den Plugin-Entwicklern bereits auf LB1.0-Kompatibilität getestet, aber nicht alle.
                Umso wichtiger ist es, bei Problemen mit Plugins die exakte LoxBerry- und Plugin-Version zu nennen. Macht das bitte in den Threads der Plugins, oder in neuen Threads im Plugin-Bereich des Forums.

                Die Plugin-Entwickler, die sich der WhatsApp-Gruppe angeschlossen haben, stehen auch in direktem Kontakt mit uns, wenn es Probleme gibt.
                Wenn ich jemanden aus der Plugin-Liste nicht identifizieren konnte, oder das Plugin nicht im Wiki gelistet ist, bitte kurzes PM an mich mit Name/Plugin/TEL zur Aufnahme in diese WhatsApp-Gruppe.

                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Michael Rene Maurer
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #11
                  Hallo Leute...
                  Einfach Klasse was Ihr da alle macht.... EIN UNGLAUBLICH GROSSES DANKESCHÖN!!!!
                  LG MRM

                  Kommentar

                  • loxnoob
                    Extension Master
                    • 22.09.2016
                    • 110

                    #12
                    Hallo Loxberry-Core Team, es ist einfach unglaublich was ihr da auf die Beine gestellt bekommen habt. Die 1.x macht bislang einen super Eindruck, auch wenn Lieblingsplugins erstmal nicht funktionieren. Der Unterbau fühlt sich super und so viel schneller an. Meinen größten Respekt und herzlichen Dank!

                    Beste Grüße und hoffentlich weiter so.

                    Kommentar

                    • dr_dee
                      LoxBus Spammer
                      • 10.10.2015
                      • 273

                      #13
                      Hi,

                      super Arbeit von Euch.

                      Kann ich meinen Loxberry Updaten oder muss ich das Image komplett neu aufsetzen und die Plugins neu installieren? Meine Version ist aktuell die 0.2.4.

                      Vielen Dank im Voraus

                      Macht weiter so. Ohne Euch würde einiges an Funktionalität fehlen. *Daumen hoch*
                      Zuletzt geändert von dr_dee; 14.02.2018, 16:35.
                      Wohnhaus Baujahr 2013
                      2x Miniserver Go Gen. 2; 1x Miniserver Gen. 1; 5x Extensions; 4x Relay; 4x Dimmer; 1x 1-Wire; KNX-Sensorik/Aktorik; Smart Socket Air; Bewegungsmelder Air; Tür- und Fensterkontakte Air; Wassersensor Air; Touch Air; IR Control Air; Ceiling Light Air
                      Loxberry (Raspberry); Philips Hue; Alexa2Lox; Shelly

                      Kommentar

                    • Vossi
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 456

                      #14
                      Hallo,
                      vielen Dank an euch alle! Erstklassig!!!
                      Wird es auch wieder ein VMware Image geben? Im Wiki geht der Download-Link noch zur alten Version...?
                      Ist aber nicht dringend, die 0.2.3 läuft ja gut

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6318

                        #15
                        Vossi VM Images werden nicht von den Core Enwicklern erstellen und verteilt, da musst Du den entsprechenden Ersteller befragen
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar


                        • Vossi
                          Vossi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ah, alles klar. Danke für die Info!
                      Lädt...