Nach knapp eineinhalb Jahren präsentiert das Loxberry-Core Team, das ist Christian Fenzl, Sven Thierfelder, Christian Wörstenfeld und ich den neuen LoxBerry V1.0.
An dieser Stelle ein RIESEN DANKESCHÖN an das Core-Team. Von ihnen stammt 99,9% des neuen Codes, 99,9% der Dokumentation im Wiki und 99,9% der Ideen im neuen LoxBerry. Ohne sie wäre diese LoxBerry Version vermutlich nie entstanden. Auf jeden Fall hätten wir sie nicht in so kurzer Zeit fertigstellen können.
Aber nicht nur die Core-Entwickler waren beteiligt. Am Beta-Test des neuen LoxBerrys, für den wir Verschwiegenheit über die neuen Funktionen ausgemacht haben, haben sich alle Plugin-Entwickler beteiligt, Fehler und Verbesserungsvorschläge ausgemacht, und - zugegeben - war es in der entsprechenden WhatsApp-Gruppe auch immer recht lustig und entspannt.
Deswegen auch Danke an (in irgendeiner Reihenfolge) Lukas, Michael Miklis, Oliver Lewald, Peter Bazala, Tholle, Dieter Schmidberger. Sicher auch für die LoxBerry-Benutzer schön zu hören, dass neben den Tests auch gleich neue Funktionen und Korrekturen in den Plugins erfolgten.
Die neuen Funktionen - allem voran sind die automatischen Updates für Raspbian, LoxBerry und die Plugins zu nennen - können im What's New in LoxBerry V1.0 nachgelesen werden.
Mit LoxBerry und den Plugins sparst du in deinem Smart Home vielleicht keine 50.000 Handgriffe. Aber es genügt oft nur eine einzige Sorge weniger beim Verbinden deines Smart Homes mit dem Rest der Welt. Deswegen mach's dir einfach. Mach's mit LoxBerry.
Viel Spaß mit LoxBerry V1.0 - BEYOND THE LIMITS!
PS: Dieser Text stammt von Christian - bis auf das DANKESCHÖN, das stammt von mir :-) Er wurde für das Wiki geschrieben und es gibt einfach nichts mehr hinzuzufügen.
Kommentar