*** Announcement *** DER LOXBERRY V1.0 IST DA!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #16
    super, ich werde es am Wochenende probieren

    Wäre es möglich Loxberry 1.0 auf einem existierenden Debian Installation zu installieren? Ich möchte es auf einem Odroid probieren.

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das arm kannst Du eh abschneiden, da der eh das richtige aus dem Repo holt

    • okenny
      okenny kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      heute abend hatte ich 1-2 Stunden Zeit.
      Ich habe das img auf auf einem Odroid-C2 erstellt, mit Debian Stretch.....muss ich das img neu auf die SD Karte (oder eMMC) schrieben, oder sollte Loxberry jetzt funktionieren?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      okenny Mach bitte einen eigenen Thread.
  • neonnt
    Extension Master
    • 28.08.2016
    • 166

    #17
    Habe das Loxberry v1 aufgesetzt und es läuft soweit super. Kann man evtl. die PIN Abfrage bei der Plugin-Installation aktiv irgendwo deaktivieren? Ich weiss das es ein Sicherheitsfeature ist.
    Gruß
    neonnt


    MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #18
      Hallo neonnt

      Deaktivieren kann man den SecurePIN nicht, aber du kannst den SecurePIN (sofern er vom Setup-Assistenten gesetzt wurde) im Admin-Widget auf 0000 zurücksetzen.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • neonnt
        neonnt kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Beim SecurePIN auf Null setzen kommt in Loxberry v1.0.1 dann folgender Fehler:
        Unglücklicherweise ist ein Fehler aufgetreten :-(
        Der eingegebene SecurePIN ist ungültig.

        EDIT: vergiss den Kommentar, wer lesen kann... Es funktioniert jetzt :-)

      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Dejavú (@Wörsty) ;-)
    • bdaenzer
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 92

      #19
      vielen herzlichen dank!

      werd ich bei nächster gelegenheit upgraden... die ideen / ansätze für eigene plugins sind nicht vergessen...

      lg

      Kommentar

      • jodelkoenig
        Dumb Home'r
        • 27.08.2015
        • 23

        #20
        Folks ... you are absolutely crazy ... THANKS !!!

        Kommentar

        • Gast

          #21
          Vielen Dank für die Arbeit! super Job :-)
          Wird die habridge in v1 unterstützt? Ich finde dazu unter der Plugins Rublik keine Info.

          Kommentar


          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            AlexAn konntest du die HA-Bridge unter v1 zum laufen bringen?

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein weil mir V1.02 zur Zeit abgeschmiert ist.

          • neonnt
            neonnt kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habridge läuft bei mir als separater Service auf dem Loxberry v1 ohne Probleme. Habe das Plugin aber nicht verwendet für diesen Fall.
        • bobo
          Smart Home'r
          • 14.10.2015
          • 91

          #22
          Ich finde dieses Forum einfach super.
          Vielen Dank für die super Arbeit und danke an alle die sich so viel Mühe geben!

          Kommentar

          Lädt...