Boot Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lighthouse123456
    Smart Home'r
    • 28.01.2016
    • 49

    #1

    Boot Probleme

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein Starterset von Raspberry Pi3,B gekauft, um mein Loxonesystem etwas zu erweitern.
    Ich habe die 8 GB Scan Disk Karte mit "loxberry-image-rasppi-1.0.0_gandalf.zip" mit der Etcher Software geflascht. Der Bootvorgang startet, jedoch komme ich hier nicht weiter:

    Nach Eingabe von loxberry (login) und loxberry (password) kommt jetzt folgendes Info und Eingabefeld:
    Debian GNU/Linix comes with ABSOLUTELY NO WARRENTY, to the extent permitted by applicable law
    loxberry@loxberry: ~ $ -> hier muss etwas eingeben werden !
    Was muss ich hier eingeben ?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7613.JPG
Ansichten: 531
Größe: 496,6 KB
ID: 143994


    Des weiteren kommt zuvor eine Fehlermeldung beim Booten
    [Failed] Failed to start dhcpcd on all interfaces

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7611.JPG
Ansichten: 492
Größe: 655,8 KB
ID: 143995
    ->was kann dieses bedueten, bzw hat dieses Auswirkung?


    Wer kann mir helfen?

    zur info:
    Die Karte habe ich vor dem Flaschen mit FT 32 formatiert... war das richtig?
    Mein System:
    System: Windows 10
    Router : Speedport -> DHCP aktiviert
    Raspberry direkt an Router angeschlossen

    Gruß vom Bodensee ... Olaf
    Angehängte Dateien
  • Riesenschnabel
    Extension Master
    • 04.11.2015
    • 106

    #2
    Sieht alles nach meinem Verständnis gut aus.
    Du bist auf der Kommandozeile Deines Loxberry angekommen.
    Jetzt ist nur die Frage, was Du erwartest bzw. machen willst.
    Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
    FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Nicht schlecht, aber du brauchst deinen Webbrowser:


      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Naja, wenn er am Speedport DHCP ausgeschalten hat und nie eine feste IP vergeben hat, dann hat er kein Netzwerk und kann sich per Browser gar nicht verbinden.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #5
          svethi Er hat DHCP doch ein...
          Router : Speedport -> DHCP aktiviert

          Aber es spricht wirklich für ein Netzwerk Problem.
          Hat du das Netzwerkkabel gecheckt?

          Tippe mal ifconfig ein und poste den Screenshot.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ups, total verlesen ;-)
        • lighthouse123456
          Smart Home'r
          • 28.01.2016
          • 49

          #6
          Hallo an alle Helfer,


          Danke für die Hilfe... ich habe das Problem gefunden.... Ihr werdes es nicht glauben, doch LAN 2 Ausgang am Speedport ist defekt.

          Danke noch mal .

          Ich werde jetzt mal die ersten Schritte durchgehen und mich mit der Materie befassen.

          bin drin :-)

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: drin.JPG Ansichten: 1 Größe: 104,9 KB ID: 144188

          Schönen Abend

          Olaf

          Kommentar

          Lädt...